21.03.2014 Aufrufe

Vielfalt der Lebenswelten fordert die Seelsorge - Kirchenblatt

Vielfalt der Lebenswelten fordert die Seelsorge - Kirchenblatt

Vielfalt der Lebenswelten fordert die Seelsorge - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEELSORGEVERBAND NEUENDORF-NIEDERBUCHSITEN-OBERBUCHSITEN<br />

Pfarramt: Pater Vincent G. Thallapalli, <strong>Seelsorge</strong>r, Kirchgasse 24,<br />

4625 Oberbuchsiten, Telefon 062 393 35 42<br />

Pfarramt: Hannes We<strong>der</strong>, Priester, Pfarrhaus St. Nikolaus,<br />

4626 Nie<strong>der</strong>buchsiten, Telefon 062 393 11 06, Fax 062 393 11 43<br />

NEUENDORF<br />

Pfarramt: Gemeindeleiterin, Beatrice Emmenegger, Werdstrasse 16a, 4623 Neuendorf, Tel. 062 758 47 78, E-Mail: pfarramt.neuendorf@ggs.ch<br />

Pfarreisekretariat: Regula Ammann, Terrassenweg 4, 4623 Neuendorf, Bürozeit: Dienstag, 13.30–15.30 Uhr, Telefon 062 216 38 90.<br />

Gottes<strong>die</strong>nste<br />

4. Ostersonntag<br />

Samstag, 2. Mai<br />

19.00 Kommunionfeier in<br />

Nie<strong>der</strong>buchsiten.<br />

Sonntag, 3. Mai<br />

9.00 Sonntagsgottes<strong>die</strong>nst,<br />

Kommunionfeier.<br />

Kollekte: St.-Josefs-Opfer.<br />

10.30 Kommunionfeier in<br />

Oberbuchsiten.<br />

19.00 Maiandacht mit<br />

dem Kirchenchor in <strong>der</strong><br />

St.-Stephans-Kapelle.<br />

Mittwoch, 6. Mai<br />

9.00 Kommunionfeier,<br />

Liturgiegruppe.<br />

Donnerstag, 7. Mai<br />

19.00 Rosenkranzgebet.<br />

5. Ostersonntag<br />

Samstag, 9. Mai<br />

19.00 Vorabendgottes<strong>die</strong>nst;<br />

Eucharistiefeier.<br />

Kollekte für Elisabethenwerk.<br />

Gestiftete Jahrzeit für<br />

Willi Melliger-Gubler; für<br />

Ivo und Martha Stöckli-<br />

Ziegler; für Oskar und Ivo<br />

Stöckli; für Franz Stöckli-<br />

Stu<strong>der</strong>.<br />

20.00 Muttertagsständli des<br />

Gemischten Chors in <strong>der</strong><br />

Kirche (siehe Inserat).<br />

Sonntag, 10. Mai<br />

Muttertag<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

in Nie<strong>der</strong>buchsiten.<br />

10.30 Familiengottes<strong>die</strong>nst;<br />

Eucharistiefeier in<br />

Oberbuchsiten.<br />

Mittwoch, 13. Mai<br />

9.00 Kommunionfeier.<br />

Donnerstag, 14. Mai<br />

19.00 Rosenkranzgebet.<br />

19.30 Eucharistiefeier.<br />

Gestiftete Jahrzeit für<br />

Alfons und Ida Flury-<br />

Baumann; für Eduard Flury-<br />

Glanzmann.<br />

6. Ostersonntag<br />

Samstag, 16. Mai<br />

17.00 Voreucharistischer<br />

Gottes<strong>die</strong>nst. «Sunndigsfyr»<br />

für <strong>die</strong> 1.- bis 3.-Klässler;<br />

«Maiandacht».<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

in Oberbuchsiten.<br />

Sonntag, 17. Mai<br />

9.00 Familiengottes<strong>die</strong>nst,<br />

mitgestaltet von den<br />

1.- +2.-Klässlern.<br />

Eucharistiefeier.<br />

Kollekte für Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Drachenburg,<br />

Oensingen.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Mai – Marienmonat<br />

Nach wie vor sind in vielen<br />

Pfarreien Maiandachten fest<br />

verwurzelt. Im Verlauf <strong>der</strong> Kirchengeschichte<br />

sind sie jedoch<br />

eher neueren Datums. Doch<br />

Wurzeln <strong>der</strong> Marienfrömmigkeit<br />

und beson<strong>der</strong>e Feiern zu<br />

Ehren Marias finden ihre Spuren<br />

schon im Mittelalter. Doch<br />

Maiandachten in ähnlicher<br />

Form wie heute sind seit etwa<br />

<strong>der</strong> Mitte des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

zum festen Brauch geworden.<br />

Wichtig bei <strong>der</strong> Ausgestaltung<br />

in <strong>der</strong> romantischen Bie<strong>der</strong>meierzeit<br />

war das Äussere: Altäre<br />

wurden reich geschmückt mit<br />

Statuen, Blumen, Kerzen und<br />

Einladung zum<br />

Muttertagsständli<br />

auch <strong>die</strong> Abendstimmung trug<br />

wesentlich zur romantischen<br />

Stimmung bei. Mancherorts<br />

wurden dazu gar <strong>die</strong> Hochaltäre<br />

umfunktioniert. Damit<br />

wurde jedoch <strong>die</strong> eigentliche<br />

Mitte, Jesus Christus, überdeckt.<br />

Wenn wir heute Maiandachten<br />

halten, bezeugen wir damit,<br />

dass wir Maria ihren beson<strong>der</strong>en<br />

Platz in <strong>der</strong> Heilsgeschichte<br />

gewähren: denn mit ihrem Ja<br />

ist <strong>der</strong> Sohn Gottes in <strong>die</strong> Welt<br />

gekommen. So soll unsere Verehrung<br />

Marias immer im Blick<br />

Der Gemischte Chor Neuendorf lädt Sie ganz herzlich zum<br />

Muttertagskonzert ein und zwar am<br />

Samstag, 9. Mai 2009, 20.00 Uhr<br />

nach dem Abendgottes<strong>die</strong>nst in <strong>der</strong> Pfarrkirche Neuendorf.<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung von Marina Belaja verwöhnen wir Sie mit<br />

musikalischen Leckerbissen.<br />

Nach dem Konzert findet <strong>der</strong> Apéro im Eingang des Primarschulhauses<br />

statt.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Geselliger Nachmittag<br />

Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und<br />

Senioren (auch nicht Katholische). Im vergangenen<br />

Oktober durften wir auch ein paar neue<br />

Gesichter willkommen heissen. Wir würden uns<br />

freuen Euch am<br />

Mittwoch, 13. Mai 2009 um 14 Uhr im<br />

Panoramasäli<br />

alle wie<strong>der</strong> zu sehen.<br />

Zur Unterhaltung veranstalten wir einen kleinen<br />

Lottomatch. Mit Singen und Geselligkeit werden<br />

wir sicher einen interessanten Nachmittag<br />

haben.<br />

Wer gerne Daheim abgeholt werden möchte,<br />

kann sich bei Margrit Wagner, Tel 062 398 32<br />

01 melden.<br />

Auf eine grosse Gästeschar freut sich <strong>die</strong><br />

<br />

Besuchergruppe <strong>der</strong> Pfarrei<br />

auf Jesus Christus geschehen.<br />

Zu den <strong>die</strong>sjährigen Maiandachten<br />

sind Sie alle ganz<br />

herzlich eingeladen:<br />

Am 3. Mai um 19 Uhr in <strong>der</strong><br />

St.-Stephans-Kapelle mit unserem<br />

Kirchenchor und am<br />

8. Mai mit <strong>der</strong> Frauengemeinschaft<br />

in <strong>der</strong> St.-Niklaus-Kapelle<br />

in Ifenthal.<br />

Rosenkranz<br />

Zur Marienverehrung gehört<br />

auch das Beten <strong>der</strong> Geheimnisse<br />

des Rosenkranzes.<br />

Eine Gruppe Frauen und Männer<br />

trifft sich jeweils zum gemeinsamen<br />

Beten am Donnerstag,<br />

siehe unter GOTTESDIENSTE.<br />

Weitere Interessierte sind je<strong>der</strong>zeit<br />

herzlich willkommen!<br />

Pfarreiratssitzung<br />

Die nächste Sitzung findet am<br />

Montag, 11. Mai, um 20 Uhr<br />

bei Ursula Flury statt.<br />

Abwesenheit<br />

Vom 4.–7. Mai besucht Beatrice<br />

Emmenegger den dritten<br />

Teil des Gemeindeleiterkurses.<br />

Bitte wenden Sie sich mit Ihren<br />

Anliegen an <strong>die</strong> Pfarreisekretärin,<br />

Regula Ammann.<br />

KIRCHENBLATT 10 09<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!