21.03.2014 Aufrufe

Vielfalt der Lebenswelten fordert die Seelsorge - Kirchenblatt

Vielfalt der Lebenswelten fordert die Seelsorge - Kirchenblatt

Vielfalt der Lebenswelten fordert die Seelsorge - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGION SOLOTHURN<br />

Religionslehrpersonen an <strong>der</strong> Kantonsschule: Stephan Kaisser, Allmendstr. 6,<br />

4514 Lommiswil, Telefon 032 641 32 10; Dieter Reutershahn, Waisenhausstr. 18,<br />

4500 Solothurn, Telefon 032 725 70 30; Dr. Reto Stampfli, St. Niklausstr. 24,<br />

4500 So lothurn, Telefon 032 622 42 87.<br />

Römisch-katholische Fachstelle Religionspädagogik Kanton Solothurn:<br />

Obere Sternengasse 7, 4502 Solothurn, Telefon 032 627 92 87, E-Mail: fachstelle@kath.sofareli.ch,<br />

Internet: www.sofareli.ch<br />

Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen und Schwangerschaft: Rossmarktplatz<br />

2, 4500 Solothurn, Telefon 032 622 44 33. Italienerseelsorger:<br />

P. Giuseppe Cervini, Rossmarkt platz 5, 4500 Solothurn, Telefon 032 622 15 17.<br />

Spanierseel sorge: Spanier-Mission, Biel, Telefon 032 323 54 08. Kroatenmission:<br />

Pater Simun Coric, Unterer Winkel 7, 4500 Solothurn, Telefon 032 621 92 02.<br />

Portugiesen Mission: Pace Manzoni, Berntorstrasse 10, 4500 Solothurn, Telefon<br />

032 621 33 07. Verwaltung <strong>der</strong> röm.-kath. Kirchgemeinde Solothurn: Roland<br />

Rey, Hauptgasse 75, 4500 Solothurn, Telefon 032 622 19 91, Fax 032 622 19 15.<br />

Verwaltung <strong>der</strong> röm.-kath. Kirchgemeinde St. Niklaus: Roland Rüetschli,<br />

Werkhofstrasse 9, 4500 Solothurn, Telefon 032 626 36 86.<br />

Einsendungen für <strong>die</strong>se Seite sind zu richten an: Pfarreisekretariat St. Ursen,<br />

Propsteigasse 10, 4500 Solothurn, Telefon 032 623 32 11, Fax 032 623 32 12.<br />

Sorge um <strong>die</strong> Kirche und <strong>der</strong>en Einheit<br />

In <strong>der</strong> Sorge um <strong>die</strong> Einheit <strong>der</strong> Kirche habe ich als Vertreter <strong>der</strong> Bischofskonferenz<br />

am vergangenen Sonntag sowohl zu den Teilnehmenden<br />

<strong>der</strong> Kirchendemo als auch zu den Gläubigen in <strong>der</strong> Peterskirche<br />

sprechen können. Eines ist überaus deutlich geworden:<br />

Viele Menschen in unserem Land machen sich grosse Sorgen um<br />

<strong>die</strong> Kirche. Ich habe manche Äusserungen <strong>der</strong> Kritik an Papst, römischer<br />

Kurie und <strong>der</strong> katholischen Kirche gehört, <strong>die</strong> es ernst zu<br />

nehmen gilt, <strong>die</strong> aber von mir und <strong>der</strong> Schweizer Bischofskonferenz<br />

keineswegs geteilt werden – an<strong>der</strong>s als das in einzelnen Presseorganen<br />

suggeriert wurde. Bei beiden Personengruppen habe ich<br />

den guten Eifer <strong>der</strong> Liebe erwähnt, den <strong>der</strong> heilige Benedikt dem<br />

bitteren Eifer entgegensetzt. Ich erachte es als <strong>die</strong> Aufgabe aller<br />

Gläubigen, mit dem guten Eifer <strong>der</strong> Liebe aufeinan<strong>der</strong> zuzugehen<br />

und in Gemeinschaft mit dem Papst und den Bischöfen um <strong>die</strong> Einheit<br />

<strong>der</strong> Kirche zu ringen. Dazu gehört auch das gemeinsame Gebet.<br />

Im Namen <strong>der</strong> Schweizer Bischofskonferenz lade ich darum<br />

alle Gläubigen nochmals herzlich zur Wallfahrt nach Einsiedeln ein,<br />

am Nachmittag des Pfingstmontags, 1. Juni 2009.<br />

Einsiedeln, 10. März 2009<br />

+ Martin Werlen OSB<br />

<br />

Abt von Maria Einsiedeln<br />

Wallfahrt nach Einsiedeln<br />

Pfingstmontag, 1. Juni 2009. Abfahrt Baseltor, 10.00 Uhr. Mittagessen<br />

im Restaurant Tulipan, Einsiedeln. 15.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst mit<br />

den Schweizer Bischöfen. 17.00 Uhr Rückfahrt. Ca. 19.00 Uhr Ankunft<br />

Baseltor, Solothurn. Fahrt und Mittagessen Fr. 65–.<br />

Anmeldung bis Montag, 25. Mai: Pfarreisekretariat St. Ursen,<br />

Propstei gasse 10, 4500 Solothurn. Bitte schriftlich anmelden.<br />

Römisch-katholische Kirchgemeinde Solothurn<br />

Wahl des Kirchgemein<strong>der</strong>ates 2009–2013<br />

Es wird festgestellt, dass stille Wahlen zustande gekommen sind.<br />

Gewählt sind:<br />

Liste CVP Ordentliche Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Michele Centorbi (1957), Karl Heeb (1953), Suzana Knez (1970),<br />

Heinz Kurth (1965), Verena Latscha (1957), Jörg Müller (1964), Dr.<br />

Viktor Schubiger (1933), Dr. Felix von Sury (1952).<br />

Ersatzmitglie<strong>der</strong>:<br />

Konstantin Henzi (1972), Daniel Lisibach (1963), Denis Ochsenbein<br />

(1976), Dorothea Rüttimann (1958).<br />

Freie Liste:<br />

Ordentliche Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Jolanda Mathys (1960), Ruth Neuenschwan<strong>der</strong> (1954), Hans-Jörg<br />

Peter Neuhaus (1957), Alexan<strong>der</strong> Rudolf von Rohr (1944), Monika<br />

Stampfli (1974), Lindo Torro (1956), Edith Ursprung (1951).<br />

Ersatzmitglie<strong>der</strong>:<br />

Nicola Branger (1988).<br />

Der neue Kirchgemein<strong>der</strong>at tritt das Amt nach den Beamtenwahlen vom<br />

28. Juni 2009, mit <strong>der</strong> Vereidigung am 21. September 2009 an.<br />

Solothurn, 6. April 2009 Die Kirchgemeindeverwaltung<br />

Franziskanische Laiengemeinschaft<br />

Region Solothurn<br />

Sonntag, 3. Mai 2009<br />

14.30 Uhr Rosenkranz, 15.00 Uhr hl. Messe<br />

Kloster Visitation, Solothurn<br />

Kath. Arbeiterinnenverein<br />

Solothurn und Umgebung<br />

Nachmittagsausflug in <strong>der</strong> Umgebung<br />

Wir treffen uns am 19. Mai um 15 Uhr im Lido zum<br />

Zvieri. Wir fahren mit dem Bus Nr. 6 ab Bahnhof um<br />

14.35 Uhr, ab Postplatz um 14.37 Uhr.<br />

Zur Erinnerung: Die Pfarreireise ist am 5. Juni<br />

zum Sarner Jesuskind.<br />

Wir bitten Euch sich so rasch wie möglich für beide Anlässe<br />

anzumelden bei Henriette Gunzinger, Tel. 032 623 28 79.<br />

Wallfahrt nach Oberdorf<br />

Dienstag, 26. Mai 2009<br />

18.30 Uhr Fusswallfahrer ab Alt-Wyber-Hüsli.<br />

20.00 Uhr Eucharistiefeier in Oberdorf.<br />

Station am Gnadenaltar und dann Eucharistiefeier.<br />

Pfarreireise nach Kroatien vom<br />

Donnerstag, 1.–Freitag, 9. Oktober 2009<br />

Kroatiens Traumküste von Plitvice bis Dubrovnik<br />

DO 1.10.2009: Solothurn – Umag<br />

FR 2.10.2009: Umag – Plitvice<br />

SA 3.10.2009: Plitvice – Zadar – Vodice<br />

SO 4.10.2009: Vodice – Sibenik – Krka – Vodice<br />

MO 5.10.2009: Vodice – Primosten – Trogir – Split – Brela<br />

DI 6.10.2009: Brela – Dubrovnik – Brela<br />

MI 7.10.2009: Brela – Mostar – Medjugorje – Brela<br />

DO 8.10.2009: Brela – Split – Fähre<br />

Frühstück im Hotel, Fahrt nach Split. Einschiffen gegen 19.00 Uhr, da <strong>die</strong><br />

Fähre um 21.00 Uhr abfährt. Abendessen und Übernachtung an Bord.<br />

FR 9.10.2009: ANCONA<br />

Frühstück an Bord. Anreise Ancona gegen 6.00–7.00 Uhr. Weiterfahrt<br />

in <strong>die</strong> Schweiz.<br />

Pauschalpreis:<br />

Fr.1890.00, Fr. 105.00 Trinkgel<strong>der</strong> *, Total Fr. 1995.00. EZ-Zuschlag<br />

inkl. Einerkabine Fr. 320.00.<br />

*(Chauffeur, Hotelangestellte, Reiseleitung, örtliche Reiseleiter) Oblig.<br />

Ann. und SOS-Rückreiseversicherung Fr. 26.00.<br />

Leistungen: Fahrt im mo<strong>der</strong>nen Erich-Saner-Car, Betreuung durch einen<br />

versierten Chauffeur, 8✕ Halbpension, alle aufgeführten Eintritte und Schifffahrt,<br />

durchgehende, deutschsprachige Reiseleitung vom 2.–8. Tag.<br />

Wichtig! Sie benötigen einen gültigen Reisepass.<br />

Treffen vor <strong>der</strong> Reise:<br />

1. Treffen: Freitag, 12. Juni 2009, 20.00 Uhr.<br />

Voraussichtlich Treffen mit Pater Sito Coric,<br />

Franziskanerpater, Kroaten-<strong>Seelsorge</strong>r.<br />

2. Treffen: Montag, 7. September 2009, 20.00 Uhr.<br />

Pfarrsaal St. Ursen.<br />

Anmeldungen bis 30. Juni 2009. Detaillierte Programme im Pfarreisekretariat<br />

St. Ursen, Propsteigasse 10, 4500 Solothurn, erhältlich.<br />

30<br />

KIRCHENBLATT 10 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!