30.10.2012 Aufrufe

i Online - B4B MITTELHESSEN

i Online - B4B MITTELHESSEN

i Online - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zulieferer/ Feinblechverarbeitung/ Wasserstrahlfeinschneiden/ Laserschneiden/ Feinmechanik/ Zulieferer/ Wirtschaft Feinblechverarbeitung/ und Politik Wasser<br />

Wasserstrahlfeinschneiden/ Laserschneiden/ Feinmechanik/ Zulieferer/ Feinblechverarbeitung/ Wasserstrahlfeinschneiden/ Laserschneide<br />

Feinblechverarbeitung/ Wasserstrahlfeinschneiden/ asserstrahlfeinschneiden/ Laserschneiden/ Laserschneiden/ Feinmechanik/ Feinmechanik/ Zulieferer/ Zulieferer/ Feinbl Feinblechverarbeitung/ Wasserstrahlfeinsc<br />

Feiner Schnitt mit<br />

Licht und Wasser<br />

LK Mechanik fertigt hochpräzise Zulieferteile mit kleinsten Dimensionen<br />

Im Laserfeinscheiden und Wasserstrahl-Microcutting realisiert LK Mechanik dünnwandige<br />

Klein- und Kleinstteile in höchster Präzision. Vor allem für Hersteller in Feinmechanik, Elektrotechnik,<br />

Medizintechnik und Luftfahrt ist der mittelständische Zulieferer daher ein interessanter<br />

Partner. Zumal er sich auch an anspruchsvolle Geometrien und neue Werkstoffe heran wagt.<br />

Auf der MetallMesse Mittelhessen (25./26.5.2011) stellt sich das Unternehmen als Feinschneid-<br />

Spezialist vor.<br />

Ein zarter Hauch von Blech: Nur 20 Mikrometer schmal<br />

sind die Spalten in der gerade mal 0,05 Millimeter<br />

„dicken“ Edelstahl-Platine. Die Durchmesser<br />

ihrer Bohrungen erreichen kaum 0,2 Millimeter und<br />

die Stegbreiten liegen bei etwa 0,05 Millimeter. Solche<br />

superfiligranen aber hochpräzisen Klein- und<br />

Kleinstteile gehören zu den Spezialitäten von Zulieferer<br />

LK Mechanik. Sie entstehen bereits seit einigen<br />

Jahren im Laserfeinschneiden und seit Anfang<br />

2011 auch im Wasserstrahl-Microcutting. Für beide<br />

Verfahren hat sich LK Mechanik mit High-Tech-Anlagentechnik<br />

ausgestattet und ist in der Lage, eine<br />

große Auswahl verschiedener Werkstoffe zu bearbeiten.<br />

Die Palette reicht hier von Edelstahl über NE-<br />

und Hartmetall bis hin zu Kunststoff, Keramik, Carbon<br />

und PKD. Auch Verbundmaterialien, Chipträger<br />

und Silizium werden in Heuchelheim geschnitten.<br />

Feinschneiden in Perfektion<br />

Mit der Möglichkeit – je nach Teilegeometrie oder<br />

Werkstoff – auf zwei ultrapräzise Feinschneid-<br />

Technologien zugreifen zu können, ist LK Mechanik<br />

ein hochinteressanter Zulieferer für Hersteller in den<br />

Bereichen Feinmechanik, Elektrotechnik, Luft- und<br />

Raumfahrt sowie Medizintechnik, Uhrenindustrie<br />

und Musterbau. Denn gerade hier werden Kleinstbauteile<br />

und Miniaturkomponenten mit extremen<br />

Anforderungen an Form- und Wiederholgenauigkeit<br />

benötigt. LK Mechanik steht dabei sowohl für kleine<br />

als auch große Serien zur Verfügung.<br />

Während die Laserschneid-Anlage des Unternehmens<br />

für die Feinstbearbeitung dünner Bleche,<br />

winziger Formteile und komplexer 3D-Geometrien<br />

zum Einsatz kommt, liegt der Schwerpunkt beim<br />

Wasserstrahl-Microcutting auf 2D-Bauteilen, die<br />

keinerlei Wärmeeinbringung (v)ertragen. Denn der<br />

Vorteil des bei LK Mechanik verwendeten Wasserstrahl-Feinschneid-Verfahrens<br />

liegt (im Vergleich<br />

zur konventionellen Wasserstrahltechnik) nicht<br />

■ Themengebiet<br />

allein in den erheblich feineren, präziseren und<br />

wiederholgenaueren Konturenschnitten; vielmehr<br />

schont die Technologie auch die Gefügestrukturen<br />

und Oberflächen der Werkstoffe, da sie völlig ohne<br />

Wärmeentwicklung auskommt! Außerdem arbeitet<br />

das Wasserstrahl-Microcutting schneller und<br />

preiswerter als etwa das Drahterodieren und der<br />

Aufwand für die Nachbearbeitung geht gegen Null<br />

(kaum Gratbildung!). Ein weiterer Pluspunkt des bei<br />

LK Mechanik eingesetzten Verfahrens besteht in der<br />

Möglichkeit, auch ohne Abrasivmittel nur mit Reinwasser<br />

zu schneiden. So lassen sich Schnittspalte<br />

von nur 20 Mikrometer und Stegbreiten von nur<br />

0,05 Millimeter erreichen.<br />

Ultrapräzision und mehr<br />

LK Mechanik bedient derzeit Kunden rund um den<br />

Erdball. Das Unternehmen gilt als ausgesprochen<br />

kreativer Zulieferer vom Typ „Hidden Champion“<br />

und Spezialist für die Ultrapräzisionsfertigung<br />

kleinster Werkstücke. Mit eigener Entwicklungsabteilung<br />

(3D CAD), einer breiten Palette an CNC-<br />

Bearbeitungsverfahren entlang der Prozesskette und<br />

einer durchgängigen Qualitätssicherung erweist es<br />

sich immer wieder als flexibler Partner für die Realisierung<br />

innovativer Konstruktionen und Bauteile.<br />

Dabei ist das Feinschneiden mit Laser- und Wasserstrahl-Technik<br />

nur ein kleiner Ausschnitt aus dem<br />

Zuliefer-Portfolio des Unternehmens.<br />

Auf der MetallMesse Mittelhessen in der Rittal-<br />

Arena in Wetzlar präsentiert LK Mechanik seine<br />

Feinschneid-Zulieferleistung auf Stand L-136.<br />

LK Mechanik GmbH<br />

Sanderweg 1 | D-35452 Heuchelheim<br />

Fon +49 (0) 6 41.9 62 42-0<br />

Fax +49 (0) 6 41.9 62 42-42<br />

info@lk-mechanik.de | www.lk-mechanik.de<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de · 5/2011 13<br />

Wasserst asserst rbeitung/<br />

Wasserstrahlfeinschneiden/ Laserschneide<br />

Feinble Zulieferer/ Feinblechverarbeitung/ Wasserstrahlfein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!