30.10.2012 Aufrufe

i Online - B4B MITTELHESSEN

i Online - B4B MITTELHESSEN

i Online - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Nachrichten aus der Region<br />

seinem Portfolio. Bei der sich anschließenden Betriebsbesichtigung<br />

und einem Imbiss bot sich den Teilnehmer Gelegenheit, ihre Ein-<br />

drücke zu vertiefen und Kontakte zu pflegen.<br />

Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, waren sich Teilnehmer,<br />

Gastgeber und Clustermanagement einig. Das Clustermanagement<br />

ist davon überzeugt, dass die angebotenen Veranstaltungsformate<br />

ein wesentlicher Eckpfeiler sind, um die Ziele des Verpackungsclus-<br />

ters voranzutreiben. Dazu zählen unter anderem der Ausbau techno-<br />

logischer Kompetenzen, die Entwicklung innovativer Ideen oder die<br />

Nutzung von Synergieeffekten. Oberstes Ziel ist die Stärkung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Mitglieder. Neben regelmäßig stattfinden-<br />

den Netzwerktreffen werden Workshops, ein Unternehmerstamm-<br />

tisch und Betriebsbesichtigungen angeboten. Gäste sind herzlich<br />

willkommen. (pm)<br />

THM hat zu ersten „Gießener Unternehmenstagen“ eingeladen<br />

Ziemlich GUT<br />

Der Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Mittelhessen<br />

(THM) hatte im März 2011 zu den ersten „Gießener Unternehmenstagen“<br />

(GUT) eingeladen. Fast 30 Unternehmen und Verbände präsentierten sich<br />

im Hugo-von-Ritgen-Haus in Gießen.<br />

Professor Dr. Joaquin Diaz sieht die Firmenmesse als Chance für die<br />

Studentinnen und Studenten. „Hier können sie zukünftige Arbeitgeber<br />

kennen lernen, viel über ihr Berufsfeld und die Anforderungen an<br />

Berufsanfänger erfahren und sich natürlich auch um Praktikumsplätze<br />

bemühen“, so der Dekan des Fachbereichs. Zu den Ausstellern gehörten<br />

Bauunternehmen, Baustoffhändler, Architekten und Planungsbüros, IT-<br />

Unternehmen aus der Branche und eine große Zahl von Verbänden wie<br />

zum Beispiel die Ingenieurkammer Hessen, der Bund Deutscher Archi-<br />

tekten, der Bundesverband Bausoftware und der Hauptverband der<br />

Deutschen Bauindustrie.<br />

Die studentischen Besucher konnten aus 28 halbstündigen Vorträgen<br />

auswählen. Präsentationen einzelner Unternehmen waren ebenso im<br />

Programm wie Referate zum Berufsbild des Architekten oder zur Rolle<br />

des Ingenieurs in der Gesellschaft. Aber auch fachspezifische Themen<br />

wie „Aufmaß, Mengenermittlung und Bauabrechnung“ und „Das digita-<br />

le Raum- und Gebäudetagebuch“ kamen zum Zug.<br />

„Die TH Mittelhessen ist unsere beste Quelle für neue Bauingenieure“,<br />

führte Sina Lupp als Begründung für die Präsenz ihres Unternehmens auf<br />

der Messe an. Die Gesellschafterin der Adolf Lupp GmbH, eines interna-<br />

tional tätigen Bauunternehmens aus Nidda, studiert zurzeit Betriebswirt-<br />

schaft und wird demnächst in das Unternehmen eintreten. Gemeinsam<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de · 5/2011<br />

Info<br />

Das Verpackungscluster Mittelhessen wurde 2008 beim 1. Hessi-<br />

schen Clusterwettbewerb ausgezeichnet. Seit September 2009 wird<br />

es gefördert durch die Europäische Union, das Land Hessen und den<br />

Verein MitteHessen e.V. Aktuell beteiligt sind derzeit 15 Mitglieder.<br />

i <strong>Online</strong><br />

Vogelsberg Consult GmbH<br />

Projektmanager: Andrea Ortstadt · Tel.: 06631/9161-18<br />

Michael Poschen · Tel.: 06631/9161-13<br />

E-Mail: info@verpackung-mittelhessen.de<br />

Internet: www.verpackung-mittelhessen.de<br />

Fast 30 Firmen präsentierten sich auf den Gießener Unternehmenstagen<br />

an der Technischen Hochschule Mittelhessen, darunter die Adolf<br />

Lupp GmbH aus Nidda, vertreten durch Sina Lupp (Bildmitte).<br />

mit ihrem Bruder Yann, der in Gießen Bauingenieurwesen studiert, und<br />

Kai Ommer, der sein Studium am Fachbereich Bauwesen abgeschlossen<br />

hat und heute bei Lupp als Ingenieur arbeitet, präsentierte sie ihre Firma.<br />

Vor allem viele Anfangssemester hätten sich am Stand um ein Praktikum<br />

bemüht.<br />

Joaquin Diaz zeigte sich mit den ersten Gießener Unternehmenstagen<br />

und der Resonanz der Studenten sehr zufrieden. „Die Veranstaltung ist<br />

ein toller Erfolg gewesen. Von allen Seiten gab es nur beste Noten“, war<br />

das Resümee des Dekans. Und er versprach, die Veranstaltung im näch-<br />

sten Jahr erneut auszurichten. (pm)<br />

Foto: pm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!