30.10.2012 Aufrufe

i Online - B4B MITTELHESSEN

i Online - B4B MITTELHESSEN

i Online - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Das Gold in den Köpfen der Mitarbeiter“<br />

IHK-Service<br />

Ganzheitliches Ideenmanagement<br />

Erfolgreiche Unternehmer wissen längst, dass die Ideen enga-<br />

gierter Mitarbeiter eine der wichtigsten Innovationsquellen für<br />

die betriebliche Entwicklung sind. Das Zugreifen auf das Ideen-<br />

potenzial der Beschäftigten und die Umsetzung von Verbesser-<br />

ungsvorschlägen, bescheren den Arbeitgebern ungeahnte Ein-<br />

sparpotentiale. Gute Ideen zahlen sich aus. Im Rahmen einer fest<br />

vereinbarten Reglung zum „Betrieblichen Vorschlagswesen“ und<br />

dem damit verbundenen Prämiensystem profitieren die Mitarbe-<br />

iter gleichermaßen von den eigenen Ideen. Durch die so entstan-<br />

dene „Win-Win-Situation“ entsteht ein kreativer Motivations-<br />

schub, der das Rad für Innovationen immer weiter antreibt. Jeder<br />

Gedankenblitz kann bereits eine brillante Geschäftsidee nach<br />

sich ziehen. Schon George Bernard Shaw wusste: „Wissen ver-<br />

mehrt sich, wenn man es teilt“. Ideen, die nicht umgesetzt werden,<br />

verpuffen so schnell, wie sie entstanden sind. Das sollte ver-<br />

hindert werden!<br />

Wie aus Ideen Gewinne werden, zeigt die Referentin, Dipl.-Ök. Sarah<br />

Dittrich, Leiterin Ideen- und Innovationsmanagement des Deutschen<br />

Instituts für Betriebswirtschaft, DIB Frankfurt, in ihrem Vortrag<br />

anhand von Best-Practice Beispielen auf. Die Einführung und<br />

Umsetzung eines Ideenmanagements werden zielgruppenspezifisch<br />

besprochen.<br />

SOLAR<br />

Gebäude<br />

und<br />

aus einer Hand<br />

Thema: „Mehr als nur Ideen sammeln –<br />

ganzheitliches Ideenmanagement“<br />

Termin: Dienstag, 31. Mai 2011 von 15.00 bis ca.<br />

19.00 Uhr (Vortrag u. Diskussion)<br />

Zielgruppe: Unternehmer/-innen und Geschäftsführer/-innen<br />

kleiner, mittelständischer Unternehmen,<br />

Betriebs- und Abteilungsleiter/-innen, Be -<br />

triebs- und Personalräte und alle weiteren Interessierten.<br />

Referentin: Dipl.-Ök. Sarah Dittrich, DIB Frankfurt<br />

Ort: IHK-Seminargebäude Friedberg, Hanauer<br />

Straße 5<br />

Teilnahmegebühr: 95,- Euro<br />

Anmeldeschluss: 25. Mai 2011<br />

i Kontakt<br />

Daniela Wolf-Mennen<br />

Tel.: 06031/609–2015<br />

E-Mail: wolfd@giessen-friedberg.ihk.de<br />

Internet: www.ihkgifb.de/ideen<br />

Foto: privat<br />

Wirbt für die<br />

Vorteile eines<br />

innerbetrieblichenIdeenmanagements:<br />

Sarah Dittrich.<br />

Gewerbebau mit<br />

System: wirtschaftlich,<br />

schnell und nachhaltig<br />

konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de<br />

GOLDBECK West GmbH, Im Westpark 15<br />

35435 Wettenberg, Tel. 06 41 / 9 69 59-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!