10.04.2014 Aufrufe

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zerspanungswerkzeuge<br />

CVD-Dickschicht Diamantwerkzeuge<br />

Seit Anfang 2011 erweitern spezielle CVD-Dickschicht-Werkzeuge das Programm der Firma Paul Horn (OV: Wedco).<br />

Der <strong>Schneidstoff</strong> CVD ist härter als PKD und doppelt so verschleißfest. Dank dieser und weiterer Eigenschaften bieten<br />

sich viele Vorteile beim Fräsen und Drehen – vom Schruppen bis z<strong>um</strong> Feinschlichten – von langspanenden Al<strong>um</strong>ini<strong>um</strong>und<br />

Magnesi<strong>um</strong>legierungen, Al<strong>um</strong>ini<strong>um</strong> mit hohem Silizi<strong>um</strong>anteil sowie von Edelmetall-Legierungen, Kunststoffen mit<br />

abrassiven Füllstoffen, Hartmetall und Keramikgrünlingen.<br />

Durch die Kombination der extrem hohen Standzeiten der Diamantwerkzeuge<br />

mit der neuen Horn-Spanleitgeometrie auf den CVD-Diamantschneiden<br />

lässt sich laut Horn die Produktivität <strong>um</strong> bis zu 35<br />

Prozent steigern und die Bearbeitungskosten <strong>um</strong> bis zu 80 Prozent<br />

senken. Für die Hochleistungszerspanung beim Innen- und Außendrehen<br />

wurden außerdem verschiedene Schneidplatten mit Wiper-<br />

Geometrie entwickelt.<br />

Die Segmente z<strong>um</strong> Aufbringen auf die Einschneider-Platten oder Fräser<br />

werden mittels Laser aus den CVD-D-Platten herausgeschnitten<br />

und danach unter Vaku<strong>um</strong> aufgelötet. Auch die Spanleitstufen und<br />

Schneidkanten werden gelasert. Eine neuartige, wellenförmige Spanleitstufe<br />

verringert den Kontakt des Spans mit der Spanfläche, was<br />

die Wärmebildung und den Energieverbrauch erheblich reduziert. Der<br />

extreme Spanwinkel bis zu 25° erzeugt einen weichen Schnitt und<br />

reduziert die Gratbildung auf ein Minim<strong>um</strong>. Dadurch erhöht sich gegenüber<br />

PKD-Schneiden die Standzeit, der kontrollierte Spanbruch<br />

gewährleistet eine hohe Prozesssicherheit und der geringe Schnittdruck<br />

schont die Maschinenspindel und erlaubt selbst bei filigranen<br />

Bauteilen engste Toleranzen. Die scharfe Schneide bietet besondere<br />

Vorteile beim Bearbeiten von CFK, GFK und deren Composites. In<br />

der ersten Ausbaustufe werden ISO-Schneidplatten der Formen C,<br />

D und V mit der CVD-Dickschicht bestückt. Danach folgen die Werkzeugsysteme<br />

Supermini und Mini sowie verschiedene Fräserarten.<br />

• www.wedco.at<br />

• www.phorn.de<br />

Spezielle CVD-Dickschicht-Werkzeuge<br />

erweitern das Programm der Firma Paul Horn.<br />

Neue Maßstäbe für Härte<br />

Der neue Ratiobohrer RT 100 HF für die Bearbeitung hochfester<br />

Werkstoffe und Sonderlegierungen war eine doppelte EMO-Premiere<br />

– denn neben seiner besonderen Geometrie verfügt er auch über eine<br />

völlig neue Beschichtung mit extremer Härte und Verschleißfestigkeit.<br />

Die neue<br />

Gühring<br />

Sign<strong>um</strong>-<br />

Schicht<br />

setzt<br />

Maßstäbe<br />

in Bezug<br />

auf Härte.<br />

Die neue Sign<strong>um</strong>-Schicht aus Gühring-eigener Entwicklung<br />

ist mit einer Härte von 5.500 HV eine der härtesten<br />

nitridischen Schichten am Markt. Diese außerordentliche<br />

Schichthärte konnte Gühring durch die spezielle nano-<br />

Composite-Struktur mit einem Schichtaufbau aus TiAlN<br />

und SiN realisieren.<br />

Möglichkeiten, die konstruktiven Vorteile schwer zerspanbarer<br />

Werkstoffe effizient zu nutzen.<br />

• www.guehring.at<br />

Damit bietet die Sign<strong>um</strong>-Schicht eine besonders hohe<br />

Warmverschleißfestigkeit bei gleichzeitig hohem Diffusionswiderstand.<br />

Anwender – z. B. aus der Automobilindustrie,<br />

der Luft- und Ra<strong>um</strong>fahrt<strong>technik</strong>, dem Energieanlagenbau<br />

oder der chemischen Industrie – profitieren von<br />

der extremen Härte der Sign<strong>um</strong>-Schicht durch völlig neue<br />

Zertifiziert nach DIN EN<br />

ISO 9001: 2008 / 14001<br />

• Schmierstoffe aller Art<br />

• Fluidmanagement<br />

• Filtermanagement<br />

• Korrosionsschutz- und<br />

Reinigungsmedien<br />

• Industrie- u. Tank<strong>technik</strong><br />

Hermann Bantleon GmbH . Blaubeurer Str. 32 . D-89077 Ulm/Donau<br />

Tel. +49 731.39 90-0 . Fax -10 . info@bantleon.de . www.bantleon.de<br />

110405_BAN_A_Image_2c_90x30 2<br />

05.04.2011 14:26:30 Uhr<br />

www.zerspanungs<strong>technik</strong>.at 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!