10.04.2014 Aufrufe

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktneuheiten<br />

Gewindebohrer für Guss<br />

Das Besondere der neuen Gewindebohrer<br />

XChange ist die Verbindung eines Schneidkopfes<br />

aus Vollhartmetall (VHM) mit einem<br />

Schaft aus Schnellstahl (HSS) mithilfe einer<br />

patentierten Schnittstelle. Der Kopf des Gewindebohrers<br />

wird auf den Schaft aufgeschraubt<br />

und kann einfach ausgetauscht<br />

werden, wenn die Verschleißgrenze erreicht<br />

ist. Das Ergebnis ist ein Werkzeug, das die<br />

positiven Eigenschaften des HSS-Schaftes –<br />

hohe Torsionsfestigkeit und Robustheit – mit<br />

den höheren Schnittgeschwindigkeiten und<br />

langen Standzeiten der Hartmetallschneide<br />

kombiniert. Im Ergebnis rechnet LMT mit<br />

einer <strong>um</strong> mindestens 30 Prozent höheren<br />

Produktivität des XChange-Bohrers im Vergleich<br />

zu herkömmlichen HSS- und VHM-<br />

Werkzeugen. Werkzeughalter, die für eine<br />

Innenkühlung vorbereitet sind, sind ab sofort<br />

ebenso verfügbar.<br />

• www.lmt-tools.com<br />

Wirtschaftliches Fräsen leicht gemacht<br />

Zur EMO in Hannover stellte Sandvik Coromant<br />

drei neue Wechselschneidköpfe für<br />

seinen innovativen Mehrzweck-Schaftfräser<br />

CoroMill 316 vor. Die Neuentwicklungen,<br />

die jeweils über zwei Schneidkanten<br />

verfügen, sind für maximale Stabilität und<br />

Sicherheit ausgelegt. Aufgrund des Designs<br />

können mit ihnen auch anspruchsvolle<br />

Fräsoperationen prozesssicher ausgeführt<br />

werden. Darüber hinaus sind jetzt<br />

Schnitttiefen von bis zu 0,8 x Dc möglich.<br />

Beim CoroMill 316-System sind die<br />

austauschbaren Schneidköpfe über eine<br />

spezielle Schraubkupplung mit dem Werkzeugschaft<br />

verbunden, so dass Stabilität,<br />

höchste Biegesteifigkeit und Präzision gewährleistet<br />

sind. Das System basiert auf<br />

den bewährten CoroMill Plura-Geometrien<br />

und ist in den aktuellen PVD-Sorten erhältlich.<br />

• www.sandvik.coromant.com/at<br />

KEL-VERA-Baureihe erweitert<br />

KELLENBERGER erweitert seine KEL-VERA<br />

Maschinenbaureihe <strong>um</strong> die Baulänge 750<br />

und eine schnelle, hochpräzise B-Achse.<br />

Der nur <strong>um</strong>laufende Werkstückspindelstock<br />

für eine Belastung von max. 200 kg ist neu<br />

mit einem Direktantrieb erhältlich und ergänzt<br />

die bereits eingeführte, schwere Ausführung<br />

für Belastungen bis zu 300 kg. Die<br />

steifen, hydrostatischen Führungen bilden<br />

die Basis für große Leistung und Dynamik in<br />

X- und Z-Achse. Hohe Eilgangsgeschwindigkeiten<br />

und optimierte Abrichtkonzepte<br />

verringern Nebenzeiten und garantieren<br />

kurze Zykluszeiten. Das Maschinenkonzept<br />

basiert wie bei der 400er Baulänge auf<br />

Plattformen für die Schlitten- und Schleifkopf-Auflagen.<br />

Die neue B-Achse weist eine<br />

vierfach höhere Eilgangsgeschwindigkeit<br />

auf, ist hydrostatisch gelagert und verfügt<br />

über einen Direktantrieb.<br />

• www.schirnhofer.at<br />

Fertigbearbeitung kleinster Bohrungen<br />

Wohlhaupter stellte auf der EMO 2011<br />

zwei neue, universelle Highspeed Feindrehwerkzeuge<br />

mit integrierter Digitalanzeige<br />

für die Bearbeitung von Bohrungen<br />

ab D = 0,4 mm vor und bedient damit<br />

auch Branchen, die kleinste Durchmesser<br />

präzise und hochproduktiv ausspindeln<br />

müssen. Beide Werkzeuge der Baureihe<br />

510 digital setzen auf die bewährte optoelektronische<br />

Verstellwegmessung der<br />

Wohlhaupter Digitalwerkzeuge. Highlight<br />

ist das 510001, das mit einer max. zulässigen<br />

Drehzahl von 35.000 min-1 und einem<br />

Körperdurchmesser von 40 mm das<br />

kleinste Feindrehwerkzeug mit integrierter<br />

Digitalanzeige auf dem Weltmarkt repräsentiert.<br />

Mit seinen geringen Ba<strong>um</strong>aßen<br />

eignet sich das Werkzeug hervorragend für<br />

den Einsatz auf kompakten Maschinen ab<br />

Spindelgröße SK 30 oder HSK 40.<br />

• www.wohlhaupter.de<br />

88 FERTIGUNGSTECHNIK 5/Oktober 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!