10.04.2014 Aufrufe

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeugmaschinen<br />

5-Achs-HSC-Fräsen von Kleinteilen<br />

Auf der EMO Hannover präsentierte die DATRON AG erstmals die neue<br />

Hochgeschwindigkeits-Fräsmaschine „DATRON C5“ für die wirtschaftliche,<br />

hochgenaue 5-Achs-Simultanbearbeitung von Kleinteilen.<br />

5-Achs-<br />

Fräsmaschine<br />

„DATRON C5“<br />

zur wirtschaftlichen<br />

Simultanbearbeitung<br />

von Kleinteilen.<br />

Entwickelt wurde die neue HSC-Werkzeugmaschine<br />

speziell für das Präzisions-Fräsen<br />

von Kleinteilen in nur einer Aufspannung –<br />

z. B. in der Medizin<strong>technik</strong>, der Uhren- und<br />

Schmuckindustrie oder dem Werkzeug- und<br />

Formenbau. Es können mit ihr alle zerspanbaren<br />

Materialien bis zu einem Durchmesser<br />

von 60 mm 5-achsig simultan bearbeitet<br />

werden – auch das Fräsen hochkomplexer<br />

Geometrien ist möglich. Durch den steifen,<br />

vibrationsarmen Aufbau der DATRON C5 soll<br />

eine exzellente Oberflächengüte erzielt werden<br />

– die mit dynamischen Torque-Motoren<br />

angetriebene Dreh-Schwenk-Achse garantiert<br />

eine perfekte Reproduzierbarkeit bei<br />

gleichzeitig hoher Prozesssicherheit. Dank<br />

der hochtourigen 1,8 kW Präzisionsspindel<br />

mit bis zu 48.000 U/min werden – insbesondere<br />

bei kleinsten Werkzeugen – sehr<br />

hohe Spanleistungen erreicht. Hochwertige<br />

Kugel<strong>um</strong>laufspindeln und Führungen mit<br />

integrierten Linearmaßstäben ermöglichen<br />

die hohe Präzision. Der automatische Werkzeugwechsler<br />

verfügt über 22 Steckplätze<br />

und ein integriertes Werkzeug-Längenmessgerät.<br />

Das gute Preis-/Leistungsverhältnis,<br />

eine kurze Einrichtzeit und der geringe Energieverbrauch<br />

von durchschnittlich weniger<br />

als 2,5 kW/h ermöglichen auch bei niedrigen<br />

Stückzahlen eine hohe Wirtschaftlichkeit –<br />

und das alles bei einer Stellfläche von nur<br />

1 m².<br />

• www.datron.de<br />

Kompaktes Präzisionsdrehzentr<strong>um</strong><br />

Die Maschinen der A-Serie von AMADA (ÖV: TECNO.team) sind CNC-<br />

Präzisionsdrehzentren mit angetriebenen Werkzeugen, C-Achse und Y-Achse<br />

für die Weich- und Hartbearbeitung hochgenauer, komplexer Werkstücke.<br />

Sie sind ein- oder zweispindlig und verfügen über bis zu 18 Werkzeugplätzen<br />

auf einem Revolver – und können sowohl mit Stangenlader als auch mit<br />

Portalroboter und verschiedenen Magazinen ausgestattet werden.<br />

In der AD-Ausführung mit Revolverspindel<br />

ist die Rückseitenbearbeitung bei einer Maschinenlänge<br />

von nur 1.685 mm möglich.<br />

Die Maschinenvariante AD ist mit einem<br />

zweiten Revolver bzw. Abstechschlitten sowie<br />

einer Abgreifspindel ausgestattet, die<br />

auf dem Hauptrevolver montiert ist und die<br />

Rückseitenbearbeitung ermöglicht. Über<br />

die Abgreifspindel können die Werkstücke<br />

auf einem integrierten Palettensystem abgelegt<br />

werden. Das ermöglicht die Stangenbearbeitung<br />

und das stoßfreie Ausbringen<br />

der Werkstücke auf eine Palette. Das<br />

Besondere an der AD 18S: die Möglichkeit<br />

Das Präzisionsdrehzentr<strong>um</strong> AD 18S ist ein<br />

platzsparendes Präzisionsdrehzentr<strong>um</strong> mit<br />

Gegenspindel, integrierter Automatisierung<br />

und 18-fach-Werkzeugrevolver.<br />

der Rückseitenbearbeitung bei geringstem<br />

Platzbedarf.<br />

• www.amada-mt.de<br />

Erfolgreiche EMO für MAG<br />

MAG stellte auf der diesjährigen EMO unter anderem neue Produkte für<br />

Dreh-, Fräs- und Verzahnaufgaben jeglicher Art und Größenordnung sowie<br />

Leichtbaulösungen für Composite-Anwendungen vor.<br />

„Die große Breite an Technologieinnovationen<br />

verdeutlichte die Sonderstellung von<br />

MAG als Komplettanbieter und Lösungspartner<br />

für die fertigende Industrie. Wir sind stolz<br />

darauf, darüber hinaus mit unserer Servicegruppe<br />

und dem Effizienz-Team von Delta4<br />

die Produktivität der Anlagen auch nachhaltig<br />

sichern zu können“, so Markus Grob,<br />

Vorstandsvorsitzender von MAG in Europa.<br />

Dass dieses Angebot dem Bedarf der Kunden<br />

entspreche, zeige sich am Spektr<strong>um</strong> der<br />

auf der Messe abgeschlossenen Aufträge.<br />

Z<strong>um</strong> Ergebnis von EUR 45 Mio., das alle Erwartungen<br />

übertraf, kamen neue Bedarfsfälle<br />

in dreistelliger Millionenhöhe hinzu. Auch bezüglich<br />

der weiteren Nachfrageentwicklung<br />

Markus Grob, Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung von MAG in Europa.<br />

habe die EMO positive Impulse gebracht,<br />

so Grob.<br />

• www.mag-ias.com<br />

www.zerspanungs<strong>technik</strong>.at<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!