10.04.2014 Aufrufe

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

Schneidstoff um Jahre voraus - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Industrielle Reinigungs<strong>technik</strong><br />

tig ist ein hoher Temperaturunterschied zwischen Arbeitsteil und<br />

Dampf. Das Kondensationspotentzial ergibt sich aus dem Temperaturunterschied<br />

zwischen Waschgut und Dampf. Je weniger<br />

Dampf verfügbar ist, desto länger dauert die gesamte Bedampfungszeit.<br />

Während des Phasenübergangs des Lösungsmittels<br />

von Dampf zu Flüssigkeit wird die Wärme des Dampfes während<br />

der Kondensation an das Arbeitsteil abgegeben.<br />

Im Falle eines hohen Ölanteils im internen Dampferzeuger und<br />

somit der geringen Verfügbarkeit des Dampfes kann nur wenig<br />

Lösungsmittel am Waschgut kondensieren. Während der langen<br />

Bedampfungszeit hat die freiwerdende Wärme Zeit, tief in das<br />

Arbeitsstück einzudringen. Je länger die Bedampfung andauert,<br />

desto geringer wird das Kondensationspotentzial. Die Kondensation<br />

stoppt schließlich, wenn das Kondensationspotentzial<br />

erschöpft oder nur noch geringfügig vorhanden ist. Nach einer<br />

solchen langen und „schleichenden“ Bedampfung sind die Teile<br />

zu warm, als dass noch etwas kondensieren könnte, allerdings<br />

zu kalt, <strong>um</strong> eine effektive Trocknung im anschließenden Prozessschritt<br />

erreichen zu können.<br />

DESTA 20.1 – künstliche Niere<br />

Wenn sich relativ sauberes Lösungsmittel im internen Dampferzeuger<br />

der Waschanlagen befindet, ist die Verfügbarkeit des vollen<br />

Dampfvol<strong>um</strong>ens gewährleistet. Der in die Arbeitskammer geleitete<br />

reichhaltige Lösungsmittel-Dampf kondensiert schlagartig an den<br />

kühlen Teilen und spült somit höchst effektiv das anhaftende Ú<br />

Das Zusammenspiel zwischen DESTA 20.1 und dem Entfettungssystem<br />

kann mit einer „künstlichen Niere“ verglichen werden.<br />

„MULTI-TASKING“ Dreh- Fräszentr<strong>um</strong> HYUNDAI-WIA<br />

LM 1600TTSY für die Komplettbearbeitung mit zwei Revolver, Gegenspindel<br />

und Y-Achse.<br />

Max. Schwingdurchmesser mm 290<br />

Max. Drehdurchmesser mm 230 / 230<br />

Futtergröße Hauptspindel / Gegenspindel inch 6“ / 6“<br />

Stangendurchlass Hauptspindel / Gegenspindel mm dia.51 / dia.51<br />

Spindeldrehzahl Hauptspindel / Gegenspindel U/min 6.000 / 6.000<br />

Antriebsleistung Hauptspindel / Gegenspindel kW 15 / 15<br />

Eilgang X1/Z1 m/min 36/36/30<br />

Verfahrwege<br />

X1/Z1 mm 165/700<br />

X2/Z2 mm 195/720<br />

ZB mm 700<br />

Y-Achse mm 100 (+/- 50)<br />

Steuerung<br />

FANUC<br />

TECNO.team VERTRIEBSPARTNER<br />

Komplett Betriebsbereit inkl.:<br />

- Späneförderer<br />

- Interface für Stangenlader<br />

- Hochdruckkühlung 6 bar<br />

- Futterspüleinrichtung<br />

- Spanndruck einstellbar<br />

Satz Werkzeugaufnahmen<br />

- Montage, Inbetriebnahme und Einschulung<br />

im Werk des Kunden<br />

- Lieferung frei Haus, unabgeladen<br />

Weitere Baugrößen Verfügbar !<br />

TECNO.team GmbH · Industriestrasse 7 · A - 2542 Kottingbrunn · Fon +43 (0) 2252/890029

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!