17.04.2014 Aufrufe

Elke Siehl, Privatisierung in Rußland - FKKS - Universität Mannheim

Elke Siehl, Privatisierung in Rußland - FKKS - Universität Mannheim

Elke Siehl, Privatisierung in Rußland - FKKS - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

privatisieren. Daraus ergeben sich die zentralen Fragen dieser Studie: 1) Welche Rolle<br />

kommt der Massenprivatisierung zu? 2) Zeichnen sich Gew<strong>in</strong>ner und Verlierer <strong>in</strong> der<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung um Verfügungsrechte ab? 3) Inwieweit reflektieren die verschiedenen<br />

Phasen der <strong>Privatisierung</strong> die Interessen der jeweiligen Akteure? 4) Hat e<strong>in</strong>e Depolitisierung<br />

der Ökonomie stattgefunden? Können schließlich erste Aussagen über die<br />

Schaffung effizienter Kontroll- und Lenkungsstrukturen getroffen werden?<br />

1 <strong>Privatisierung</strong> <strong>in</strong> Transformationsgesellschaften: e<strong>in</strong>ige theoretische Vorüberlegungen<br />

Die politischen, rechtlichen und ökonomischen Institutionen e<strong>in</strong>es Wirtschafts- und Gesellschaftssystems<br />

stellen e<strong>in</strong> filigranes Gebilde gegenseitiger Abhängigkeiten und Verstärkungen<br />

dar. Die der Transformation vorausgegangene Reformgeschichte der osteuropäischen<br />

Ökonomien hat gezeigt, daß Institutionen unterschiedlicher <strong>in</strong>stitutioneller<br />

Systeme nicht wahlweise ausgetauscht werden können. 2 Vielmehr hat die Vermischung<br />

markt- und planwirtschaftlicher Elemente die Kohärenz der ehemals sozialistischen Systeme<br />

empf<strong>in</strong>dlich gestört. Die Situation, die Tamás Bauer mit „weder Plan noch Markt“<br />

treffend beschreibt, führte im Resultat zum Zusammenbruch der sozialistischen Gesellschaftssysteme<br />

Osteuropas. 3<br />

Die Schaffung privater Eigentumsrechte an Produktionsmitteln ist e<strong>in</strong> zentrales Element<br />

des Übergangs vom Plan zum Markt <strong>in</strong> den Transformationsökonomien Osteuropas. 4 Die<br />

<strong>Privatisierung</strong> der großen Staatsbetriebe steht gleichermaßen im Zentrum des politischen<br />

wie ökonomischen Interesses. 5 <strong>Privatisierung</strong> bedeutet die Umverteilung von Ressourcen<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Vgl. Kornai, János (1992), The Socialist System, London/Budapest, S. 571.<br />

Vgl. Bauer, Tamás (W<strong>in</strong>ter 1987-88): Perfect<strong>in</strong>g or Reform<strong>in</strong>g the Economic Mechanism?, <strong>in</strong> Eastern<br />

European Economics, S. 5-34.<br />

Vgl. Grosfeld, Irena (1991): Privatization <strong>in</strong> Eastern Europe: An Evolutionary Perspective, Paper<br />

prepared for Conference on the East European Transformation, Pr<strong>in</strong>ceton, New Jersey, May 3-4, S.<br />

5.<br />

E<strong>in</strong>ige Autoren unterscheiden zwischen der <strong>Privatisierung</strong> im engeren und weiteren S<strong>in</strong>ne. Die re<strong>in</strong>e<br />

Übertragung von staatlichen Eigentumsrechten an private Personen wird als <strong>Privatisierung</strong> im engeren<br />

S<strong>in</strong>ne verstanden wird. E<strong>in</strong> solcher enger <strong>Privatisierung</strong>sbegriff liegt beispielsweise der Analyse<br />

von Albrecht zugrunde. Vgl. Albrecht, Barthold(1996): Transformation durch Partizipation: Die<br />

Bedeutung alternativer <strong>Privatisierung</strong>smethoden für den Erfolg der Reformen <strong>in</strong> Osteuropa, Frankfurt/New<br />

York, S. 116.<br />

Die weitere Fassung des <strong>Privatisierung</strong>sbegriffes schließt die Schaffung günstiger Möglichkeiten für<br />

die Entstehung und Entwicklung privater Unternehmen e<strong>in</strong>. So versteht Balcerowicz <strong>in</strong> Anlehnung<br />

an János Kornai unter der <strong>Privatisierung</strong> der Ökonomie die Transition von e<strong>in</strong>er weniger zu e<strong>in</strong>er<br />

stärker privat geprägten Wirtschaft, gemessen <strong>in</strong> dem Anteil des Staatssektors. Siehe hierzu Balcerowicz,<br />

Leszek (1995): Socialism, Capitalism, Transformation, Budapest et. al., S. 186; Kornai,<br />

János (1991): The Pr<strong>in</strong>iciples of Privatization <strong>in</strong> Eastern Europe, Discussion Paper No. 1567, Harvard<br />

Institute of Economic Research, Harvard University, Cambridge Mass., S. 2/3. Zur Unterscheidung<br />

des <strong>Privatisierung</strong>sbegriffes siehe außerdem Bohnet, Arm<strong>in</strong>/Reichardt, Michael (1993):<br />

<strong>Privatisierung</strong>sstrategien und Transaktionskosten - E<strong>in</strong> Beitrag zu e<strong>in</strong>er Theorie der Transformation<br />

von Wirtschaftsordnungen, <strong>in</strong>: Thieme, Jörg (Hrsg.): <strong>Privatisierung</strong>sstrategien im Systemvergleich,<br />

Berl<strong>in</strong>, S. 127-150, hier S. 136.<br />

Im folgenden steht die <strong>Privatisierung</strong> im engeren S<strong>in</strong>ne, mit dem Schwerpunkt auf der Umwandlung<br />

staatlicher Großbetriebe im Mittelpunkt der Analyse.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!