17.04.2014 Aufrufe

Elke Siehl, Privatisierung in Rußland - FKKS - Universität Mannheim

Elke Siehl, Privatisierung in Rußland - FKKS - Universität Mannheim

Elke Siehl, Privatisierung in Rußland - FKKS - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nur noch 7,8% aller Industriebetriebe <strong>in</strong> staatlichem Eigentum. Der private Sektor umfaßte<br />

bereits 72,3% aller Unternehmen. Trotz des großen zahlenmäßigen Wachstums der<br />

privaten Betriebe, waren jedoch nur 27% aller Beschäftigten im Privatsektor tätig. Noch<br />

weniger Relevanz kommt dem Privatsektor bei Betrachtung des Produktionsumfangs zu.<br />

Nur ca. 19% der gesamten Industrieproduktion entstanden <strong>in</strong> Privatbetrieben. Besonders<br />

<strong>in</strong>teressant ist unter diesem Aspekt der gemischte Sektor. Während dieser Sektor 1995<br />

nur 16,9% aller Betriebe umfaßte, belief sich die Anzahl der Beschäftigten auf 52%. Mit<br />

67% erwirtschaftete der gemischte Sektor den größten Anteil der gesamten Industrieproduktion<br />

(Tab. 7). 234 Da die <strong>Privatisierung</strong> <strong>in</strong> 1996 weitgehend stagnierte, ist seitdem<br />

ke<strong>in</strong>e grundlegende Veränderung zu erwarten.<br />

Tab. 7: Industriestruktur nach Eigentumsformen (<strong>in</strong> %)<br />

Staatliches Eigentum<br />

Privates Eigentum<br />

Gemischtes Eigentum<br />

Sonstiges Eigentum<br />

1994 1995<br />

Anzahl<br />

Betriebe<br />

8,9<br />

72,1<br />

16,5<br />

2,5<br />

Quelle: Goskomstat (1996), S. 501.<br />

der<br />

Umfang der<br />

Produktion<br />

21,5<br />

15,0<br />

60,9<br />

2,6<br />

27,7<br />

22,6<br />

48,1<br />

98,4<br />

Anzahl der<br />

Betriebe<br />

7,8<br />

72,3<br />

16,9<br />

3<br />

Umfang der<br />

Produktion<br />

11<br />

18,9<br />

66,9<br />

3,2<br />

Beschäftigung<br />

Beschäftigung<br />

Die <strong>Privatisierung</strong> großer und mittlerer Unternehmen erreichte <strong>in</strong> den Jahren der Voucherprivatisierung<br />

ihren Höhepunkt. Während 1992 nur 18 große und mittlere Unternehmen<br />

privatisiert wurden, erhöhte sich die Anzahl der privatisierten Unternehmen <strong>in</strong><br />

den Monaten der Voucherprivatisierung auf mehr als 16000. Die Anzahl der im Laufe<br />

der großen <strong>Privatisierung</strong> an private Eigentümer übertragenen Unternehmen belief sich<br />

im Jahr 1993 auf 8491 Betriebe. In 1994 wurden 7953 Großbetriebe privatisiert. Nach<br />

der Beendigung der Voucheretappe verlangsamte sich das Tempo der <strong>Privatisierung</strong><br />

großer Unternehmen deutlich. 1995 wurden nur noch 1475 Betriebe vom Staat an private<br />

Eigentümer übergeben. Insgesamt wurden damit bis Ende 1995 17.937 große und<br />

mittlere Unternehmen privatisiert. 235 1996 wurden die Anteile von 532 Aktiengesellschaften<br />

verkauft, so daß sich bis zum Jahresende 1996 die Zahl der privatisierten großen<br />

und mittleren Unternehmen auf 18.469 belief (Tab. 8). 236<br />

Tab. 8: Im Laufe der <strong>Privatisierung</strong> geschaffene offene Aktiengesellschaften<br />

18,6<br />

27,0<br />

52,3<br />

2,1<br />

Gesamt 1993 1994 1995 1996<br />

Anzahl der Unternehmen, die im Laufe der<br />

<strong>Privatisierung</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e offene AG umgewandelt<br />

27.300 13.547 9.814 2816 1123<br />

234 Vgl. Goskomstat (1996), S. 501.<br />

235 Vgl. BlasiJoseph/Kroumova, Maya/Kruse, Douglas (1997), S. 189.<br />

236 Diese Zahl kann nur e<strong>in</strong> Indikator der privatisierten Groß- und Mittelbetriebe se<strong>in</strong>, da seit Ende 1995<br />

ke<strong>in</strong>e Daten mehr nach der Größenklasse der Unternehmen veröffentlicht werden. Da die Umwandlung<br />

<strong>in</strong> Aktiengesellschaften für diese Unternehmen jedoch die am häufigsten angewandte <strong>Privatisierung</strong>smethode<br />

ist, kommt die Zahl der <strong>in</strong> der Realität privatisierten Mittel- und Großbetriebe wohl<br />

am nächsten. Vgl. Goskomstat (1997): Social’no-ekonomi˜eskoe poloþenie Rossii, No. 1, S.<br />

92.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!