28.04.2014 Aufrufe

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 92 -<br />

11 <strong>Behr</strong> Asia-Pacific Management Co., Ltd.<br />

<strong>Behr</strong> Asia-Pacific Management (Shanghai) Co., Ltd. (nachfolgend BAP abgekürzt)<br />

unterstützt den Aufbau der Lieferketten von chinesischen Lieferanten zu <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>-<br />

Lokationen <strong>weltweit</strong> (außer zu den chinesischen Joint Ventures SBTS, DBTS, SSB)<br />

unter Berücksichtigung der <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>-Strategie und der geltenden <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>-<br />

Standards.<br />

11.1 Kommunikation<br />

Der Lieferant stellt BAP eine vollständige Liste der Ansprechpartner zur Verfügung. Diese<br />

beinhaltet den Projektleiter sowie die Ansprechpartner aus den Bereichen Qualität und<br />

Logistik (inkl. Ansprechpartner bei Notfällen). Zudem muss die zuständige EDI- bzw.<br />

WebEDI-Kontaktperson benannt werden. Das Logistik-Datenblatt muss vor dem Kick-off-<br />

Meeting ausgefüllt und an <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> zurückgesendet werden. Der Lieferant übermittelt<br />

monatlich den Produktionsplan inklusive des Sicherheitsbestandes an BAP und das<br />

Empfängerwerk.<br />

11.2 EDI/WebEDI<br />

Grundsätzlich findet der Datenaustausch zwischen Lieferant und <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> per EDI statt.<br />

Als Alternative zu EDI, gibt es die Möglichkeit unser Web-EDI-System zu nutzen. BAP<br />

unterstützt stellvertretend für das Empfängerwerk den chinesischen Lieferanten bei der<br />

Implementierung und der Schulung der Funktionen des WebEDIs.<br />

11.3 Dokumente<br />

Die “Checkliste zur Definition der Logistikprozesse” (Anhang 4 dieser Richtlinie) muss vor<br />

der ersten Lieferung vom Lieferanten und dem Empfängerwerk unterschrieben werden.<br />

Export-Dokumente werden gemäß BAP-Standard-Dokumenten vorbereitet, um die<br />

länderspezifischen Einfuhr-Anforderungen zu erfüllen.<br />

11.4 Verpackung<br />

Der Lieferant legt den Verpackungsvorschlag mit den detaillierten Parametern und Fotos<br />

BAP und dem Empfängerwerk zur Bestätigung vor. Holzverpackung muss dem IPPC-<br />

Standard (ISPM15) entsprechen und dürfen für die Anlieferung bei <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> nur<br />

hitzebehandelt (HT) sein. Eine Nichtholzerklärung ist für übrige Verpackungen gefordert.<br />

11.5 Incoterms<br />

Alle Lieferungen erfolgen über den von <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> vorgegebenen Dienstleister.<br />

Chinesische Lieferanten liefern entkoppelt DAP (Delivered At Place (…benannter Ort) bzw.<br />

DDP (Delivered Duty Paid (…benannter Ort) über ein Konsignationslager an.<br />

<strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>: Logistik-Richtlinie für Lieferanten, BMS-Dok.: 01002972 Version 18, Stand Oktober 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!