28.04.2014 Aufrufe

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 111 -<br />

4. Informationsaustausch /<br />

Information transfer<br />

EDI<br />

WebEDI<br />

Erläuterung/comment<br />

………………………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………<br />

5. Transitzeit in Tagen<br />

(=“Frozen period”) /<br />

Transit time working days<br />

(= „frozen period“)<br />

Anmerkung:<br />

Bei DAP-Abwicklungen in langen Lieferketten werden<br />

Schwankungen während der Transitzeit im Lagerbestand<br />

gepuffert (siehe auch Punkt 1b 4 Festlegung Min-Max RW)<br />

Remark: In long distance supply chains with DAP-Delivery the deviations<br />

during the transit has to be covered by buffer stocks. in the warehouse<br />

(s.a. topic 1b4) definition of min-max DOH)<br />

6. Wie lange braucht der Lieferant,<br />

um eine Erhöhung des<br />

Kundenbedarfs um x-Prozent<br />

abzudecken/ How long will it take to<br />

cover a increase of customer demand by<br />

x percent<br />

Erhöhung um x = 20% /<br />

Increase of x=20%<br />

Erhöhung um x = 30% /<br />

Increase of x= 30%<br />

= 1 Woche/ = 1 week<br />

Ja/Yes<br />

= 3 Wochen/ = 3weeks<br />

Ja/Yes<br />

Nein/No<br />

Nein/No<br />

Erläuterung/comment<br />

………………………………………………………………………<br />

<strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>: Logistik-Richtlinie für Lieferanten, BMS-Dok.: 01002972 Version 18, Stand Oktober 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!