28.04.2014 Aufrufe

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 31 -<br />

4.3.3 Befestigung von Warenanhängern<br />

Der Warenanhänger wird in die dafür vorgesehene Kartentasche/Klemmplatte geschoben.<br />

Abbildung 15: Kartentaschen/Klemmplatte<br />

Ist keine Kartentasche/Klemmplatte vorhanden, muss der Warenanhänger mit 4<br />

Klebepunkten an jeder Ecke befestigt werden. Es ist darauf zu achten, dass alle Angaben<br />

auf dem Warenanhänger sichtbar bleiben.<br />

Alternativ darf bei Ladungsträgern aus Stahl eine selbstklebende Begleitpapiertasche Format<br />

DIN C5 aus PE-Folie oder eine Drahtbügeltasche verwendet werden.<br />

Abbildung 16: Begleitpapiertasche<br />

Ein flächiges Bekleben ist nicht erlaubt. <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> wird den Lieferanten mit den Kosten<br />

für das Entfernen von flächig aufgeklebten Etiketten belasten.<br />

Ausnahme:<br />

Zum Kennzeichnen der Multipack-Behälter dürfen nur von <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> freigegebene,<br />

selbstklebende Warenanhänger verwendet werden. Lieferanten dürfen auch Klebepunkte zur<br />

Befestigung des Warenanhängers einsetzen.<br />

<strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>: Logistik-Richtlinie für Lieferanten, BMS-Dok.: 01002972 Version 18, Stand Oktober 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!