28.04.2014 Aufrufe

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 33 -<br />

4.4 Verpackungsanforderungen<br />

4.4.1 <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> Standard Behältertypen (KLT, Gitterboxen, GLT, Spezial)<br />

Generell setzt <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> in Europa Mehrweg-Ladungsträger aus stofflich verwertbaren<br />

Materialien ein. Die Werke akzeptieren nur Lieferungen der folgenden Verpackungen, wobei<br />

prinzipiell der Verpacker/Versender für die Anlieferqualität des Gutes haftet.<br />

‣ Kleinladungsträger (siehe Poolkonzept Kap 4.4.2)<br />

‣ Euro-Pool-Gitterboxen<br />

Sachnummer : 804040<br />

Benennung : Gitterboxpalette<br />

Werkstoff : Stahl<br />

Farbe : grau<br />

Gewicht : 85 kg<br />

stapelbar : 5<br />

Nutzlast : 915 kg<br />

Verwendung : Allgemein<br />

Aussenmasse in mm<br />

Innenmasse in mm<br />

Länge : 1240 Länge : 1180<br />

Breite : 835 Breite : 780<br />

Höhe : 970 Höhe : 780<br />

Abbildung 20: Spezifikation einer Gitterboxpalette<br />

‣ Großladungsträger (GLT) der Firma CHEP<br />

Abbildung 21: Spezifikationen Chep<br />

<strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>: Logistik-Richtlinie für Lieferanten, BMS-Dok.: 01002972 Version 18, Stand Oktober 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!