28.04.2014 Aufrufe

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 72 -<br />

6.3.8 Kennzeichnung<br />

Alle Mehrweg-Behälter, Gestelle, Tabletts, Teilekästen, usw. müssen eine klare<br />

Kennzeichnung ihrer Behälter-Nummer in 1.5” (38mm) Zahlen/Buchstaben haben, entweder<br />

in die Behälter geprägt oder in Kontrastfarbe aufgemalt. Außerdem müssen<br />

lieferanteneigene Mehrwegbehälter den Namen des Lieferanten und den Rücksendeort<br />

deutlich in 1.5” Buchstaben mit Schablone auf den Behälter geschrieben haben.<br />

6.3.9 ASN (Advanced Shipping Notice) – Lieferschein<br />

Für jedes Kaufteil muss separat das Feld “Packmittel Kunde” (inkl. <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>-<br />

Packmittelnr.) auf dem Lieferschein ausgefüllt werden. Die Angaben in diesem Feld müssen<br />

immer der tatsächlich verwendeten Verpackung entsprechen. Füllen Sie daher diese Felder<br />

bei der Erstellung des Lieferscheins jeweils neu. Bei Mehrwegverpackungen muss zudem<br />

jeweils eine zusätzliche Position mit der Anzahl der Behälter bzw. der Gestelle pro Sendung<br />

angelegt werden.<br />

Lieferanten werden aufgefordert die ASN-Guideline bezüglich der Behälterinformationen<br />

strikt zu befolgen, um Versorgungsengpässen entgegenzuwirken. Engpässe, die sich aus<br />

unvollständig ausgefüllten ASN’s ergeben, können einen RD-Report sowie die<br />

Weiterbelastung des bei <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> entstandenen Mehraufwandes zur Folge haben.<br />

6.3.10 Mangel oder Überfluss an Behältern<br />

Mangel an Behältern, Gestellen und Einlagen sowie zu hohe Bestande müssen dem<br />

Werkverantwortlichen sowie der zuständigen Logistikabteilung mitgeteilt werden.<br />

6.3.11 Einführung von Mehrweg-/Einweg-Behältern<br />

Nach Auswahl eines <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> Standard-Behälters (siehe Kapitel 6.3.10) entwirft und<br />

beschafft das Projekt-Team einen Prototyp für eine recycelbare Inneneinlage. Eine<br />

Prototypenprüfung wird abgehalten, Probelieferungen werden durchgeführt und es werden<br />

dem Lieferanten die Behälter zugeteilt.<br />

<strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>: Logistik-Richtlinie für Lieferanten, BMS-Dok.: 01002972 Version 18, Stand Oktober 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!