28.04.2014 Aufrufe

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

Logistikrichtlinie MAHLE Behr weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 70 -<br />

Mehrweg-Behälter können entweder <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> oder dem Lieferanten gehören und aus<br />

Metall oder aus Plastik bestehen. Alle Mehrweg-Behälter, Gestelle, Tabletts, Teilekästen,<br />

usw. müssen eine klare Kennzeichnung ihrer Behälter-Nummer in 1.5” (38mm)<br />

Zahlen/Buchstaben haben, entweder in den Behälter geprägt oder in Kontrastfarbe<br />

aufgemalt. <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>-Behälter haben in der Regel eine Heißprägung oder sind<br />

anderweitig gekennzeichnet. Lieferanteneigene Mehrwegbehälter müssen neben den<br />

genannten Anforderungen den Namen des Lieferanten und den Rücksendeort deutlich in<br />

1.5” Buchstaben mit Schablone auf den Behälter geschrieben haben. Lieferanten haben die<br />

Behälter im Lagerverwaltungssystem zu buchen und auf Wunsch von <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> eine<br />

Inventur durchzuführen.<br />

6.3.3 Holzpaletten – Slip Sheets<br />

Alle an <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>-Werke versandten Holzpaletten, müssen die USDA ISPM #15 einhalten<br />

und eine doppelseitige, nicht umkehrbare Holzkonstruktion mit bündigen Zwischenbrettern<br />

sein. Einflügelige, zweiflügelige oder Blockpaletten sind nicht erlaubt. Paletten dürfen in<br />

Länge und Breite nicht kleiner sein als die Ladung.<br />

Alle Deckbretter müssen 48” (1219 mm) lang, nicht weniger als 5/8” (15,87mm) dick und mit<br />

mindestens zwei doppelten Schraubnägeln auf jeder Seite der Zwischenbretter befestigt<br />

sein. Für <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> Dayton sind lediglich 40’’ x 48’’ (1016 x1219 mm) oder 45’’ x 48’’<br />

(1143 x 1219 mm) zulässig. Beim Transport müssen die Behälter auf der Palette gesichert<br />

werden. In Dayton sind hierfür ausschließlich Propylene-Bänder oder durchsichtige Packfolie<br />

zulässig.<br />

Anstatt von Standardholzpaletten können, um Platz zu sparen bzw. die<br />

Verpackungsmaterialkosten zu senken, auch Slip Sheets (Ziehpaletten) genutzt werden. Ein<br />

spezieller „Push-Pull“-Stapleraufsatz ist zum Be- und Entladen erforderlich. Für weitere<br />

Fragen stehen ihnen die <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>-Verpackungsexperten zur Verfügung.<br />

(Eine Erläuterung zu den Slip Sheets finden Sie im Anhang).<br />

6.3.4 Entgegennahme von Paletten<br />

<strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong> nimmt nur Paletten in einwandfreiem Zustand entgegen. Paletten mit<br />

beschädigten oder fehlenden Brettern, lockeren Nägeln sowie aufgequollenen, nassen<br />

Paletten werden nicht entgegengenommen. Alle Paletten müssen als Vier-Wege-Paletten<br />

ausgeführt sein und entweder eine Weite von 40 inches und eine Länge von 48 inches oder<br />

eine Weite von 45 inches und eine Länge von 48 inches aufweisen.<br />

Sämtliche Abweichungen müssen vor der Verladung von dem Empfangenden Betrieb<br />

genehmigt werden. Den <strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>-Vorschriften entsprechende Paletten können und<br />

sollen möglichst wieder verwendet werden.<br />

<strong>MAHLE</strong> <strong>Behr</strong>: Logistik-Richtlinie für Lieferanten, BMS-Dok.: 01002972 Version 18, Stand Oktober 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!