29.04.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... bedürfen regionaler Verankerung.<br />

In Zukunft werden die Bereiche Klimaschutz und Klimawandel-Anpassung<br />

immer näher zusammenrücken und<br />

auf kommunaler Ebene zum bestimmenden Thema werden.<br />

Gemeindebetreuung verantwortlich und mitarbeiterin<br />

im projekt „Wandelbares mostviertel. Fit in die<br />

klimazukunft“.<br />

www.klimabuendnis.at/wandelbares.<br />

mostviertel, www.c3alps.eu<br />

© klimabündnis (3), WEinFranZ<br />

ieren will. Und Bgm. Anton Gonaus aus Kirchberg<br />

an der Pielach ergänzte: „Es ist eine fundamentale<br />

Aufgabe unserer Generation, jetzt<br />

zu handeln: Zurück zu kleineren Kreisläufen,<br />

größtmögliches Recycling, Einsparung des<br />

Energieverbrauchs, Forcierung erneuerbarer<br />

Energien und Vermeidung des überbordenden<br />

Bodenverbrauchs sind nur einige<br />

der Maßnahmen, die kommenden Generationen<br />

ein geordnetes Leben in einer intakten<br />

Welt ermöglichen sollen.“ Allen Beteiligten<br />

ist klar, dass Klimawandel-Anpassung ein<br />

Prozess ist, der sich über einen langen Zeitraum<br />

erstrecken wird und von vielen AkteurInnen<br />

wahrgenommen werden muss. Unter<br />

dem Motto „informieren, applaudieren, mitmachen<br />

& nachmachen“ kamen auch interessierte<br />

BürgerInnen, Organisationen und<br />

EntscheidungsträgerInnen zur Konferenz.<br />

Am Programm standen neben spannenden<br />

Berichten aus den Gemeinden u. a. auch Vorträge<br />

der Klima-Expertinnen und Experten<br />

o. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, von der<br />

Universität für Bodenkultur in Wien, DI Wolfgang<br />

Pfefferkorn, von der Alpenschutzkomission<br />

CIPRA sowie DI Peter Obricht, Leiter der<br />

Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft im<br />

Amt der NÖ Landesregierung.<br />

Schutz und Anpassung. Klimaschutz hat<br />

das Ziel, möglichst viel CO2 und fossile Energie<br />

einzusparen. Anpassungsstrategien zielen<br />

darauf ab, den unvermeidbaren Folgen<br />

des Klimawandels zu begegnen. Je stärker<br />

der CO2-Ausstoß ansteigt, desto gravierender<br />

wird der Klimawandel ausfallen, lautet<br />

die Warnung des IPCC. „Heute reden alle von<br />

Klimaschutz. In Zukunft werden die beiden<br />

Bereiche Klimaschutz und Klimawandel-Anpassung<br />

immer näher zusammenrücken.<br />

Diese Kombination wird auch auf kommunaler<br />

Ebene zum bestimmenden Thema“, hebt<br />

Schön die Bedeutung des NÖ Pionierprojektes<br />

hervor. ←<br />

Nina Oezelt, M.A. ist bei klimabündnis nÖ für die<br />

Europaweites Projekt<br />

das mostviertel ist eine von elf pilotregionen,<br />

in denen im rahmen des Eu-projekts<br />

c3-alps (capitalising climate change knowledge<br />

for adaptation in the alpine space)<br />

anpassung an den klimawandel in politik<br />

und praxis implementiert wird. das projekt<br />

„Wandelbares mostviertel. Fit in die klimazukunft“<br />

ist jedoch<br />

dahingehend<br />

einzigartig,<br />

dass hier die sieben Gemeinden als selbst<br />

gestaltende Einheiten im mittelpunkt<br />

stehen. das projekt unterstützt design und<br />

umsetzung von anpassungsstrategien,<br />

aktionsplänen sowie maßnahmen. als<br />

„kapitalisierungsprojekt“ greift c3-alps auf<br />

bereits vorhandenes Wissen aus früheren<br />

klimawandelprojekten des alpenraumprogramms<br />

zurück. ←<br />

umWelt & energie 05|2013 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!