29.04.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues Online-Tool ...<br />

... bewertet Erfolge von Gemeinden<br />

im Energie- und Klimaschutz<br />

An über 350 NÖ Ortseinfahrten hängt das Schild Klimabündnis-Gemeinde. Antworten auf die<br />

Frage, was diese wirklich für den Klimaschutz tun, liefert der Energie- & KlimaCheck.<br />

Maßnahmenkatalog. Der<br />

Energie- & KlimaCheck ist<br />

ein Tool von Klimabündnis<br />

Österreich. Gemeinsam mit<br />

der Energie- & Umweltagentur<br />

NÖ wurde dieser für alle NÖ Gemeinden<br />

weiterentwickelt. Der Check umfasst acht<br />

Themenbereiche. Von der Frage, ob es ein<br />

Gemeindeteam für Energie und Klimaschutz<br />

gibt, über Öffentlichkeitsarbeit & Bewusstseinsbildung,<br />

Energie, Mobilität, Bodenschutz<br />

& Raumplanung bis zu öffentlicher<br />

Beschaffung, Klimagerechtigkeit und Kooperationen.<br />

Mit insgesamt 73 klimarelevanten<br />

Maßnahmen geht die Evaluierung in die Tiefe.<br />

„Der Energie- & KlimaCheck ist ein Online-Tool<br />

mit dem erhoben wird, in welchen<br />

Bereichen sich die Gemeinden engagieren.<br />

Das Werkzeug wird vom Klimabündnis österreichweit<br />

eingesetzt. Wir erkennen damit<br />

früher, wo Bedarf besteht, und können unsere<br />

Angebote zielgenau definieren“, umreißt<br />

die Regionalstellenleiterin des Klimabündnis<br />

Niederösterreich, DI Petra Schön,<br />

die Vorteile der Erhebung.<br />

Planungsinstrument. Das Ergebnis beinhaltet<br />

eine Analyse der bisherigen Klimaschutzaktivitäten<br />

und ein Planungsinstrument<br />

für die Zukunft. Auf einem an das Kühlschrankpickerl<br />

angelehnten Ausweis können<br />

Gemeinden ablesen, wie aktiv sie sind,<br />

und wo sie im Vergleich zu anderen Gemeinden<br />

stehen. Pfaffstätten im Bezirk Baden erhielt<br />

beispielsweise auf der von A++ bis G<br />

reichenden Skala ein A+. Die höchste Bewertung<br />

erhielt diese Gemeinde im Bereich<br />

öffentliche Beschaffung: Als Klimabündnis-<br />

& Fair trade-Gemeinde hat sie nachhaltige<br />

Beschaffung sogar mit einem Gemeinderatsbeschluss<br />

verankert. Bürgermeister<br />

LAbg. Christoph Kainz ist zufrieden: „Wir liegen<br />

damit landesweit im oberen Drittel. Das<br />

bestätigt unseren Weg, es zeigt aber auch,<br />

wo wir noch ansetzen müssen. Der Energie-<br />

und KlimaCheck ist für uns deshalb so<br />

nützlich, weil er praxisnah aufgebaut ist.<br />

Alle Maßnahmen sind mit Infos, weiterführenden<br />

Links, Angeboten und Fördertipps<br />

hinterlegt.“<br />

Der umfangreiche Katalog umfasst insgesamt<br />

acht Bereiche und 73 klimarelevante Maßnahmen.<br />

Der neu überarbeitete Energie- & KlimaCheck ermöglicht auf<br />

Basis einer Ist-Zustandsanalyse eine effizientere Planung.<br />

Aktive Gemeinden. Die Auswertungen des<br />

Checks ergaben,<br />

dass<br />

derzeit 93 %<br />

der NÖ Gemeinden<br />

die Energiedaten ihrer Gemeindeobjekte<br />

regelmäßig erheben und 72 % ihren<br />

BürgerInnen Infos und Beratungen zu<br />

energierelevanten Themen anbieten. Im Bereich<br />

Energiesparen optimieren 82 % ihren<br />

Gebäudebestand durch umfassende thermische<br />

Sanierung. Die Top-Maßnahme bei<br />

den erneuerbaren Energien ist der Einsatz<br />

von Biomasse und Nahwärme mit 70 %.<br />

Vielfalt an Möglichkeiten. Zu den weiteren<br />

Ergebnissen zählen: 100 % geben in ihrer<br />

Gemeindezeitung Klima- und Energiespartipps,<br />

86 % fördern den Radverkehr,<br />

76 % setzen auf regionale, saisonale und<br />

biologische Produkte, 75 % haben eine Arbeitsgruppe<br />

in ihrer Gemeinde eingerichtet,<br />

die sich mit Energie und Klimaschutz beschäftigt<br />

und 60 % kooperieren im Klimaschutz<br />

mit ihren Bildungseinrichtungen. Der<br />

Energie- & KlimaCheck ist eine sehr gute Arbeitsgrundlage<br />

für alle im Klimaschutz aktiven<br />

Partnerorganisationen in NÖ. Damit<br />

können Gemeinden noch zielgerichteter betreut<br />

werden. ←<br />

www.klimabuendnis.at/klimacheck<br />

www.umweltgemeinde.at/energie-klima-check<br />

© WWW.klimabuEndnis.at/klimachEck<br />

umWelt & energie 05|2013 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!