29.04.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... aber auch in den unterschiedlichen Einsatzbereichen kann<br />

dieser Allround-Werkstoff als problematisch eingestuft werden.<br />

Aluminium kann beliebig oft in gleicher<br />

Qualität recycelt werden, Voraussetzung<br />

ist eine sortenreine Sammlung.<br />

Gesundheitsgefährdend. Dass Aluminium<br />

toxisch ist, ist diversen internationalen<br />

Behörden seit Jahren bekannt. Das beliebte<br />

Metall steht außerdem im Verdacht Allergien,<br />

Alzheimer und Krebs auszulösen bzw.<br />

zu verstärken. Institutionen wie die europäische<br />

Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA<br />

(European Food Saftey Authority) und auch<br />

die Bundesarbeiterkammer (AK) fordern daher<br />

umfangreiche Informationen hinsichtlich<br />

möglicher Risiken und treten für einen verbesserten<br />

Konsumentenschutz ein.<br />

Vorsicht bei Kosmetika ... Aluminiumchloride<br />

sind Salze aus vanillefarbenen Kristallen<br />

mit stark schweißhemmender Wirkung,<br />

da sie die Schweißporen verengen. Durch<br />

diese Eigenschaft sind sie als Bestandteil<br />

von Deodorants bzw. Antitranspirantien besonders<br />

beliebt. In einer Studie der Universität<br />

Genf konnte in Laborversuchen die schädigende<br />

Wirkung von<br />

Aluminiumsalzen auf<br />

Brustzellen nachgewiesen<br />

werden. Dies<br />

deutet darauf hin,<br />

dass die Verwendung<br />

von aluminiumhältigen<br />

Deos das Brustkrebsrisiko<br />

erhöhen könnte. Vor<br />

allem aufgrund der Tatsache,<br />

dass Brustkrebs<br />

sehr oft in der Nähe der<br />

Achselhöhlen entsteht, wird dieses Thema<br />

seit Jahren diskutiert. Bei mehreren Frauen<br />

die an Brustkrebs leiden, wurden bei Untersuchungen<br />

gerade in diesen Körperzonen<br />

erhöhte Aluminiumwerte festgestellt. Auch<br />

wenn bislang keine Studie den direkten Zusammenhang<br />

zwischen aluminiumhaltigen<br />

Deodorants und Brustkrebs wissenschaftlich<br />

belegen konnte, sind KonsumentInnen gut<br />

beraten, beim Kauf von Deodorants darauf<br />

zu achten, dass diese frei von Aluminiumsalzen<br />

sind. Auch Deosteine können aus diesem<br />

Grund nicht mehr empfohlen werden.<br />

... und pharmazeutischen Produkten.<br />

Ebenso enthalten viele medizinische Präparate<br />

wie rezeptfreie Medikamente gegen<br />

Sodbrennen bzw. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre<br />

Aluminium. Dieses wird teilweise<br />

auch als Wirkungsverstärker in Impfstoffen<br />

verwendet. Frei von Aluminium sind<br />

Im menschlichen Organismus können sich<br />

die Aluminiumteilchen in Nervenbahnen<br />

einlagern und Nervenstörungen auslösen.<br />

alle Impfungen, die lebende Viren enthalten<br />

wie die Masern-, Mumps-und Rötel impfung.<br />

Auch in den Influenza-Impfstoffen ist in der<br />

Regel kein Aluminium enthalten, obwohl die<br />

Viren hier abgetötet sind. Im Sinne des vorsorgenden<br />

Gesundheitsschutzes sollte auch<br />

hier auf aluminiumfreie Alternativen ausgewichen<br />

werden. Die Agentur für Ernährungssicherheit<br />

(AGES) rät diesbezüglich, die Liste<br />

der Inhaltsstoffe genau zu prüfen und sicherzustellen,<br />

dass zur Herstellung keine<br />

Aluminium-Verbindungen (Aluminiumchlorhydrate)<br />

verwendet wurden. ←<br />

Info: Empfehlungen zu deodorants unter http://<br />

www.lebensart.at/images/doku/deos_ohne_aluminium_liste.pdf.<br />

Quellen: www.dieaktealuminium.com, www.global2000.at,<br />

www.greenpeace.at, „dirty little secret“,<br />

bert Ehgarnter,, Ennsthaler Verlag steyr 2012,<br />

isbn 978-3-85068-894-9<br />

Film-Tipp:<br />

der dokumentarfilm „die akte aluminium“<br />

von bert Ehgartner kann von nÖ Gemeinden<br />

beim klimabündnis nÖ ausgeliehen werden;<br />

tel.: 02742/26967-12, niederoesterreich@<br />

klimabuendnis.at ←<br />

© istockphoto.com/luoman (2)/cokacoka/sandsands/cGladE<br />

umWelt & energie 05|2013 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!