05.05.2014 Aufrufe

Land mit Aussicht - Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

Land mit Aussicht - Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

Land mit Aussicht - Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinderwunsch von vielen Faktoren<br />

beeinflusst<br />

Junge Menschen in den Vergleichsregionen, die sich<br />

keine Kinder wünschen, geben als Hauptgründe<br />

dafür den fehlenden Kinderwunsch des Partners, die<br />

Finanzlage <strong>und</strong> die Arbeitssituation an. An der Müritz<br />

dominieren die beiden letztgenannten Punkte – im<br />

Oldenburger Münsterland der erste.<br />

Antwort (in Prozent) „ziemlich stark/sehr stark“ der<br />

25- bis 34-Jährigen ohne Kinderwunsch auf die Frage:<br />

„Wovon hängt die Entscheidung ab, in den nächsten<br />

drei Jahren ein Kind zu bekommen?“<br />

25- bis 34-Jährige ohne<br />

Kinderwunsch<br />

Elternzeit<br />

Kinderbetreuungsmöglichkeiten<br />

passender Partner<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Kinderwunsch<br />

des Partners<br />

eigene<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Oldenburger Münsterland 2008<br />

Müritzregion 2008<br />

(Datengr<strong>und</strong>lage: Ergebnisse der Befragung 2008)<br />

Wohnsituation<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

des Partners<br />

Arbeit<br />

des Partners<br />

finanzielle<br />

Situation<br />

eigene Arbeit<br />

Ist ein Kinderwunsch vorhanden, spielen viele Faktoren<br />

für die Verwirklichung einer Familiengründung<br />

eine Rolle. Die Oldenburger Münsterländer lassen<br />

sich aber weit weniger von äußeren Einflüssen vom<br />

Kinderkriegen abhalten. Anders bei den Müritzern.<br />

Selbst die besseren öffent lichen Betreuungsmöglichkeiten<br />

an der Müritz reichen nicht aus, um sich für<br />

Kinder zu entscheiden.<br />

Antwort (in Prozent) „ziemlich stark/sehr stark“ der<br />

25- bis 34-Jährigen <strong>mit</strong> Kinderwunsch auf die Frage:<br />

„Wovon hängt die Entscheidung ab, in den nächsten<br />

drei Jahren ein Kind zu bekommen?“<br />

25- bis 34-Jährige <strong>mit</strong><br />

Kinderwunsch<br />

Elternzeit<br />

Kinderbetreuungsmöglichkeiten<br />

passender Partner<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

Kinderwunsch<br />

des Partners<br />

eigene<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Oldenburger Münsterland 2008<br />

Müritzregion 2008<br />

0<br />

(Datengr<strong>und</strong>lage: Ergebnisse der Befragung 2008)<br />

Wohnsituation<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

des Partners<br />

Arbeit<br />

des Partners<br />

finanzielle<br />

Situation<br />

eigene Arbeit<br />

50 <strong>Land</strong> <strong>mit</strong> <strong>Aussicht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!