14.05.2014 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesgeschäftsstelle<br />

Mitgliederversammlung 2010<br />

Die diesjährige Mitgliederversammlung mit Beiratswahl<br />

des PARITÄTISCHEN Berlin findet statt<br />

am Mittwoch, 24. November 2010 im Kleistsaal<br />

der Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin.<br />

Beginn: 15 Uhr. Einlass ab 14 Uhr.<br />

Die Kandidatenliste finden die Mitgliedsorganisationen<br />

als Beilage zu diesem Rundbrief.<br />

PARITÄTISCHE AKTION<br />

Mineralwasserflaschen<br />

mit sozialer Botschaft<br />

Diese Idee hat die Stiftung PARITÄT veranlasst,<br />

probeweise ein Kontingent von 4000 Flaschen à 0,5<br />

Liter individuell gestalten zu lassen.<br />

Faxen Sie!<br />

Mit Erhalt des Rundbriefes können sich zehn Mitgliedsorganisationen<br />

des PARITÄTISCHEN Berlin mit einem<br />

Fax um je 336 Mineralwasserflaschen gratis bewerben<br />

und diese Aktion für ihre Öffentlichkeitsarbeit<br />

nutzen. Bitte wenden Sie sich ab sofort und nur per<br />

Fax 86001 240 an Anett Bußler. Die ersten zehn Absender<br />

- mit Angaben von genauen Kontaktdaten - werden bei der<br />

Vergabe berücksichtigt und eine Antwort erhalten.<br />

IMAGEFILM DES PARITÄTISCHEN BERLIN<br />

Soziales Engagement<br />

auf DVD<br />

Im Auftrag des PARITÄTISCHEN Berlin haben Anja<br />

Freyhoff und Thomas Uhlmann einen „Imagefilm“<br />

gedreht. Hier haben die Filmemacher einige<br />

Gedanken dazu notiert.<br />

Filmemacher im Auftrag des PARITÄTISCHEN Berlin: Anja<br />

Freyhoff, Thomas Uhlmann<br />

„Wie fremde Wesen von einem anderen Planeten haben<br />

wir während der Dreharbeiten, die uns kreuz und quer<br />

durch Berlin führten, unsere eigene Stadt neu entdeckt.<br />

Wir mussten über das Netzwerk sozialer Hilfen staunen,<br />

das plötzlich sichtbar wurde.<br />

Hinter den Kulissen der Metropole wirken zehntausende<br />

Haupt- und Ehrenamtliche, deren soziales Engagement<br />

wir unmittelbar erleben konnten! Wir haben natürlich<br />

nicht alle kennen gelernt, aber einige, die uns sehr beeindruckt<br />

haben. Beispielsweise haben wir in einer Kita<br />

mit der Kamera Kinder beobachtet, die ganz normal mit<br />

behinderten Spielkameraden umgehen. Wir haben einen<br />

unheilbar kranken jungen Mann und seine Pflegerin getroffen,<br />

die froh war, soviel Zeit für ihn zu Verfügung zu<br />

haben. Wir haben Jugendliche gefilmt, die glücklich waren,<br />

noch einmal eine Chance im Leben zu bekommen.<br />

Kaum zu glauben: Es gibt in dieser Stadt ältere Bürger,<br />

die sich von jungen Menschen etwas beibringen lassen.<br />

Und umgekehrt: Schüler, denen von Senioren tatkräftig<br />

geholfen wird.<br />

So haben wir bei Drehschluss nur eins bedauert: dass wir<br />

nicht noch mehr zeigen konnten.<br />

Der Imagefilm des PARITÄTISCHEN ist als DVD über die<br />

Pressestelle zu bekommen. Für ganz Eilige haben wir<br />

den Film auf rasante 30 Sekunden verkürzt, die unter<br />

anderem im Berliner Fenster in den U-Bahnen der Stadt<br />

eingesetzt werden.“<br />

www.uhlmann-freyhoff.de<br />

4 Oktober 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!