01.06.2014 Aufrufe

Download - Prop

Download - Prop

Download - Prop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEST<br />

TIGER MOTH VON HOBBICO<br />

De Haviland D.H.82<br />

Tiger Moth<br />

Autor<br />

Wolfgang Semler<br />

von Hobbico/Revell<br />

Mit Beginn der Winterzeit<br />

startet auch wieder die<br />

Hallenflugsaison und dafür<br />

hat Revell/Hobbico das Modell<br />

einer D.H.82 Tiger Moth auf den<br />

Markt gebracht. Der handlich kleine<br />

Doppeldecker mit 375<br />

mm Spannweite ist detailgetreu<br />

wie ein Großer und<br />

mit seinem sagenhaft geringen<br />

Abfluggewicht von<br />

33 g geradezu prädestiniert für den<br />

Einsatz in der Halle.<br />

Lieferumfang<br />

Erhältlich ist die Micro Tiger Moth<br />

in zwei Varianten: Einmal in der<br />

RTF Version, mit einem inkludiertem<br />

3-Kanal-Sender Tactic TTX402<br />

und in der Tx-R-Variante, wo ein<br />

ANYLINK kompatibler 2,4-GHz-SLT-<br />

Empfänger im Modell eingebaut<br />

ist. Hierfür benötigt man allerdings<br />

noch zusätzlich das ANYLINK-<br />

Modul, dieses ist nicht im Lieferumfang<br />

enthalten. Wir von der<br />

prop- Redaktion haben die zweite<br />

Variante zum Testen bekommen.<br />

Das ANYLINK-<br />

System wurde bereits<br />

in der vorhergehenden<br />

Ausgabe vorgestellt.<br />

Bis auf die oben genannten<br />

Unterschiede<br />

sind beide Sets mit allen<br />

benötigten Komponenten,<br />

wie komplett funktionstüchtigem<br />

Modell,<br />

Flugakku mit 3,7 V, 130<br />

mAh und 5 Stk. Alkali-<br />

Batterien ausgestattet.<br />

Bei der ANYLINK Variante<br />

ist noch ein DC-LiPo-<br />

Ladegerät beigefügt, in<br />

der RTF- Version erfolgt<br />

das Laden über den mitgelieferten<br />

Sender.<br />

Flugvorbereitungen<br />

Aufgrund des hohen<br />

Vorfertigungsgrades<br />

beschränken sich diese<br />

auf wenige Handgriffe. Am Modell<br />

selbst muss man nur mehr die<br />

beiden Pilotenpuppen aufkleben.<br />

Jedoch sind die beiden Piloten bei<br />

Lieferung nicht lackiert. Erst der<br />

Besitzer kann durch das Auftragen<br />

von Farbe den Beiden eine persönliche<br />

Note verleihen. Hier eignen<br />

sich am Besten Revell Aqua Color<br />

Farben. Das ist auch schon der aufwendigste<br />

Schritt zum Erstflug der<br />

Tiger Moth. In der Zwischenzeit<br />

kann man schon mal den 1s130-<br />

mAh-Flugakku über das im Lieferumfang<br />

enthaltene Ladegerät vollladen.<br />

Jetzt muss nur noch der eigene<br />

Sender, in diesem Fall eine DX6i<br />

von Spektrum, über das ANYLINK-<br />

Modul mit der Tiger Moth gebunden<br />

werden. Der Flugakku findet<br />

Auf der Rumpfunterseite befindet<br />

sich für den 1s140-mAh-Flugakku<br />

eine entsprechende Ausnehmung.<br />

Gut geschützt vor Beschädigung<br />

kommt die Micro Tiger Moth beim<br />

Kunden an. Der Verpackungskarton<br />

dient auch dem sicheren<br />

Transport zum Flugplatz oder zur<br />

Halle. Der Lieferumfang enthält<br />

alle für den Betrieb notwendigen<br />

Komponenten. In diesem Fall handelt<br />

es sich um die Tx-R Variante.<br />

seinen Platz im vorderen Bereich<br />

des Rumpfes in einer hierfür vorgesehenen<br />

Vertiefung, wo sich<br />

auch der Anschluss-Stecker befindet.<br />

Unbedingt sollte man noch<br />

die Ausschläge der Ruder auf ihre<br />

Richtigkeit prüfen. Eine genaue Angabe<br />

über die Größe dieser gibt es<br />

nicht, diese ergeben sich ohnehin<br />

automatisch.<br />

Los geht es<br />

Den Erstflug erlebte die Micro<br />

Tiger Moth in der wohlig warmen<br />

Turnhalle Mitte November, die in<br />

den Wintermonaten als Ersatz für<br />

den Flugplatz dient. Den Gashebel<br />

Anschluss des<br />

ANYLINK- Moduls<br />

am Beispiel der<br />

Spektrum DX6i-<br />

Fernsteuerung<br />

in Richtung Vollgas<br />

geschoben<br />

und schon hob<br />

die kleine Tiger<br />

Moth vom Boden<br />

ab. Vollgas wird in der Halle nur beim Start benötigt. Für den<br />

anschließenden Reiseflug liefert der Antrieb bei gerade mal<br />

Halbgas genügend Leistung für den Vortrieb. Hierbei fliegt das<br />

Modell recht flott und reagiert sehr prompt auf die Steuerbewegungen.<br />

In der Halle ist die Tiger Moth leicht beherrschbar,<br />

die Stärke des Modells liegt im gemütlichen Cruisen. Dabei<br />

kommt das vorbildgetreue Flugbild sehr gut zur Geltung, worin<br />

auch die Stärke des Modells liegt. Es machte einfach Spaß<br />

der kleinen Motte beim Kreisen in der Halle zuzusehen. Die<br />

Landung dieses Winzlings ist auch kein Problem, einfach Gas<br />

herausnehmen und Ausschweben lassen und mit leicht gezogenem<br />

Höhenruder aufsetzen - fertig!!! Falls es doch mal zu<br />

einer Berührung mit der Wand kommt, dann steckt das Modell<br />

dies ohne nennenswerte Beschädigung locker weg. Das<br />

spricht für eine robuste Konstruktion des Modells.<br />

Die Tiger Moth kann natürlich auch im Freien bei Windstille<br />

geflogen werden. Hier sind einfache Flugmanöver ohne Probleme<br />

durchführbar. Jedoch fehlen für kompliziertere Flugfiguren<br />

die Querruder, doch dafür ist das Modell auch nicht<br />

vorgesehen.<br />

Fazit<br />

Die kleine D.H.82 Tiger Moth von Revell/Hobbico ist ein<br />

richtig netter kleiner Flieger für das Fliegen sowohl in der Halle<br />

als auch im Freien bei Windstille. Durch den hohen Vorfertigungsgrad<br />

sind nur wenige Handgriffe nötig und schon kann<br />

es mit den ersten Flügen losgehen. Wenn man ein vorbildgetreues<br />

Modell möchte, muss man einen gewissen Aufwand<br />

in die Bemalung der beiden Piloten investieren. Das ANYLINK<br />

System bietet den Vorteil, dass keine weitere zusätzliche<br />

Fernsteuerung nötig ist, hier kann die eigene zur Anwendung<br />

gelangen. Durch die einfache Programmierung, ist der Bindevorgang<br />

schnell abgeschlossen und stellt somit keine große<br />

Hürde dar. Nicht nur am Boden macht die Mirco Tiger Moth<br />

eine gute Figur, sondern auch beim Fliegen in der Luft. Der<br />

Antrieb ist kraftvoll und selbst kleine Windstöße im Freien<br />

meistert die kleine Motte bravourös. Die Stärke beim Fliegen<br />

liegt im tiefen Vorbeiflug und vorbildgetreuen Kreisen. Dabei<br />

kommt das charakteristische Flugbild der Tiger Moth sehr gut<br />

zur Geltung. <br />

p<br />

Nicht nur am<br />

Boden, sondern<br />

auch in der Luft<br />

macht die Micro<br />

Tiger Moth eine<br />

gute Figur.<br />

Technische Daten<br />

De Havilland D.H.82 Tiger Moth<br />

Typ<br />

Slowflyer<br />

Bauweise<br />

Styro<br />

Hersteller/Vertrieb Flyzone / Hobbico<br />

Preis<br />

ca. 80 Euro<br />

Bezug<br />

Fachhandel<br />

Aufbau<br />

Rumpf<br />

Styro<br />

Tragfläche<br />

Styro<br />

Leitwerk<br />

Styro<br />

Abmessungen<br />

Spannweite<br />

375 mm<br />

Länge<br />

290 mm<br />

Tragflächeninhalt k.a<br />

Flächenbelastung k.a<br />

Tragflächenprofil k.a<br />

Gewicht (Herstellerangabe) 33 g<br />

Fluggewicht Testmodell<br />

verwendeter Antrieb<br />

Motor<br />

Brushed<br />

<strong>Prop</strong>eller<br />

k.a<br />

Regler<br />

k.a<br />

Akku<br />

1s 140 mAh<br />

verwendete Komponenten<br />

Sender<br />

Spektrum DX6i<br />

Empfänger<br />

2,4 GHz-SLT<br />

Für den Feinen Job<br />

gibt es<br />

die richtigen geräte<br />

MICRO-Cutter MIC. Schneidet bis 4 mm starke Materialien mühelos<br />

und sauber mit einer Schnittbreite von gerade mal 0,5 mm.<br />

Schlank und leicht: Das ergonomisch gestaltete Gehäuse ist mit<br />

einem Durchmesser von nur 36 mm unübertroffen handlich.<br />

Für ermüdungsfreies Arbeiten und exaktes Führen. Ein kräftiger<br />

DC-Spezialmotor sorgt für eine überraschend hohe Schnittleistung.<br />

Maximale Schnitttiefe 4 mm. Zum Trennen von Holz, Kunststoff,<br />

GFK, Papier, Pappe, Folien und ähnlichen Materialien.<br />

Von PROXXON gibt es<br />

noch 50 weitere Geräte<br />

und eine große<br />

Auswahl passender<br />

Einsatzwerkzeuge<br />

für die unterschiedlichsten<br />

Anwendungsbereiche.<br />

Bitte fragen Sie uns.<br />

Katalog kommt kostenlos.<br />

106 prop 4/2013 4/2013 prop 107<br />

MIC<br />

www.proxxon.at<br />

Proxxon GmbH - A-4210 Unterweitersdorf<br />

0880-PROXXON-PROPAT(94X125)-MIC.indd 1 10/08/13 16:58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!