01.06.2014 Aufrufe

Download - Prop

Download - Prop

Download - Prop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REPORT<br />

BAU-/FRÄSKURS<br />

Lehrgang<br />

„vom eingescannten Bauplan<br />

über CAD zur Fräse“<br />

der Vorbereitung für das Laserschneiden<br />

erfolgen konnte. Nach<br />

dem üppigen Nachtmahl nutzten<br />

einige Teilnehmer den Abend, um<br />

nochmals das am Tag Gelernte zu<br />

wiederholen und bzw. konnten<br />

von den beiden Vortragenden so<br />

manch offene Fragen beantwortet<br />

werden.<br />

Der letzte Tag stand ganz im Zeichen<br />

der Vorbereitung zum Fräsen<br />

der am Vortag zuvor erstellten<br />

Spanten und Rippen. Hierbei<br />

erfolgte zuerst die Umwandlung<br />

der Bauteile in den beiden Programmen<br />

DEVFUS und DEVWING<br />

in ein für die spätere Anwendung<br />

lesbares Format. Die in Profili2 XT<br />

erstellten Rippen mussten noch<br />

über Corel Draw bearbeitet und<br />

entsprechend angeordnet werden,<br />

damit das Laserschneiden optimal<br />

erfolgen konnte.<br />

Den Abschluss fand der Lehrgang<br />

am Sonntagnachmittag bei der Firma<br />

Kirchert in Wien, wo die zuvor<br />

erstellten Spanten, auf der Laser-<br />

Schneidemaschine geschnitten<br />

wurden.<br />

Bei diesem Kurs musste leider das<br />

geplante Fliegen in den Pausen auf-<br />

grund der nicht optimalen Wetterbedingungen<br />

entfallen.<br />

Bei Bedarf, wenn genügend Anmeldungen<br />

vorliegen, ist es durchaus<br />

denkbar, dass weitere Lehrgänge<br />

im kommenden Jahr 2014<br />

abgehalten werden. Auch wurde<br />

bereits darüber nachgedacht, ob es<br />

nicht einen zweiten Kurs mit einem<br />

einfacheren Modell, bzw. für PC-<br />

Einsteiger geben sollte. Darüber<br />

wird über in den nächsten Monaten<br />

sicher noch diskutiert werden.<br />

Die entsprechende Kurs-Ankündigung<br />

wird dann auf prop.at und im<br />

Magazin prop zu lesen sein. p<br />

Bild rechts Mitte<br />

Gerold Kirchert und Wolfgang<br />

Semler halfen den Teilnehmern<br />

beim Konstruieren des Rumpfes<br />

und Tragfläche am Computer. Als<br />

Übungsmodell diente der Plan<br />

einer XP55 von Curtiss.<br />

Bild rechts<br />

Der Lehrgang fand auch heuer<br />

wieder in der Flugsportschule<br />

Spitzerberg statt.<br />

Autor<br />

Wolfgang Semler<br />

Bereits zum dritten Mal fand<br />

vom 19. bis 21. Oktober im<br />

Flugsportzentrum Spitzerberg<br />

der Lehrgang zum Thema „vom<br />

eingescannten Bauplan über Bearbeitung<br />

am Computer zur Fräse“<br />

statt. Zwölf Teilnehmer aus<br />

verschiedenen Bundesländern<br />

informierten sich an<br />

diesem Wochenende, wie<br />

man von einer Planvorlage<br />

zu fräsfertigen Spanten und Rippen<br />

kommt.<br />

Das Ziel des Lehrgangs ist das<br />

Erlernen der Möglichkeiten, sein<br />

eigenes, individuelles Modell zu<br />

entwerfen und die dafür benötigten<br />

Bauteile für das anschließende<br />

Fräsen oder Lasern vorzubereiten.<br />

Die dazu benötigten Programme,<br />

wie Corel Draw, DEVFUS und<br />

DEVWING waren Gegenstand der<br />

mehrtägigen Schulung. Gerold<br />

Kirchert (Corel Draw) und Wolfgang<br />

Semler (DEVFUS, DEVWING)<br />

vermittelten den Anwesenden die<br />

Grundbegriffe und Vorgangsweise<br />

der Konstruktion von Spanten und<br />

Rippen mit Hilfe des PC´s.<br />

Am ersten Tag nach der Begrüßung<br />

und Vorstellrunde, bekamen<br />

die Teilnehmer zunächst als<br />

Einstieg von Gerold Kirchert die<br />

Grundbegriffe von Corel Draw vermittelt.<br />

Hier erlernten sie das Erstellen<br />

von einfachen Spanten und<br />

Gruppenbild der 12 Teilnehmer<br />

des Lehrgangs 2013<br />

Rippen und konnten sich somit mit<br />

dem Programm vertraut machen.<br />

Das Abendprogramm bestand aus<br />

dem Vertiefen des am Tag Gelernten,<br />

dem Fachsimpeln und Diskutieren<br />

der mitgebrachten Pläne.<br />

Die beiden Konstruktionsprogramme<br />

DEVFUS und DEVWING<br />

standen am Samstag, dem zweiten<br />

Tag auf dem Tagesplan. Mit großem<br />

Interesse und Begeisterung planten<br />

und konstruierten die Teilnehmer<br />

unter Anleitung von Wolfgang<br />

Semler, den Rumpf und die Tragfläche<br />

einer Curtiss XP-55 und hatten<br />

dabei so manches „AHA- Erlebnis“.<br />

Schritt für Schritt tasteten sich die<br />

„Hobby- Konstrukteure“ durch die<br />

Programmschritte und am Abend<br />

hatten sie das Modell fertig durchgeplant.<br />

Somit standen für den<br />

letzten Kurstag die schneidenden<br />

Spanten und Rippen bereit, sodass<br />

Eifrig wurde an diesem Wochenende<br />

konstruiert und geübt, bis<br />

das Endergebnis fertig war.<br />

Modellbau Freudenthaler<br />

Kienzlstraße 7<br />

4240 Freistadt<br />

Österreich<br />

Tel. 0043-7942-74990<br />

info@modellbau-freudenthaler.at<br />

52 prop 4/2013 4/2013 prop 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!