01.06.2014 Aufrufe

Download - Prop

Download - Prop

Download - Prop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEST<br />

BLADE 350QX VON HORIZON<br />

dabei die Anforderungen an einen<br />

echten Camaracopter einzuschränken.<br />

Mit der dem 350QX beigelegten<br />

Anti-Vibrations-Halterung und<br />

der darauf montierten GOPRO-<br />

Camara, gelangen uns auf Anhieb<br />

sowohl ausgezeichnete Videos als<br />

auch Bilder in HD-Qualität.<br />

Fliegen mit dem 350QX<br />

Kaum konnten wir es erwarten<br />

unseren 350QX im Flug zu testen.<br />

Für den Erstflug montierten wir natürlich<br />

meine Kamera noch nicht,<br />

man kann ja nicht wissen. Meine<br />

Angst war jedoch unbegründet.<br />

Im Smart-Modus fliegt der 350<br />

QX nahezu „lammfromm“ und ist<br />

nach kurzer Eingewöhnungszeit<br />

auch von einem „Einsteiger“ sicher<br />

zu beherrschen. Man sollte sich<br />

jedoch nicht über das „Temperament“<br />

des 350 QX täuschen lassen.<br />

Dank vier 1.100Kv Brushlessmotoren<br />

und ausreichender Power vom<br />

3s2.200mAh-30C-LiPo, hat der<br />

350QX mehr als genug Leistungsreserven<br />

(in allen Modi), auch wenn<br />

eine Kamera montiert ist.<br />

Nach einigen Flugrunden bei denen<br />

sich der 350QX recht ordentlich<br />

verhielt, wollte ich es wissen<br />

und betätigte den Schalter für die<br />

„Go Home/Return Home“-Funktion.<br />

Technisch ist das ja einigermaßen<br />

verständlich, wie das funktioniert<br />

sieht man das jedoch in<br />

Wirklichkeit, so ist das echt atemberaubend.<br />

Egal aus welcher Richtung<br />

und Höhe, kommt der 350QX<br />

folgsam zum Startpunkt zurück und<br />

setzt sanft auf. Diese Funktion gefiel<br />

uns so gut, dass wir sie gleich<br />

mehrmals wiederholten. (Ich überlegte,<br />

ob ich dieses Elektronik auch<br />

meiner Labrador Hündin „LENI“<br />

einbauen könnte, was aber nach<br />

Rücksprache mit Horizon doch zu<br />

komplex wäre….)<br />

Nun wurde die Kamera montiert.<br />

Im Fliegen merkt man, dank der<br />

Technische Daten BLADE 350QX<br />

Typ<br />

Quadrocopter<br />

Bauweise<br />

RTF/BNF<br />

Hersteller/Vertrieb Horizon Hobby GmbH<br />

Preis 398,- €<br />

Bezug<br />

Fachhandel<br />

Aufbau<br />

Rumpf<br />

Kunststoff<br />

Abmessungen<br />

Länge<br />

465 mm<br />

Höhe<br />

138 mm<br />

Gewicht<br />

580 g<br />

Verwendeter Antrieb<br />

Motor 4x 1.100 Kv Brushless BLH 7802<br />

<strong>Prop</strong>eller<br />

4 x ohne Angabe<br />

verwendete Komponenten<br />

Sender<br />

Spektrum DX 18 QQ/ Spektrum DX5e<br />

2.4 GHz in RTF enthalten<br />

Regler und Elektronik werksseitig eingebaut<br />

guten Motorisierung, kaum Etwas.<br />

Nach meinem Geschmack ist jedoch<br />

der Stabilitätsmodus für das<br />

dynamische Fliegen mit einer Kamera<br />

besser geeignet.<br />

Wie schon erwähnt, gelangen<br />

einige sehr ansprechende Videos,<br />

jedoch muss ich noch an meinem<br />

Flugstiel arbeiten, denn die ersten<br />

Videos verursachten nicht nur bei<br />

mir etwas Übelkeit, das ist jedoch<br />

eine andere Geschichte.<br />

Fazit<br />

Der 350QX ist ein ausgereiftes<br />

und technisch hochwertiges Fluggerät<br />

das sowohl durch Anwenderfreundlichkeit,<br />

Flugleistungen und<br />

vor allem innovative Programmierung<br />

besticht.<br />

Als Camaracopter ist der 350QX<br />

bestens geeignet um für den privaten<br />

Gebrauch einfach Luftbilder<br />

und Videos zu erstellen.<br />

Im Agilitätsmodus ist der 350QX<br />

ein echtes „Fungerät“ und lässt keine<br />

Wünsche des Piloten offen und<br />

„vergeigt“ man sich mal, so bleibt<br />

ja immer noch der die „Go Home/<br />

Return Home“-<br />

Schalter. Wie heißt<br />

es so schön: der<br />

350QX ist „einfach<br />

geil“!<br />

Erstflug unseres<br />

Testmodells hier<br />

noch ohne Kamera<br />

Eigenschaften<br />

des Blade 350QX im Überblick<br />

Extrem starke 1100Kv Brushlessmotoren,<br />

entwickelt für eine optimale<br />

Performance und kühlere<br />

Betriebstemperaturen<br />

High End Optik für einen coolen<br />

Look am Boden und in der Luft<br />

Vierteiliges Gehäuse mit abnehmbarer<br />

Go-Pro Halterung erlaubt<br />

eine einfache Reparatur falls im<br />

Flug etwas Unerwartetes passiert.<br />

“Return Home” Funktion. Während<br />

des Fluges kann der 350QX<br />

einfach über einen Schalter zu seinem<br />

Startpunkt zurückkehren und<br />

landen.<br />

Ein integriertes GPS ergänzt weitere<br />

Funktionen wie das automatische<br />

Halten der Position<br />

Integrierte Positions-LEDs erlauben<br />

dem Piloten, den Quadcopter<br />

auf größere Entfernungen zu steuern<br />

3s2.200-mAh-30C-LiPo Akkus sorgen<br />

für lange Flugzeiten und ausreichende<br />

Power für alle Flugmodi<br />

Das 2-3s Gleichstromladegerät<br />

ermöglicht es die Akkus überall<br />

dort zu laden, wo eine 12-V-Stromquelle<br />

zur Verfügung steht.<br />

Die in RTF enthaltene Spektrum<br />

DX5e DSMX Fernsteuerung hat einige<br />

Features großer Anlagen, wie<br />

Flugmodi und Dual Rate.<br />

Dank vier 1.100-Kv-Brushlessmotoren<br />

und ausreichender Power<br />

vom 3s2.200-mAh-30C-LiPo, hat<br />

der 350QX mehr als genug Leistungsreserven,<br />

um eine Kamera zu<br />

tragen. Eine Antivibration-Kamerahalterung<br />

ist enthalten.p<br />

...wir fliegen die Spektrum<br />

Unsere Jetpiloten fliegen mit der DX10t und schätzen ihre Variationsmöglichkeiten<br />

an Knüppeln und Funktionsmodulen sowie die<br />

unterschiedlichen ergonomischen Einstellungen, mit denen die Anlage<br />

an ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden kann. Bis<br />

zu 18 vollproportionale Kanäle können mit X-Plus genutzt und dank<br />

ihrer Telemetriefähigkeit und dem Spektrum Safety System sicher<br />

und übersichtlich eingesetzt werden. Sie ist außerdem kompatibel<br />

zu allen BNF-Modellen von Horizon Hobby. Wem ein Jet zu groß ist,<br />

der bindet sie mit einem der vielen<br />

BNF-Modelle – sie ist zu<br />

allen kompatibel.<br />

„Für mich persönlich ist die sehr<br />

einfache Programmierung und<br />

vor allem die Zuverlässigkeit sehr<br />

wichtig. Ich habe zu der Anlage<br />

vollstes Vertrauen, da ich durch die<br />

zusätzlich verfügbare Telemetrie<br />

bei schlechtem Empfang frühzeitig<br />

gewarnt werde.“<br />

Marc Petrak, Team Horizon<br />

„Auch wenn wir alle gleichzeitig mit<br />

den Jets in der Luft sind, brauchen<br />

wir uns dank DSMX mit der 2.4<br />

GHz Technologie keine Sorgen um<br />

Signalstörungen oder Funkschatten<br />

zu machen.“<br />

Stefan Wurm, Team Horizon<br />

„Die DX10t verbindet ergonomische<br />

Benutzerfreundlichkeit perfekt mit<br />

einem ansprechenden Design.<br />

Besonders gut finde ich die vielen<br />

Programmiermöglichkeiten und<br />

sinnvollen Features wie z.B Model-<br />

Match.“<br />

Tim Stadler, Team Horizon<br />

40 prop 4/2013 4/2013 prop 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!