03.06.2014 Aufrufe

PSC 6-01 - FSP

PSC 6-01 - FSP

PSC 6-01 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CENTRE PSYCHO-SOCIAL<br />

NEUCHATELOIS (CPSN)<br />

Nous cherchons, pour notre service de Neuchâtel<br />

un(e) psychologue-psychothérapeute<br />

(poste à 90%)<br />

pour le 1.10. 20<strong>01</strong>, ou date à convenir<br />

Dans le cadre d’une pratique psychiatrique ambulatoire polyvalente<br />

pour patients adultes et adolescents, nous centrons plus particulièrement<br />

notre réflexion sur une approche psychodynamique<br />

de la relation thérapeutique.<br />

Nous demandons:<br />

• Licence en psychologie.<br />

• Formation avancée en psychothérapie psychanalytique.<br />

• Expérience antérieure de travail en psychiatrie avec des<br />

patients adolescents et adultes.<br />

• Expérience pratique de passation de tests projectifs.<br />

• Capacité d’intégration et de collaboration dans le cadre d’une<br />

équipe pluridisciplinaire.<br />

• Expérience thérapeutique personnelle.<br />

Nous offrons:<br />

• Salaire selon normes cantonales.<br />

• Possibilités de formation continue.<br />

Renseignements et offres:<br />

Dr J. A. Flammer, médecin-directeur<br />

Centre psycho-social neuchâtelois<br />

Rue du Verger-Rond 2, 2000 Neuchâtel<br />

tél. 032 / 724 30 02<br />

Schuldienste Willisau<br />

Wir suchen für den Schulpsychologischen Dienst in Willisau auf den<br />

1. September 20<strong>01</strong> oder nach Vereinbarung<br />

eine Schulpsychologin/<br />

einen Schulpsychologen<br />

100% (Teilpensum möglich).<br />

Arbeitsbereich<br />

• Volksschule<br />

Aufgaben<br />

• Beratung von Kindern und Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen<br />

und Schulbehörden<br />

• Erfassen und Beurteilen von Kindern und Jugendlichen bezüglich<br />

Entwicklungsstand, Schuleignung und Schullaufbahn<br />

• Klärung und Begleitung bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensauffälligkeiten<br />

• Mitwirkung bei Klassen- und Kriseninterventionen<br />

• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen<br />

und Dienststellen<br />

Anforderungen<br />

• Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwergewicht<br />

in Psychologie oder eine gleichwertige Ausbildung<br />

• Erfahrung als SchulpsychologIn oder als Lehrkraft erwünscht<br />

• Fähigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit<br />

• Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Fach- und Schuldienstteam<br />

• Gute Anwenderkenntnisse MS-Office<br />

• Wegen regionaler Ausrichtung ist Mobilität (Auto) notwendig<br />

Wir bieten<br />

• Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien<br />

• Zeitgemässen Arbeitsplatz<br />

• Sekretariat<br />

Für Fragen steht Ihnen Frau Marianne Häfliger, Schuldienstleitung<br />

(G: 041 972 62 58 / P: 041 988 18 49), gerne zur Verfügung.<br />

Fühlen Sie sich angesprochen, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit<br />

den üblichen Unterlagen an:<br />

Schuldienstleitung Willisau, Marianne Häfliger-Buob, Schulhaus<br />

Willisau-Stadt, 6130 Willisau<br />

Klinik für Psychosomatik und Rehabilitation<br />

Infolge eines Wechsels der Tätigkeit innerhalb unseres Unternehmens<br />

durch den Stelleninhaber suchen wir per 1.12. 20<strong>01</strong> oder<br />

nach Vereinbarung eine/n<br />

Psychologin/en (80%)<br />

Ihr Aufgabenbereich:<br />

• Leitung der Psychotherapiestation<br />

• Psychotherapeutische Behandlung von PatientInnen, einzeln<br />

und in Gruppen, in milieutherapeutischem Setting<br />

Was Sie mitbringen:<br />

• Ein abgeschlossenes Universitätsstudium oder ein Diplom<br />

einer Fachhochschule<br />

• Berufserfahrung in klinischer Psychiatrie<br />

• Psychotherapeutische Ausbildung<br />

• Freude an der Arbeit in interdisziplinärem Team<br />

• Leitungserfahrung<br />

Wir bieten:<br />

• Eine interessante, abwechslungsreiche Arbeit mit Leitungsverantwortung<br />

• Gute Anstellungsbedingungen<br />

• Leistungsorientierte Honorierung<br />

• Fall- und Teamsupervision<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr lic. phil. Jürg Waldmeier,<br />

Stv. Leiter Psychosomatik I, Telefon 061/836 26 22 (Direktwahl)<br />

oder 061/836 25 56 (Personaldienst).<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten<br />

Sie bitte an Klinik Schützen, Personaldienst Frau Renate Leisinger,<br />

Bahnhofstrasse 19, 4310 Rheinfelden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!