03.06.2014 Aufrufe

PSC 10-08 - FSP

PSC 10-08 - FSP

PSC 10-08 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Was weckte in Ihnen den Wunsch, ein Sexualdelikt<br />

zu begehen?<br />

2. Wie reagierten Sie auf diesen Wunsch?<br />

3. Was taten Sie, um Ihr gewünschtes Ziel zu erreichen?<br />

4. Wie erhielten Sie Zugang zu Ihrem Opfer?<br />

5. Wie reagierten Sie, als Sie Ihrem Opfer zum ersten<br />

Mal begegneten?<br />

6. Was taten Sie, damit sich Ihr Opfer so verhielt, wie<br />

Sie wollten?<br />

7. Welche Handlungen nahmen Sie an Ihrem Opfer<br />

vor oder was verlangten Sie von Ihrem Opfer zu<br />

tun?<br />

8. Wie fühlten Sie sich, was machten Sie nach Ihrem<br />

Delikt?<br />

9. Wie veränderte sich Ihre Einstellung gegenüber zukünftigen<br />

sexuellen Übergriffen?<br />

<strong>10</strong>. Wie stellen Sie sich ein Leben ohne Sexualdelikte<br />

vor? Was gewinnen Sie von einem deliktfreien Leben?<br />

Wie wird ihr Leben aussehen, wenn Sie wieder<br />

delinquieren – und erwischt werden?<br />

11. Welche Hilfestellungen brauchen Sie, damit Ihnen<br />

in Zukunft ein deliktfreies Leben gelingen wird?<br />

Nach der Entlassung<br />

Die Rückfallgefahr von Sexualdelinquenten bleibt nach<br />

der Entlassung aus dem stationären Rahmen über<br />

Jahrzehnte hinweg bestehen. Wünschenswert ist deshalb<br />

eine langjährige Begleitung der Delinquenten,<br />

denn sie sind gefordert, das Gelernte im Alltag ausserhalb<br />

einer beschützenden Umgebung umzusetzen.<br />

Konkrete Unterstützung bietet dabei die Bewährungshilfe.<br />

Es ist zu hoffen, dass ambulante deliktorientierte<br />

und störungsspezifische Nachbehandlungen vermehrt<br />

von forensisch ausgebildeten Fachleuten übernommen<br />

werden können: Im Kanton Bern hat kürzlich der Forensisch-Psychiatrische<br />

Dienst FPD der Universität<br />

Bern ein Ambulatorium für die Behandlung von Sexualdelinquenten<br />

eröffnet.<br />

Bibliografie<br />

Ein ausführliches Literaturverzeichnis kann bei der<br />

Autorin bezogen werden.<br />

Brown, Sarah (2005): Treating Sex Offenders. An introduction<br />

to sex offender treatment programmes. Cullompton,<br />

Devon: Willan Publishing.<br />

Müller-Isberner, R.; Gonzalez Cabeza, S. Hrsg. (1998):<br />

Forensische Psychiatrie. Schuldfähigkeit, Kriminaltherapie,<br />

Kriminalprognose. Godesberg: Forum Verlag.<br />

Prentky, R., Burgess, A. (2000): Forensic management of<br />

sexual offenders. New York u.a.: Kluwer Academic.<br />

Ward, T.; Polaschek, D.; Beech, A., Hrsg. (2006): Theories<br />

of sexual offending. Chichester: John Wiley & Sons Ltd.<br />

Die Autorin<br />

Dr. phil. Therese Mühlemann, Fachpsychologin für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong>, arbeitet seit 1989 als Psychotherapeutin<br />

im Massnahmenzentrum St. Johannsen. Ihre forensischpsychologische<br />

Weiterbildung absolvierte sie an Seminarien<br />

und Fachtagungen im In- und Ausland.<br />

Anschrift<br />

Dr. phil. Therese Mühlemann<br />

Massnahmenzentrum St. Johannsen<br />

2525 Le Landeron<br />

therese.muehlemann@pom.be.ch<br />

15<br />

Therese Mühlemann<br />

Résumé<br />

Therese Mühlemann, psychologue spécialisée en psychothérapie<br />

<strong>FSP</strong>, exerce son activité au Centre de mesures<br />

de St-Jean au Landeron, entre autres parmi les<br />

délinquants sexuels. A côté de la construction – primordiale<br />

chez tous les délinquants – d’une motivation de<br />

base pour un traitement, la confrontation suivie et intensive<br />

avec les actions, les idées et les émotions pouvant<br />

provoquer le délit ou en diminuer le risque est d’une importance<br />

capitale. Vu le risque permanent de récidive<br />

que présentent sur des décennies les délinquants<br />

sexuels, l’auteure se félicite de l’existence d’institutions<br />

de réinsertion ad hoc, comme la consultation ambulatoire<br />

qui s’est ouverte récemment à Berne pour le traitement<br />

des délinquants sexuels qui ont purgé leur peine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!