03.06.2014 Aufrufe

PSC 10-08 - FSP

PSC 10-08 - FSP

PSC 10-08 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KZO<br />

Kantonsschule Zürcher Oberland<br />

8620 Wetzikon<br />

Die KZO gehört mit 1200 Schülerinnen und Schülern, 180 Lehrpersonen<br />

und 50 Mitarbeitenden in Verwaltung und Betrieb zu den<br />

grossen Gymnasien des Kantons. Den Lehrpersonen und Mitarbeitenden<br />

bieten wir die Möglichkeit, sich in ihrer beruflichen Tätigkeit<br />

professionell beraten zu lassen.<br />

Ihre Aufgaben<br />

• Einzelberatung von Fach- und Klassenlehrpersonen<br />

• Leitung von Gruppen-Supervisionen<br />

• Mitwirken bei schulinterner Weiterbildung und Kommissionsarbeit<br />

<br />

Für diese Aufgabe suchen wir per 1. Januar 2009 oder nach<br />

Vereinbarung eine / einen<br />

Supervisorin / Supervisor<br />

Wir erwarten<br />

• ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie<br />

oder eine gleichwertige Ausbildung<br />

•eine abgeschlossene Zusatzausbildung<br />

und Praxiserfahrung in Psychotherapie<br />

• mehrjährige Erfahrung in Gruppen- und Einzelberatung,<br />

Supervision und/oder Coaching mit Erwachsenen, nach<br />

Möglichkeit im schulischen Kontext<br />

• allenfalls Erfahrung als Lehrperson mit Klassen<br />

Wir bieten<br />

• eine vielseitige und interessante Tätigkeit<br />

•eine Anstellung in einem freiberuflichen Auftragsverhältnis<br />

im Rahmen von jährlich <strong>10</strong>0-150 Stunden<br />

Mehr über die KZO erfahren Sie unter www.kzo.ch. Auskunft über<br />

die ausgeschriebene Stelle erteilt Ihnen gerne Frau Nadja Diethelm.<br />

Sie erreichen sie unter 044 933 <strong>08</strong> 58 oder nadja.diethelm@kzo.ch.<br />

Wir erwarten Ihre Bewerbung per Post bis zum 20. Oktober 20<strong>08</strong><br />

an die Kantonsschule Zürcher Oberland, Frau Nadja Diethelm,<br />

Bühlstrasse 36, Postfach 1265, 8620 Wetzikon.<br />

www.kzo.ch<br />

Das Gymnasium im Zürcher Oberland<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Programme des cours 2009<br />

Formation – Perfectionnement – Cours<br />

Formation postgraduée en psychothérapie centrée sur la personne<br />

selon Carl Rogers, Cycles de formation I dès décembre 20<strong>08</strong> et<br />

décembre 2009<br />

Formation d’une durée de min. 4 ans s’adressant principalement à des<br />

psychologues et des médecins, reconnue par toutes les associations<br />

faîtières.<br />

Formation à la relation d’aide et à l’entretien centrés sur la<br />

personne, cycle de perfectionnement I et cycle diplôme de<br />

spécialisation II, prochains cycles I en novembre 20<strong>08</strong> et en<br />

novembre 2009<br />

Formation d’une durée de 2 à 4 ans s’adressant aux personnes qui sont<br />

professionellement ou bénévolement en contact avec des hommes et<br />

des femmes en situation de crise ou de difficultés personelles, ou qui<br />

veulent augmenter leurs capacités d’aide et d’écoute selon l’approche<br />

centrée sur la personne (Carl Rogers).<br />

Divers cours pour psychothérapeutes et d’initiation à l’ACP<br />

p.ex. thérapie de jeux, focusing, mieux comprendre le/la client/e dans<br />

son environnement, rêve et créativité, etc.<br />

Berufsbegleitende Weiterbildungslehrgänge<br />

MAS Systemische Psychotherapie<br />

mit kognitiv-behavioralem<br />

Schwerpunkt<br />

In Kooperation mit ZSB, Bern<br />

Die empirisch abgesicherte, störungsbezogene Psychotherapie-<br />

Weiterbildung, in der die praktische Umsetzung im Zentrum<br />

steht. Abschluss: Master of Advanced Studies ZFH,<br />

Anerkennungen: Fachtitel Psychotherapie <strong>FSP</strong>, SBAP., FMH<br />

empfohlen.<br />

Infoveranstaltungen:<br />

28. Januar 2009, 18.00 Uhr, IAP, Merkurstrasse 43, Zürich<br />

11. Mai 2009, 18.00 Uhr, ZSB, Villettemattstrasse 15, Bern<br />

MAS Systemische Beratung<br />

In Kooperation mit ZSB, Bern<br />

Der MAS vermittelt Kenntnisse in systemischer, ressourcenund<br />

lösungsorientierter Beratung und deren Umsetzung in die<br />

Beratungspraxis. Abschluss: Master of Advanced Studies ZFH<br />

Infoveranstaltung:<br />

27. Oktober 20<strong>08</strong>, 18.15 Uhr, IAP, Merkurstrasse 43, Zürich<br />

MAS* Kunsttherapie<br />

In Kooperation mit der ZHdK,<br />

Zürcher Hochschule der Künste<br />

Die kunsttherapeutische Weiterbildung ist im Kontext zeitgenössischer<br />

Kunst situiert. Eine praktische Ausrichtung der<br />

integralen psychologisch-künstlerischen Lerninhalte ist zentral.<br />

Abschlüsse Kunsttherapie GPK und *MAS ZFH werden<br />

beantragt.<br />

Infoveranstaltung für die Weiterbildung ab Herbst 2009:<br />

12. Januar 2009, 18.30 Uhr, IAP, Merkurstrasse 43, Zürich<br />

MAS Berufs- und<br />

Laufbahnberatung<br />

Der MAS vermittelt fundiertes, auf den internationalen<br />

Forschungsstand ausgerichtetes Wissen und fokussiert die<br />

praxisbezogene Anwendung. Für den Start in eine Tätigkeit<br />

als Berufs- und Laufbahnberater/in. Abschluss: Master of<br />

Advanced Studies ZFH, Anerkennung BBT wird beantragt.<br />

Infoveranstaltung:<br />

27. Januar 2009, 18.15 Uhr, IAP, Merkurstrasse 43, Zürich<br />

Info und Anmeldung:<br />

Tel. +41 58 934 83 33<br />

info.iap@zhaw.ch<br />

www.iap.zhaw.ch > Weiterbildung > Psychologen/-innen<br />

Programme des cours 2009 disponible auprès de:<br />

Secrétariat SPCP, Josefstrasse 79, 8005 Zurich, tél. 044 271 71 70,<br />

sggtspcp@sunrise.ch - tout sur: www.sggt-spcp.ch<br />

Formations SPCP depuis 29 ans<br />

Orientée sur la pratique – personnelle – fondée scientifiquement<br />

Sammel_WB_Lehrgaenge_Psychoscope_<strong>08</strong><strong>10</strong><strong>10</strong>_92x276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!