03.06.2014 Aufrufe

PSC 10-08 - FSP

PSC 10-08 - FSP

PSC 10-08 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation<br />

Medienanfragen:<br />

Kontaktpersonen<br />

Die <strong>FSP</strong> registriert jährlich zirka 50<br />

Medienanfragen nach Psychologie-<br />

Fachpersonen als InformantInnen<br />

oder InterviewpartnerInnen zu<br />

vielfältigen aktuellen Themen.<br />

Interessierte <strong>FSP</strong>-Mitglieder, welche<br />

den Medien als Kontaktperson zur<br />

Verfügung stehen möchten, melden<br />

sich für weitere Auskünfte bitte bei:<br />

Tiziana Frassineti, 031 388 8812,<br />

info@psychologie.ch<br />

Einladung zum<br />

Logo-Download<br />

An dieser Stelle möchten wir alle<br />

unsere Mitglieder und die MitarbeiterInnen<br />

der Gliedverbände noch<br />

einmal darauf hinweisen, dass für<br />

Drucksachen und Gestaltungsvorlagen<br />

ein neues <strong>FSP</strong>-Logo zur Verfügung<br />

steht. Sie finden dieses zum<br />

Herunterladen im geschützten Mitgliederbereich<br />

> Mitgliederservices ><br />

Informationen > <strong>FSP</strong> Logos für Mitglieder.<br />

Informationen:<br />

Tiziana Frassineti, 031 388 8812,<br />

info@psychologie.ch<br />

Psychoscope:<br />

LeserInnenbriefe<br />

Gerne nimmt die Psychoscope-Redaktion<br />

LeserInnenbriefe entgegen.<br />

Zu publizierende Reaktionen auf<br />

Inhalte der aktuellen Psychoscope-<br />

Ausgabe bitten wir Sie, uns im<br />

Umfang von maximum 700 Zeichen<br />

inklusive Leerschläge sowie mit<br />

Angabe einer E-Mail-Adresse bis<br />

jeweils spätestens Mitte des Folgemonats<br />

zukommen zu lassen.<br />

Informationen:<br />

Susanne Birrer, 031 388 88 27,<br />

redaktion@psychoscope.ch<br />

Aus der Geschäftsstelle<br />

DV-Fragestunde<br />

als neues<br />

Austauschgefäss<br />

Um den Austausch zwischen Vorstand<br />

und Delegiertenversammlung<br />

sowie den Informationsfluss zu fördern,<br />

führt der Vorstand neu die DV-<br />

Fragestunde ein. Alle <strong>FSP</strong>-Delegierte<br />

und Gliedverbände können den Vorstand<br />

um eine Information bitten,<br />

oder eine Frage stellen. Das Thema<br />

muss dabei für eine Mehrheit der<br />

<strong>FSP</strong>-Mitglieder relevant sein, Mitgliederanfragen<br />

müssen über den<br />

eigenen Gliedverband eingegeben<br />

werden. Die Antwort oder die Information<br />

wird jeweils im geschützten<br />

Mitgliederbereich der <strong>FSP</strong>-Website<br />

sowie im Psychoscope veröffentlicht.<br />

Über die Aufnahme in die Traktandenliste<br />

entscheidet der Vorstand;<br />

für das Einreichen gelten die gleichen<br />

Termine wie für die Anträge<br />

(s. folgende Kurzmeldung).<br />

Informationen:<br />

Silvia Fürst, Tel. 031 388 88 13,<br />

silvia.fuerst@psychologie.ch<br />

Neue Fristen für<br />

Anträge<br />

Im Zusammenhang mit den neuen,<br />

ab 1. Januar 2009 geltenden Statuten<br />

wurde auch die Frist für das<br />

Einreichen der Anträge auf 90 Tage<br />

verlängert. Folgende Termine sind<br />

zwingend, zu spät eingereichte Vorstösse<br />

können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

• 21. März 2009, Samstag<br />

Einreichefrist Anträge und Anfragen<br />

der DV vom 19. Juni 2009<br />

• 31. August 2009, Montag<br />

Einreichefrist für Anträge und Anfragen<br />

der DV vom 28. November<br />

2009<br />

Informationen:<br />

Silvia Fürst, 031 388 88 13<br />

silvia.fuerst@psychologie.ch<br />

Spesen und<br />

Entschädigungen<br />

An der DV vom 30. Mai 20<strong>08</strong><br />

wurde ein neues Entschädigungsreglement<br />

für Kommissionen und<br />

Arbeitsgruppen, die im Auftrag der<br />

<strong>FSP</strong> ein Mandat ausführen, beschlossen.<br />

Das Entschädigungsreglement<br />

(gültig ab 1.1.2009) sowie<br />

das Spesenreglement (bereits gültig)<br />

können im geschützten Mitgliederbereich<br />

unter der Rubrik «Kommissionen»<br />

heruntergeladen werden.<br />

Informationen:<br />

Christin Rieder, 033 388 88 06,<br />

christin.rieder@psychologie.ch<br />

Zertifikate für<br />

Zusatzqualifikationen<br />

Seit 2003 vergibt die <strong>FSP</strong> auf Niveau<br />

Fortbildung Zusatzqualifikationszertifikate,<br />

welche für eine Dauer<br />

von fünf Jahren gültig sind. Der<br />

<strong>FSP</strong>-Vorstand hat aufgrund bevorstehender<br />

Änderungen im Bereich der<br />

Weiter- und Fortbildung im Zusammenhang<br />

mit dem PsyG entschieden,<br />

die in den nächsten drei Jahren<br />

(bis 2011) auslaufenden Zertifikate<br />

ohne Auflagen auf weitere fünf Jahre<br />

zu verlängern. Die betroffenen Mitglieder<br />

werden zur gegebenen Zeit<br />

von der <strong>FSP</strong>-Geschäftsstelle persönlich<br />

informiert.<br />

Informationen:<br />

Eliane Antonia Maurer, 033 388 88 05,<br />

akademie@psychologie.ch<br />

Umgang mit<br />

Mitgliederdaten<br />

Krankenkassen oder Privatpersonen<br />

erkundigen sich bei uns häufig nach<br />

der FPS-Mitgliedschaft einzelner<br />

Psychologinnen oder Psychologen.<br />

Die Geschäftsstelle geht dabei folgendermassen<br />

vor:<br />

27<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE <strong>10</strong>/20<strong>08</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!