03.06.2014 Aufrufe

PSC 10-08 - FSP

PSC 10-08 - FSP

PSC 10-08 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

agenda<br />

39<br />

Zyklus «Von der Schule mit<br />

Problemen zur Problemlöseschule»<br />

Datum: ab 14./15. November 20<strong>08</strong> bis Mai 2009<br />

noch 4 Module à 1.5 Tage<br />

Leitung: Andrea Lanfranchi, Christian Waser und<br />

ReferentInnen<br />

Programm anfordern: Ausbildungsinstitut für systemische<br />

Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78, 8706<br />

Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Marte Meo – Entwicklung unterstützen –<br />

Unterstützung entwickeln<br />

Basisausbildung: Marte Meo anwenden lernen<br />

Beginn: 17.–18.11.20<strong>08</strong> (3x2 Tage)<br />

Leitung: Ch. Kellermüller, C. Diday-Baumann u.a.<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Nationale Psychoonkologie-Fachtagung 20<strong>08</strong><br />

Möglichkeiten und Grenzen in der Psychoonkologie<br />

Die Fachtagung fördert: • die Vernetzung von<br />

Organisationen und Fachleuten, die Betroffene und<br />

Angehörige psychoonkologisch begleiten. • die<br />

Akzeptanz und den Aufbau psychoonkologischer<br />

Unterstützungsangebote.<br />

Datum: 20. November 20<strong>08</strong><br />

Ort: Aarau, Kultur & Kongresshaus<br />

Veranstalter: Krebsliga Aargau, Krebsliga Schweiz,<br />

Schweizerische Gesellschaft für Psycho-Onkologie<br />

Informationen und Anmeldung: www.krebsligaaargau.ch<br />

Spezialseminare ghyps 20<strong>08</strong>-2009<br />

(Nr. 18) Steuern, Bremsen ziehen und<br />

lösen und direkt aufs Ziel zu<br />

Leitung: Susy Signer-Fischer lic. phil.<br />

Daten: 20.–21.11.20<strong>08</strong><br />

Ort: Institut für Psychologie, 4055 Basel<br />

Kursinhalt: ADHS, ADS, POS & Co: Hypnotherapeutische<br />

Methoden mit Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen.<br />

Organisation/Information: Susy Signer-Fischer lic.<br />

phil., susy.signer@unibas.ch.<br />

Integration von Techniken der Gestalttherapie<br />

und der Verhaltenstherapie ins personzentrierte<br />

Handeln<br />

Leitung: Michael Gutberlet, Ausbilder SGGT<br />

Datum: 21. bis 23.11.20<strong>08</strong>, Ort: Zürich<br />

Informationen: Schweizerische Gesellschaft für Person<br />

zentrierte Psychotherapie und Beratung SGGT,<br />

Josefstr. 79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, Fax 044<br />

272 72 71, www.sggt-spcp.ch, info@sggt-spcp.ch<br />

Table Ronde: Violence envers les femmes et culture.<br />

Quelles ressources existent dans notre milieu ?<br />

Date: 24 novembre 20<strong>08</strong>, 17h15–20h15<br />

Lieu: Appartenances, Terreaux <strong>10</strong>, Lausanne<br />

Prix: Fr. 25.–, Délai d’inscription: 24.<strong>10</strong>.<strong>08</strong><br />

Informations: Mme C. Contino, 021 341 12 50,<br />

c.contino@appartenances.ch<br />

Site: www.appartenances.ch<br />

Seminar: Hochstrittige Konflikte<br />

in der Familie und in der Arbeitswelt<br />

Information und Demonstration von<br />

mediativen Methoden und Techniken<br />

Datum: 24.–25.11.20<strong>08</strong><br />

Leitung: Heiner Krabbe<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Der Einfluss hypnotischer Zustände und Suggestionen<br />

auf den Umgang mit Widerständen und<br />

die Steigerung der (Veränderungs-)Motivation<br />

Datum: 24./25.11.<strong>08</strong>, Ort: Bern<br />

Kursleitung: Prof. Siegfried Mrochen, Berlin<br />

Info: Zentrum für Systemische Therapie und Beratung<br />

ZSB, Bern, 031 381 92 82, www.zsb-bern.ch<br />

Weiterbildung 20<strong>08</strong>/2009 in Schematherapie<br />

nach J. Young<br />

Workshop «Schematherapeutische Interventionen<br />

I: Schemaarbeit» Rollenspiele zur Einübung<br />

(Basisworkshop)<br />

Dozent: lic. phil. Michael Sturm, Basel<br />

Datum: Do 27.11.<strong>08</strong>, Fr 28.11.<strong>08</strong>, 09.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Zusatzausbildung ghyps 20<strong>08</strong>-2009<br />

Therapieseminar I (Sem. Nr. 19)<br />

Leitung: Dr. phil. Burkhard Peter (MEG München)<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Daten: 27.–30.11.20<strong>08</strong>, Kursort: Zürich<br />

Kursinhalt: Tranceinduktionen, Utilisation, Arbeit mit<br />

Widerstand, Selbsthypnose<br />

Organisation/Information: Dr. Peter Hain,<br />

Plattenstr. 44, 8032 Zürich, peter.hain@bluewin.ch<br />

Dezember/décembre 20<strong>08</strong><br />

Systemisches Elterncoaching<br />

Einjährige Fortbildung<br />

Fortbildung für Fachleute, welche Eltern in<br />

Erziehungs- und Konfliktsituationen beraten und<br />

unterstützen. Innovative Konzepte nach Haim Omer,<br />

Maria Aarts, Heiner Krabbe u.a.<br />

Leitung: Maria Aarts, Cristina Diday-Baumann,<br />

Heiner Krabbe, Christina Marty-Spirig<br />

Beginn: 1.12.20<strong>08</strong>, 13 Tage<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Supervisionsabende<br />

Leitung: Dr. Gunther Schmidt<br />

Nächster: 3.12.20<strong>08</strong><br />

Kosten: CHF 185.–<br />

Information: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5,<br />

5600 Lenzburg, Tel. 062 892 90 79,<br />

wilob@solnet.ch www.wilob.ch<br />

Paartherapie aus hypnosystemischer Sicht<br />

Leitung: Dr. med. Dipl. rer. pol. Gunther Schmidt<br />

Datum: 04.–05.12.20<strong>08</strong><br />

Informationen:<br />

Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

EMDR bei Persönlichkeitsstörungen<br />

Leitung: PD Dr. med. Wolfgang Wöller<br />

Datum: 05. und 06.12.20<strong>08</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung:<br />

Psychotherapeutisches Institut im Park,<br />

Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen,<br />

Tel.: 052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch<br />

Infoabend Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

in Integrativer Körperpsychotherapie IBP<br />

Datum: 11. Dezember 20<strong>08</strong>, 19.30 – 21.30 h<br />

Durchführungsort des Infoabends:<br />

IBP-Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp-institut.ch, www.ibp-institut.ch.<br />

Anmeldung erwünscht. Der Anlass ist kostenlos.<br />

Weiterbildung 20<strong>08</strong>/2009<br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Einführung in das Modusmodell» –<br />

Ver tiefung des Modusmodell mit Übungen<br />

zum Modusdialog<br />

Dozent: Dr. Eckhard Roediger, Frankfurt<br />

Datum: Do 11.12.20<strong>08</strong>, 13.00–17.00 h, Fr<br />

12.12.20<strong>08</strong>, 09.30–17.00 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E-Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Tagung: Stressbewältigung<br />

durch Achtsamkeit – MBSR<br />

Mindfulness-Based Stress Reduction Program<br />

Datum: 11.–12.12.20<strong>08</strong><br />

Leitung: Ulrike Kesper-Grossmann, Mirjam Bollag<br />

Dondi<br />

Anmeldung und Information:<br />

IEF Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,<br />

Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Personzentrierter Zugang zum Kind:<br />

Spiel als Sprache<br />

Leitung: Madeleine Walder-Binder, Ruth Hobi,<br />

Ausbilderinnen SGGT<br />

Datum: 11. bis 13. Dezember 20<strong>08</strong><br />

Ort: Winterthur<br />

Informationen: Schweizerische Gesellschaft<br />

für Personzentrierte Psychotherapie und<br />

Beratung SGGT, Josefstrasse 79, 8005 Zürich,<br />

Tel. 044 271 71 70, Fax 044 272 72 71,<br />

www.sggt-spcp.ch, info@sggt-spcp.ch<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE <strong>10</strong>/20<strong>08</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!