03.06.2014 Aufrufe

Selbstkonzept 01 - Institut für Pädagogische Psychologie

Selbstkonzept 01 - Institut für Pädagogische Psychologie

Selbstkonzept 01 - Institut für Pädagogische Psychologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Selbstkonzept</strong><br />

Selbstbezogenes Wissen<br />

… auf der Basis informationsverarbeitender Gedächtnisstrukturen,<br />

mittels derer subjektiv relevante Wissensbestände<br />

wahrgenommen, interpretiert, organisiert, gespeichert und<br />

abgerufen werden können.<br />

Sie repräsentieren in gleichsam persontypischer Weise<br />

situations-, gegenstands-, selbst- und handlungsbezogene<br />

Informationen im Hinblick auf umschriebene Kontexte.<br />

Die Auswahl und Speicherung dieser Erfahrungen erfolgt<br />

dabei stets schon unter dem Einfluss vorhandener<br />

deklarativer Wissensbestände und bewertender Emotionen …<br />

geschieht also in hohem Maße selektiv gewichtend und<br />

deutend.<br />

Arbeitsspeicher<br />

KZG◄►LZG<br />

Hannover, B. (1997). Das dynamische Selbst. Die Kontextabhängigkeit selbstbezogenen Wissens. Bern: Huber.<br />

LV <strong>Selbstkonzept</strong> © Faber 2<strong>01</strong>1<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!