08.06.2014 Aufrufe

GB – Der Grüne Bote - Rechtswissenschaftliche Fakultät - Friedrich ...

GB – Der Grüne Bote - Rechtswissenschaftliche Fakultät - Friedrich ...

GB – Der Grüne Bote - Rechtswissenschaftliche Fakultät - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GB</strong> 4/2013 249<br />

nes Kredites ein 2/3 Beispiel anzugeben.<br />

(Ls. d. Redaktion).<br />

Fundstelle: WRP 2013, 1398<br />

OLG Düsseldorf: Beratungspflicht bei<br />

der Auslieferung apothekenpflichtiger<br />

Arzneimittel<br />

Urt. v. 23. 7. 2013 <strong>–</strong> I-20 U 116/12<br />

UWG § 4 Nr. 11; ApoBetrO §§ 17 Abs. 2,<br />

20; ZPO § 540 Abs. 1 Nr. 1<br />

1. Die Anlieferung apothekenpflichtiger<br />

Arzneimittel durch einen Auszubildenden<br />

der liefernden Apotheke stellt einen Verstoß<br />

gegen die Beratungspflicht nach § 20<br />

ApoBetrO dar.<br />

2. <strong>Der</strong> Apothekenkunde ist allerdings nicht<br />

verpflichtet eine „Zwangsberatung“ über<br />

sich ergehen zu lassen. Hat der Kunde<br />

unmissverständlich auf eine Beratung verzichtet,<br />

muss diese ihm nicht aufgezwungen<br />

werden. Allein aus dem Umstand einer<br />

telefonischen Bestellung kann ein solcher<br />

Beratungsverzicht jedoch nicht abgeleitet<br />

werden. (Ls. d. Redaktion)<br />

OLG Frankfurt: Abgrenzung vom Verleiten<br />

zum Vertragsbruch und bloßem<br />

Ausnutzen fremden Vertragsbruchs<br />

Urt. v. 11. 7. 2013 <strong>–</strong> 6 U 87/12<br />

UWG §§ 3, 4 Nr. 10, 8 Abs. 1; ZPO §§ 540<br />

Abs. 1 S. 1, 533 Nr. 1, Nr. 2<br />

1. Wechselt ein Handelsvertreter ohne<br />

fristgemäße Kündigung von seinem alten<br />

zu einem neuen Geschäftsherrn und kommen<br />

der Handelsvertreter und der neue<br />

Geschäftsherr überein, dass der neue Geschäftsherr<br />

die sonst übliche Mitteilung der<br />

Neubeschäftigung an einen Branchenverband<br />

unterlässt, damit der alte Geschäftsherr<br />

von dem Wechsel zu seinem Mitbewerber<br />

zunächst keine Kenntnis erhält,<br />

liegt hierin kein Verleiten zum Vertragsbruch<br />

durch den neuen Geschäftsherrn,<br />

sondern lediglich ein wettbewerbsrechtlich<br />

nicht zu beanstandendes Ausnutzen fremden<br />

Vertragsbruchs.<br />

OLG Köln: Kinderhochstuhl „SIT UP“<br />

Urt. v. 10. 7. 2013 <strong>–</strong> 6 U 209/12<br />

UWG § 4 Nr. 9 a)<br />

1. Im Rahmen des lauterkeitsrechtlichen<br />

Nachahmungsschutzes kann sich die erforderliche<br />

gewisse Bekanntheit des nachgeahmten<br />

Produkts auch daraus ergeben,<br />

dass seine charakteristischen Merkmale<br />

von dem Hersteller übereinstimmend bei<br />

einer ganzen Reihe von Produkten verwendet<br />

werden. In diesem Fall genügt es,<br />

wenn die Modellreihe über eine gewisse<br />

Bekanntheit bei den angesprochenen Verkehrskreisen<br />

verfügt; es ist nicht erforderlich,<br />

dass dies auch auf jedes einzelne Modell<br />

zutrifft.<br />

OLG Köln: „1 Jahr Preisgarantie“<br />

Urt. v. 5. 7. 2013 <strong>–</strong> 6 U 5/13<br />

UWG §§ 4 Nr. 4, 5a Abs. 2<br />

1. Ein Strom- und Gasanbieter darf hinsichtlich<br />

der Konditionen der in einem<br />

Fernsehspot ausgelobten einjährigen Preisgarantie<br />

auch dann auf seine Internetseite<br />

verweisen, wenn der Verbraucher die entsprechenden<br />

Tarife dort unmittelbar buchen<br />

kann (im Anschluss an BGH GRUR<br />

2009, 1064 - Geld-zurück-Garantie II).<br />

2. Die Bindung der einjährigen Preisgarantie<br />

eines Strom- und Gasanbieters an bestimmte,<br />

eine einjährige Vertragslaufzeit<br />

und die Berechnung einer Mindestabnahmemenge<br />

beinhaltende Tarife enthält keine<br />

überraschenden Konditionen, die der Aufklärung<br />

bereits im Fernsehspot selbst bedürfen.<br />

OLG Hamburg: Werbung mit Angaben<br />

ohne wissenschaftlichen Nachweis <strong>–</strong><br />

„<strong>Der</strong> einzige DPP4-Hemmer ohne CYP-<br />

450-Verstoffwechselung“<br />

Urt. v. 4. 7. 2013 <strong>–</strong> 3 U 161/11<br />

UWG §§ 3, 4 Nr. 11, 5, 8, 12 Abs. 2; HWG<br />

§ 3<br />

1. Die Dringlichkeitsvermutung des § 12 II<br />

UWG ist nicht widerlegt, wenn der Antragsteller<br />

nicht gegen gleichartige Verstöße<br />

Dritter vorgegangen ist.<br />

2. Die Aussage, ein Stoff sei „der einzige<br />

DPP4-Hemmer ohne CYP-450-<br />

Verstoffwechselung“, ist mangels wissenschaftlichen<br />

Nachweises irreführend, wenn<br />

eine Verstoffwechselung von „null“ sich<br />

weder aus der Fachinformation noch aus<br />

wissenschaftlichen Studien ergibt. Eine auf<br />

der Ebene des Verkehrsverständnisses vor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!