12.06.2014 Aufrufe

Werkzeugkasten - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Werkzeugkasten - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

Werkzeugkasten - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkzeuge<br />

C Aktive Baulandpolitik<br />

Kurzbeschrieb<br />

Erfahrung<br />

Bodentausch oder Bodenerwerb durch die Gemeinde (mit Abgabe im Baurecht<br />

oder Wiederverkauf an Private)<br />

Die Stärke der Gemeinde liegt in der Kompetenz, Bauland auszuscheiden. Diese<br />

gilt es aktiv zu nutzen für das Erreichen einer bestimmten gesellschaftlichen (z.B.<br />

Förderung Erstwohnungen) und wirtschaftlichen Entwicklung (z.B. Förderung<br />

bewirtschafteter Betten) durch:<br />

a. Bodentausch zur Sicherstellung der Verfügbarkeit<br />

b. Umzonung / Neueinzonung, wenn Kaufrechtsvertrag zu Gunsten der Gemeinde<br />

vorliegt, falls der Eigentümer innerhalb einer vereinbarten Frist nicht<br />

selber das Grundstück überbaut oder zur Überbauung veräussert<br />

c. Einführung eines gesetzlichen Vorkaufrechts prüfen.<br />

Zielerfüllung Kernwirtschaft? Ist von der Wahl von Nutzungsart, -mass und -mix abhängig;<br />

verbessert die Handlungsfähigkeit der Gemeinde<br />

Erstwohnungen?<br />

Zweitwohnungen?<br />

Hängt vom Nutzungsmix ab; verbessert die Handlungsfähigkeit<br />

der Gemeinde<br />

Indirekt. Das Potenzial für touristisch nicht bewirtschaftete<br />

Zweitwohnungen wird aber nicht vergrössert; verbessert die<br />

Handlungsfähigkeit der Gemeinde<br />

Empfehlungen<br />

Verschiedene für die gewünschte Nutzung geeignete Standorte oder Gebiete<br />

evaluieren und anschliessend mit den Eigentümern über Um- bzw. Neueinzonung<br />

verhandeln. Mit Eigentümer Kaufrechts- und Mehrwertausgleichsvertrag vor<br />

Um- bzw. Neueinzonung abschliessen.<br />

Evtl. verschiedene evaluierte Standorte in einem kommunalen <strong>Richtplan</strong> festlegen<br />

und je nach Bedarf und Verhandlungsergebnis um- bzw. einzonen.<br />

Empfehlenswerte<br />

Beispiele<br />

Empfehlungen der BVR für eine aktive Boden- und Baulandpolitik -> BVR Musterverträge<br />

und Musterrichtlinien<br />

S-chanf, Hotel Aurora<br />

Offene Fragen /<br />

Vorbehalte<br />

<strong>Werkzeugkasten</strong> Zweitwohnungen und touristische Beherbergung, Stand 10. November 2009 Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!