01.11.2012 Aufrufe

m/w - Atlas Copco

m/w - Atlas Copco

m/w - Atlas Copco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

momentbereich von 42 bis 70 Nm wiegt<br />

nur 2 Kilo. „Der reicht zum Nachschneiden<br />

für alle unsere Gewinde M12 bis<br />

M24“, sagt Karl Lang und freut sich über<br />

„doppelt so lange Standzeiten der Gewindebohrer“.<br />

Anfangs presste man eine<br />

Mutter auf den Schaft des Bohrers, damit<br />

man ihn in eine normale Schraubnuss<br />

stecken konnte. Inzwischen fand Lang<br />

jedoch Gewindebohrer, die direkt in den<br />

Schrauberabtrieb passen.<br />

Der Impulsschrauber schont aber nicht<br />

nur die Gewinde (Lang: „Die Gewindequalität<br />

ist jetzt deutlich besser.“), sondern<br />

auch die Werker, da er nahezu reaktionsmomentfrei<br />

arbeitet. Der Gewindebohrer<br />

gehe „weich 'rein“, und sollte er stecken<br />

DK 1/06<br />

Kleinstgewinde schneiden<br />

Wer Kleinstgewinde schneiden bzw.<br />

nachschneiden muss, kennt das Problem:<br />

kleine Gewindebohrer brechen leicht ab,<br />

insbesondere bei Sacklöchern. Zum Ge -<br />

winde(nach)schneiden für M2,5 bis M4<br />

empfi elt <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> deshalb seine Kleinschrauber<br />

der Baureihen LUM 12 HR mit<br />

Abschaltkupplung bzw. TWIST 12 HR mit<br />

Rutschkupplung. Die reaktionsschnellen<br />

Kupplungen dieser Pistolenschrauber<br />

verhindern das Abbrechen der kleinen<br />

Gewindebohrer, für die es einen Sonderadapter<br />

für das Schnellwechselfutter im<br />

Schrauberabtrieb gibt.<br />

Mehr dazu: Kennziffer 285<br />

bleiben, höre der Impulsschrauber einfach<br />

auf zu drehen, sagt Meister Lang. Ganz anders<br />

beim Schlagschrauber: hält man den<br />

zu lange drauf, geht entweder der Bohrer<br />

oder das Gewinde kaputt.<br />

Einziges Manko bei den zum Gewindenachschneiden<br />

„zweckentfremdeten“ Impulsschraubern<br />

ist ein höherer Verschleiss<br />

des Hydrauliköls in der Pulszelle. Doch<br />

den nimmt Instandhalter Lang gerne in<br />

Kauf: „Wir haben einfach die Wartungsintervalle<br />

halbiert.“ Die Erfahrungen aus<br />

dem dreimonatigen Test an einer der vier<br />

Produktionslinien waren so gut, dass auch<br />

an allen anderen Linien zum Nachschneiden<br />

der Gewinde künftig nur noch Impulsschrauber<br />

genommen werden. ts<br />

Mehr dazu: Kennziffer 284<br />

E-Business: Mit „<strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> Connect“ ständig online<br />

Richtig verbunden<br />

E-Business, dieser dem früheren IBM-<br />

Chef Louis Gerstner zugeschriebene<br />

Begriff, kann die traditionellen Vertriebswege<br />

zwar nicht ersetzen, aber macht<br />

Geschäftspartnern das<br />

Miteinander leichter. Man<br />

spart Administration, viel<br />

Zeit und Telefonkosten. <strong>Atlas</strong><br />

<strong>Copco</strong> hat seine E-Business-Plattform<br />

schon vor<br />

Jahren stark ausgebaut.<br />

Seit Ende 2003 steht der<br />

Händlerschaft mit „<strong>Atlas</strong><br />

<strong>Copco</strong> Connect“ ein Internetportal<br />

zur Ver fü -gung,<br />

das nun auch Direkt-kunden<br />

nutzen können. Wer<br />

sich registrieren läßt,<br />

kann jederzeit einen<br />

online-Blick ins Europa-<br />

Zentral lager in Hoeselt<br />

bei Maas -tricht tun, kennt<br />

die Ver-fügbarkeit des<br />

gesamten Sortiments von<br />

<strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> Tools, kann online bestellen<br />

und den Weg seiner Lieferung bis vor die<br />

Tür verfolgen. Vorbei ist der Ärger mit<br />

besetzten Telefon- und Faxleitungen.<br />

„Ganz gleich ob Preis- oder Lieferzeitauskünfte,<br />

Ersatzteillisten oder Produktinformationen<br />

benötigt werden, der Online<br />

Shop im <strong>Atlas</strong>-<strong>Copco</strong>-Connect-Portal hat<br />

immer ge-öffnet, 24 Stunden am Tag, sieben<br />

Tage die Woche“, erklärt Christiane<br />

Ruta, die bei <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> Tools Central<br />

Europe das Portal betreut. Registriert<br />

sind derzeit knapp 400 Nutzer allein im<br />

deutschsprachigen Raum.<br />

<strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> Connect verfügt über<br />

eine txt- und eine xml-Schnittstelle für<br />

praktisch jedes kundenseitige Warenwirtschaftssystem.<br />

Da es die Einkaufskonditio-<br />

<strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> hat zum Jahresbeginn 2006 die<br />

BLM s.a.s. übernommen, einen italienischen<br />

Hersteller von Drehmoment-Messgeräten,<br />

Messbänken, elektronischen Drehmomentschlüsseln<br />

und zugehöriger Software. BLM<br />

in Paderno Dugnano bei Mailand (44 Mitarbeiter,<br />

Jahresumsatz zuletzt 6,4 Mio. Euro) ist<br />

besonders stark in der Automobilindustrie<br />

vertreten und vor allem in Deutschland. Seit<br />

1992 ist BLM vom Italienischen Kalibrierdienst<br />

SIT (entspricht dem deutschen DKD)<br />

nach ISO 17025 als Kalibrierzentrum für Drehmomente<br />

von 2 bis 2000 Nm zertifi ziert.<br />

BLM fi rmiert künftig unter dem Namen<br />

<strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> Tools und ist Teil des Konzern-<br />

Foto: HW<br />

BLM: Hersteller von Drehmomentmessgeräten<br />

übernommen<br />

Christiane Ruta,<br />

Ansprechpartnerin<br />

für <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> Connect<br />

nen jedes Nutzers kennt, wird zusammen<br />

mit der Warenverfügbarkeit auch gleich<br />

der individuelle Preis angezeigt. Wer will,<br />

kann den Bestellvorgang im An-schluss<br />

daran sofort online ausführen.<br />

Maus klick genügt.<br />

Selbst Teillieferungen und<br />

Wunschtermine können<br />

vom Besteller vorgegeben<br />

werden. „Und wenn<br />

gewünscht, sendet <strong>Atlas</strong><br />

<strong>Copco</strong> auch die Auftragsbestätigung<br />

per E-Mail“,<br />

ergänzt Christiane Ruta.<br />

Weiterhin seien über das<br />

Portal die Lie ferzeiten laufender<br />

Bestellvorgänge<br />

sowie Abliefernachweise<br />

für bereits zugestellte Lieferungen<br />

ebenfalls online<br />

verfügbar. Angesichts<br />

der Intimität solcher<br />

Daten versteht es sich<br />

von selbst: <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong><br />

Connect ist ein geschütztes Extranet.<br />

Bemerkenswert einheitlich ist das<br />

Meinungsbild über dieses E-Business-<br />

Portal bei den angeschlossenen Fachhandelspartnern:<br />

„Für uns hat das Portal eine<br />

spürbare Erleichterung in der Administration<br />

gebracht”, ist immer wieder zu hören.<br />

Früher sei fast ein Viertel des Tages fürs<br />

Telefonieren draufgegangen. Weil jetzt<br />

aber alle relevanten Informationen sofort<br />

über das Internet abrufbar seien, spare<br />

man viel Aufwand. So auch das lästige,<br />

zeit raubende Schreiben und Senden von<br />

Fax-Nachrichten.<br />

Mehr dazu direkt über:<br />

christiane.ruta@de.atlascopco.<br />

bereichs Industrietechnik. Die BLM-Übernahme<br />

ergänzt das bisherige Programm<br />

an Qualitätskontrollausrüstungen von <strong>Atlas</strong><br />

<strong>Copco</strong> Tools und erweitert die Produktpalette<br />

um elektronische Drehmomentschlüssel für<br />

die Montagelinien. www.blm-torque.com<br />

Neben dem Kalibrierzentrum bei<br />

Mailand unterhält <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> Tools<br />

noch ein ebenfalls ISO 17025 und DKDzertifi<br />

ziertes Kalibrierzentrum in Essen.<br />

Foto: JS<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!