01.11.2012 Aufrufe

m/w - Atlas Copco

m/w - Atlas Copco

m/w - Atlas Copco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Historischer Ostindiensegler fährt um die Welt<br />

und wirbt für Schwedens Industrie<br />

Seit dem 2. Oktober 2005 segelt der Dreimaster „Götheborg“ von Göteborg<br />

aus nach China – auf der gleichen Route wie vor 260 Jahren für die<br />

Schwedische Ostindien-Gesellschaft. Die ist 1993 als Svenska Ostindiska<br />

Companiet neu aufgelebt, um mit der 32 Mio. Euro teuren Replik der „Götheborg“<br />

an Schwedens frühen Aufbruch in fernöstliche Märkte zu erinnern.<br />

Das Original der Bark und ihre 36 Schwesterschiffe der Ostindiengesellschaft<br />

machten die jetzige Route der „Götheborg“ zwischen 1731 und 1806<br />

schon 132mal. Allerdings lief die erste „Götheborg“ 1745 bei ihrer Rückkehr<br />

aus China in der Anfahrt zum Hafen von Götheborg auf Grund und sank. Jetzt<br />

unternimmt die zweite mit 80 Mann Besatzung eine PR-Tour für ihre Sponsoren,<br />

darunter vor allem <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> (seit den 20er Jahren in China engagiert) ,<br />

SAS und Volvo.<br />

Nach ersten Stopps in Spanien (Vigo und Cádiz) war sie zu Silvester in Recife/Brasilien<br />

und läuft in diesen Tagen in Kapstadt ein. Von dort segelt sie weiter<br />

über Australien (Fremantle) und Indonesien (Jakarta) nach China, wo sie<br />

Mitte Juni in Kanton und Mitte August am Ziel in Shanghai erwartet wird. Über<br />

Hongkong, Singapur geht es dann nächstes Jahr mit Stopps auf Mauritius und<br />

im südafrikanischen Hafen Port Elizabeth wieder zurück nach Göteborg.<br />

Bis auf das um 10 cm höher gelegte Deck (die Menschen sind inzwischen<br />

größer) hat die „Götheborg“ Originalmaße: Länge: 41, inkl. Klüver 58,5 m, Breite<br />

11 m, Tiefgang: 5 m, Verdrängung 1150 t. Rund zehn Jahre wurde an ihr gebaut.<br />

Fredriksson<br />

Einzige Konzession an die Moderne: 1100 PS Dieselantrieb, GPS-Navigation,<br />

Åke<br />

Radar und Satelliten-Telefonanlage. Die Reise im Web: www.soic.se Foto:<br />

Sie suchen die Herausforderungen der technischen Zukunft und legen Wert auf Profitabilität und Sicherheit? Dann bietet sich hier Ihre<br />

Chance! <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> Tools hat sich zu einem außergewöhnlichen Global Player entwickelt, weil wir neue Technologien mit konventionellem<br />

Maschinenbau verbinden.<br />

Damit wir unsere Wachstumsziele weiterhin verfolgen können, suchen wir Verstärkung für unser Team!<br />

Vertriebsingenieure (m/w)<br />

Market Promoter (m/w)<br />

homebased, für verschiedene Regionen in Zentraleuropa, Belgien und den Niederlanden<br />

Produktspezialisten (m/w) in Essen<br />

Praktikanten/Diplomanden (m/w) in Essen<br />

Wir erwarten von Ihnen...<br />

Sie verfügen über ein Studium als Dipl.-Ingenieur bzw. eine vergleichbare technische Ausbildung und zeichnen sich durch zwei- bis<br />

dreijährige Praxis im jeweiligen Aufgabengebiet aus (außer Praktikanten/Diplomanden). Ihr selbstständiger Arbeitsstil zählt zu Ihren<br />

Stärken wie Ihre schnelle Auffassungsgabe und hohe soziale Kompetenz. Sie sind flexibel, engagiert und arbeiten gerne im Team. Gute<br />

Präsentationsfähigkeiten und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.<br />

Sind Sie an dieser neuen Herausforderung interessiert?<br />

...dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Für weitere Informationen steht Ihnen Thomas Reuß gerne unter der Tel.-Nr.<br />

0201/2177-132 zur Verfügung. Oder senden Sie uns gleich Ihre Bewerbung – vorzugsweise per E-Mail – an:<br />

<strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> Tools Central Europe GmbH, Human Resources – Thomas Reuß,<br />

Langemarckstraße 35, D-45141 Essen, E-Mail: Thomas.Reuss@de.atlascopco.com<br />

DK 1/06<br />

The face of innovation<br />

Seit 1952 ist <strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> Tools in Deutschland präsent. Heute treffen Sie auf ein starkes Team technikbegeisterter<br />

und engagierter Menschen. Unsere technologische Mutter in Schweden ist der Garant für ein<br />

hohes Entwicklungstempo. Heute machen wir mehr als 50 % unseres Umsatzes mit softwaregestützten<br />

elektronischen Werkzeugen, die unser Katalog vor vier Jahren noch gar nicht kannte.<br />

<strong>Atlas</strong> <strong>Copco</strong> ist ein international tätiger Maschinenbaukonzern mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden. In den<br />

Konzernbereichen Industrietechnik, Kompressortechnik, Bau- und Bohrtechnik sowie Mietservice erwirtschafteten<br />

2004 weltweit 28.000 Beschäftigte, davon 1.400 Beschäftigte in Deutschland, einen Umsatz von über 5,3 Mrd. €.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.atlascopco.de<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!