27.06.2014 Aufrufe

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wettkampf IV<br />

Mannschaft A<br />

Mannschaft B<br />

1. Spiel E<strong>in</strong>zel A 1 – E<strong>in</strong>zel B 2<br />

2. Spiel E<strong>in</strong>zel A 2 – E<strong>in</strong>zel B 1<br />

3. Spiel E<strong>in</strong>zel A 3 – E<strong>in</strong>zel B 4<br />

4. Spiel E<strong>in</strong>zel A 4 – E<strong>in</strong>zel B 3<br />

5. Spiel Doppel A – Doppel B<br />

6. Spiel E<strong>in</strong>zel A 3 – E<strong>in</strong>zel B 3<br />

7. Spiel E<strong>in</strong>zel A 4 – E<strong>in</strong>zel B 4<br />

8. Spiel E<strong>in</strong>zel A 1 – E<strong>in</strong>zel B 1<br />

9. Spiel E<strong>in</strong>zel A 2 – E<strong>in</strong>zel B 2<br />

15.4 Die Spieler(<strong>in</strong>nen) s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>schließlich des/der Ersatzspielers(<strong>in</strong>) der<br />

Spielstärke nach aufzustellen. Die E<strong>in</strong>zelaufstellung gilt für das gesamte<br />

Turnier. Die Aufstellung kann unter Beachtung der nachfolgenden Bestimmungen<br />

von Spiel zu Spiel geändert werden. Die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Spiel auf den<br />

Positionen 1 bis 4 e<strong>in</strong>gesetzten Spieler(<strong>in</strong>nen) müssen <strong>in</strong> Doppel 1 oder<br />

2 e<strong>in</strong>gesetzt werden. Im Doppel 3 dürfen nur Spieler(<strong>in</strong>nen) e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden, die im jeweiligen Wettkampf ab Position 5 der E<strong>in</strong>zelaufstellung<br />

benannt s<strong>in</strong>d. Jede(r) Spieler(<strong>in</strong>) darf nur e<strong>in</strong>mal im Doppel e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden (Wettkampf II und III). Für den E<strong>in</strong>satz des Ersatzspielers/der Ersatzspieler<strong>in</strong><br />

an Position 6 (WK II, III) bzw. Position 4 (WK IV) darf nur der<br />

Spieler/die Spieler<strong>in</strong> an Position 5/6 (WK II, III) bzw. Position 3/4 (WK IV)<br />

ausgewechselt werden.<br />

Beim Bundesf<strong>in</strong>ale muss e<strong>in</strong>e Kopie des Spielformulars vom Landesf<strong>in</strong>alwettkampf,<br />

aus der die Spielstärkenreihenfolge hervorgeht, vorgelegt<br />

werden. Die Aufstellung nach der Spielstärke beim Bundesf<strong>in</strong>ale muss der<br />

Reihenfolge beim Landesf<strong>in</strong>ale entsprechen. E<strong>in</strong> Spieler/e<strong>in</strong>e Spieler<strong>in</strong>, die<br />

beim Landesf<strong>in</strong>ale der Mannschaft noch nicht angehörte, muss der Spielstärke<br />

entsprechend e<strong>in</strong>geordnet werden.<br />

15.5 Bei Dreierturnieren wird folgende Spielfolge festgelegt:<br />

Mannschaft 1 : Mannschaft 2<br />

Mannschaft 3 : Verlierer aus 1 : 2<br />

Mannschaft 3 : Sieger aus 1 : 2<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!