27.06.2014 Aufrufe

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Rudern<br />

Meldeschluss: 28. April 2014<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bestimmungen<br />

11.1 Soweit nichts anderes bestimmt ist, werden die Rennen nach den<br />

Ruderwettampfregeln (RWR) des DRV und den Bestimmungen für das<br />

Jungen- und Mädchenrudern der DRJ ausgetragen. Es wird ausdrücklich<br />

auf die Ziffer 2.3.2 und deren Ausführungsbestimmungen <strong>in</strong> den RWR<br />

h<strong>in</strong>gewiesen (M<strong>in</strong>dest- und Höchstmaße der Gigs müssen e<strong>in</strong>gehalten<br />

werden).<br />

Bezugsquelle gegen Gebühr:<br />

Limpert-Verlag, Postfach 1004, 56291 Wiebelsheim, Tel. (06766) 903160,<br />

Fax (06766) 903360 oder kostenfrei unter www.rudern.de.<br />

11.2 Jede Bootsbesatzung wird als selbständige Schulmannschaft betrachtet.<br />

Im Wettkampf III s<strong>in</strong>d auch Mannschaften im Gig-Doppelvierer m.<br />

St. zugelassen, jedoch nur bis zu e<strong>in</strong>er Wettkampflänge von 500 m.<br />

11.3 E<strong>in</strong>(e) Schüler(<strong>in</strong>) ist nur startberechtigt, wenn sie/er m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong>e Stunde vor dem ersten Start e<strong>in</strong> Dokument der Schule (mit Namen,<br />

Vornamen, Geburtsdatum) vorlegt, aus dem hervorgeht, dass gegen e<strong>in</strong>en<br />

Start bei e<strong>in</strong>er Ruderregatta ke<strong>in</strong>e ärztlichen Bedenken bestehen.<br />

Die ärztliche Untersuchung muss im laufenden Ruderjahr bis zum ersten<br />

Wettkampf erfolgt se<strong>in</strong>. Gleichwertig wird der Aktivenpass des DRV anerkannt.<br />

(Untersuchungsterm<strong>in</strong>e regelt die RWR.) Verpflichtend ist die ärztliche<br />

Untersuchung für Ruder<strong>in</strong>nen und Ruderer, die im laufenden Ruderjahr<br />

18 Jahre alt werden oder jünger s<strong>in</strong>d (der Jahrgang ist entscheidend, nicht<br />

das tatsächliche Alter), für die älteren Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler wird die<br />

Untersuchung empfohlen.<br />

Für Steuerleute ist die ärztliche Unbedenklichkeitsbesche<strong>in</strong>igung<br />

nicht erforderlich. Sie müssen m<strong>in</strong>destens dem Jahrgang 2003 angehören<br />

und dürfen <strong>in</strong> den Gig-Booten der WK III höchstens 16 Jahre alt<br />

se<strong>in</strong> (Stichtag jeweils 31.12. des laufenden Kalenderjahres).<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!