27.06.2014 Aufrufe

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welche Ziele verfolgt das Aktionsbündnis?<br />

Ziel des Aktionsbündnisses <strong>Schulsport</strong> Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong> ist es, die Bedeutung<br />

des <strong>Schulsport</strong>s gegenüber politischen Entscheidungsträgern zu<br />

verdeutlichen und die erforderlichen Maßnahmen zu dessen Erhalt e<strong>in</strong>zufordern.<br />

Durch die Aktionen des Bündnisses sollen auch andere gesellschaftliche<br />

Gruppen für dieses Thema sensibilisiert werden. Die Aktionen<br />

des Bündnisses anderer Organisationen dienen Schulen als Vorbild und<br />

geben richtungsweisende Impulse für den <strong>Schulsport</strong>.<br />

Welche Bedeutung besitzt der <strong>Schulsport</strong>?<br />

Der <strong>Schulsport</strong> trägt <strong>in</strong> besonderer Weise zur motorischen, sozialen, kognitiven<br />

und emotionalen Entwicklung junger Menschen im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er<br />

ganzheitlichen Erziehung bei. Der Alltag <strong>in</strong> Schule, Freizeit und Familie ist<br />

<strong>in</strong> unserer Gesellschaft zunehmend bewegungsarm und zum Teil auch erlebnisärmer<br />

geworden. Um dem Bewegungsbedürfnis und der Erlebniswelt<br />

der K<strong>in</strong>der gerecht zu werden, ist der <strong>Schulsport</strong> e<strong>in</strong> unverzichtbarer Beitrag<br />

der Persönlichkeitsbildung. Der <strong>Schulsport</strong> fördert soziale Kompetenzen<br />

wie Fairness und Teamfähigkeit, er vermittelt Handlungsfähigkeit sowohl<br />

im Sport als auch <strong>in</strong> der Gesellschaft. K<strong>in</strong>der und Jugendliche lernen spielerisch<br />

Regeln und Grenzen zu akzeptieren.<br />

Auch der gesundheitliche Aspekt spielt e<strong>in</strong>e große Rolle. Nach Angaben<br />

der Deutschen Gesellschaft für Sportmediz<strong>in</strong> leiden 60 % Prozent der<br />

untersuchten K<strong>in</strong>der an Haltungsschwächen, 40 % an organischen Leistungsschwächen<br />

und jedes fünfte K<strong>in</strong>d ist adipös. Bewegungsarmut ist e<strong>in</strong><br />

Risikofaktor für diese Zivilisationskrankheiten. Gegenüber den anderen<br />

„Sitzfächern“ ist Sport das e<strong>in</strong>zige „Bewegungsfach“ im Fächerkanon der<br />

Schule und deshalb unaustauschbar.<br />

Ganztagsschulen boomen<br />

Mit der Broschüre „Sport im Ganztag“ bietet der Landessportbund Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong><br />

e<strong>in</strong>e Hilfestellung für alle Schulen, Sportvere<strong>in</strong>e und -verbände.<br />

Sie ist als Handreichung für Schulleitungen und Lehrkräfte, für Sportvere<strong>in</strong>svorstände<br />

und Sportfachkräfte gedacht und liefert e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über Möglichkeiten der Kooperation zwischen Schule, Sportvere<strong>in</strong> und<br />

Sportverband im Angebot der Ganztagsschule. Mit der übersichtlichen<br />

Beschreibung der Sportangebote und e<strong>in</strong>em umfangreichen Adressenteil<br />

erhalten Vere<strong>in</strong>e als auch Schulen wichtige Informationen über mögliche<br />

AnsprechpartnerInnen.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!