27.06.2014 Aufrufe

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e<strong>in</strong>geholt werden.<br />

3.2 Die Schiedsrichter erhalten Spesen und Fahrtkostenersatz nach<br />

den geltenden Sätzen der Fußballverbände <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong>.<br />

4. Organisation<br />

4.1 Die Meldung ist nur über den Internetzugang:<br />

www.schulsport-rlp.de möglich. Klicken Sie den L<strong>in</strong>k „Elektronische<br />

Anmeldung Jugend tra<strong>in</strong>iert für Olympia“ an. Zugangsdaten (Schulnummer<br />

und Kennwort) e<strong>in</strong>geben und dann Ihre Mannschaft(en)<br />

unter Fritz-Walter-Cup anmelden.<br />

4.2 Der Wettbewerb umfasst bis zu drei Spielrunden auf regionaler<br />

Ebene (Vorrunde, Zwischenrunde, Regionalentscheid) sowie das<br />

Landesf<strong>in</strong>ale. E<strong>in</strong>ladungen erfolgen durch die <strong>Schulsport</strong>referate<br />

der zuständigen ADD bzw. deren Außenstellen, sowie durch das<br />

M<strong>in</strong>isterium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. An<br />

den Regionalentscheiden und beim Landesf<strong>in</strong>ale nehmen maximal<br />

je sechs Mannschaften bei Jungen und Mädchen teil.<br />

5. Turniere<br />

5.1 Gespielt wird nach den Futsal-Regeln.<br />

5.2 E<strong>in</strong> Torwart und vier Feldspieler(<strong>in</strong>nen) sowie drei Ersatzspieler(<strong>in</strong>nen)<br />

bilden e<strong>in</strong>e Mannschaft. Ballgröße: 4.<br />

5.3 Bei Doppelmeldungen werden zwei Viererturniere an e<strong>in</strong>em Vormittag<br />

parallel an e<strong>in</strong>em Ort durchgeführt. Die doppelt gemeldeten<br />

Mannschaften spielen parallel <strong>in</strong> unterschiedlichen Gruppen und<br />

Turnieren. Die Mannschaften werden gesetzt, damit es nicht zu<br />

e<strong>in</strong>em Aufe<strong>in</strong>andertreffen zweier Mannschaften aus e<strong>in</strong>er Schule<br />

kommt.<br />

Ab der Zwischenrunde können Mannschaften von e<strong>in</strong>er Schule<br />

aufe<strong>in</strong>ander treffen. Spieler dürfen am Turniertag nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mannschaft<br />

spielen. Spieler ausgeschiedener Mannschaften dürfen bei<br />

der nächsten Runde e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Die Spielzeit beträgt 15 M<strong>in</strong>uten. Aus Zeitgründen kann sie auf 12<br />

M<strong>in</strong>uten verkürzt werden.<br />

5.4 Die Organisationsleiter der ADD bzw. deren Außenstellen legen <strong>in</strong><br />

Abstimmung mit dem Koord<strong>in</strong>ator für den Fritz-Walter-Cup Spielorte,<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!