27.06.2014 Aufrufe

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. Volleyball<br />

Meldeschluss:<br />

02. Oktober 2013 (für WK I-III) bzw.<br />

02. Dezember 2013 (für WK IV)<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bestimmungen<br />

17.1 Gespielt wird – soweit <strong>in</strong> dieser Ausschreibung nichts anderes<br />

festgelegt ist – nach den aktuellen <strong>in</strong>ternationalen Volleyball-Spielregeln<br />

(unter Beachtung von Punkt 2), der Bundesspielordnung (BSO) sowie der<br />

Jugend-Spielordnung (Anlage 5 zur BSO) des DVV.<br />

Für den WK II gelten die Wettkampfbestimmungen der U 18, für den WK III<br />

die Wettkampfbestimmungen der U 14 sowie für den WK IV die Wettkampfbestimmungen<br />

der U13 der Jugendspielordnung der DVJ.<br />

In Änderung/Ergänzung zu den Internationalen Volleyball-Spielregeln gelten<br />

folgende Festlegungen:<br />

Jede Mannschaft besteht im WK I aus maximal 11 Spieler(<strong>in</strong>nen),<br />

<strong>in</strong> der WK II aus maximal 10 Spieler(<strong>in</strong>nen) sowie <strong>in</strong> der WK III<br />

aus maximal 8 Spieler(<strong>in</strong>nen) jeweils e<strong>in</strong>schließlich 4 (WK I 5)<br />

Auswechselspieler(<strong>in</strong>nen) pro Turnier/ Veranstaltung.<br />

Der E<strong>in</strong>satz von Libero-Spielern/Libero-Spieler<strong>in</strong>nen ist nur <strong>in</strong> den<br />

Wettkämpfen I und II erlaubt.<br />

In der WK II kann für jedes Spiel e<strong>in</strong> Libero-Spieler/e<strong>in</strong>e Libero-<br />

Spieler<strong>in</strong> neu benannt werden. Im Laufe des Turniers können dies<br />

somit auch unterschiedliche Spieler/Spieler<strong>in</strong>nen se<strong>in</strong>.<br />

Die „Rally-Po<strong>in</strong>t-Zählweise“ gilt für das gesamte Spiel. Bei Spielen<br />

über 2 Gew<strong>in</strong>nsätze werden die ersten beiden Sätze im „Rally-Po<strong>in</strong>t“<br />

bis 25 Punkte gespielt. Zur Satzentscheidung muss e<strong>in</strong> Zweipunktevorsprung<br />

vorliegen (ke<strong>in</strong> Punktelimit!). Der Entscheidungssatz wird<br />

im „Rally-Po<strong>in</strong>t“ bis 15 Punkte gespielt. Zur Satzentscheidung muss<br />

ebenfalls e<strong>in</strong> Zweipunktevorsprung vorliegen (ke<strong>in</strong> Punktelimit!). In<br />

diesem Entscheidungssatz wird e<strong>in</strong> Seitenwechsel vollzogen, sobald<br />

e<strong>in</strong>e Mannschaft 8 Punkte erzielt hat.<br />

Jede Mannschaft erhält zwei Auszeiten zu je 30 Sekunden pro Satz.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>e technische Auszeit.<br />

Die <strong>in</strong> den Wettkampfbestimmungen festgelegte Freizone entfällt.<br />

Die Aufgabe ist <strong>in</strong>nerhalb von 8 Sekunden auszuführen. Es gibt<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

d)<br />

e)<br />

f)<br />

g)<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!