27.06.2014 Aufrufe

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Läufer(<strong>in</strong>nen), von denen 3 gewertet werden. Diese können sowohl <strong>in</strong> den<br />

E<strong>in</strong>zelläufen als auch <strong>in</strong> der Staffel an den Start gehen. Staffeln dürfen nur<br />

aus jenen Läufern(<strong>in</strong>nen) gebildet werden, die auch <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>zelläufen für<br />

die gemeldete Mannschaft gestartet s<strong>in</strong>d.<br />

In den E<strong>in</strong>zelläufen der WK III und IV können die Läufer(<strong>in</strong>nen) an den<br />

Positionen 1, 2 und 3 <strong>in</strong> der Freien Technik laufen, an den Positionen 4 - 7<br />

ist <strong>in</strong> der Klassischen Technik zu laufen.<br />

In der WK II kann an den Positionen 1 und 2 <strong>in</strong> der Freien Technik, an den<br />

Positionen 3, 4 und 5 muss <strong>in</strong> der Klassischen Technik gelaufen werden.<br />

Im Staffelwettbewerb können <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Staffel höchstens 2 Schüler<strong>in</strong>nen/<br />

Schüler <strong>in</strong> der Freien Technik starten. Die Startläufer<strong>in</strong>/der Startläufer startet<br />

<strong>in</strong> der Klassischen Technik.<br />

13.3 Für die Gesamtmannschaftswertung beim Bundesf<strong>in</strong>ale zählt<br />

die Summe der Zeiten der 5 besten E<strong>in</strong>zelläufer(<strong>in</strong>nen) und der besten<br />

Staffel jeder Mannschaft. Beim Landesentscheid entfällt die Staffel. Bei<br />

Zeitgleichheit entscheidet die Addition der Platzziffern der gewerteten 5<br />

E<strong>in</strong>zelläufer(<strong>in</strong>nen).<br />

13.4 Startberechtigt beim Bundesf<strong>in</strong>ale s<strong>in</strong>d im Wettkampf III für Jungen<br />

und Mädchen die je zwei besten Mannschaften pro Bundesland, wobei die<br />

Teilnahme der 2. Mannschaft nur im Rahmen e<strong>in</strong>er Kostenübernahme durch<br />

die Schulen bzw. der Länder möglich ist. Des Weiteren ist Voraussetzung,<br />

dass das betreffende Bundesland auch die WK IV besetzt.<br />

Jede Schulmannschaft kann für den Wettkampf zwei Staffeln melden. Wenn<br />

e<strong>in</strong>e Mannschaft nur 5 Aktive hat, kann sie nur e<strong>in</strong>e Staffel stellen.<br />

13.5 Bei Ski- bzw. Stockbruch während des Bundesf<strong>in</strong>ales, der nicht<br />

bereits durch bestehende Versicherungen abgedeckt ist, muss die Schadensmeldung<br />

unverzüglich der Geschäftsstelle des Bundeswettbewerbs<br />

e<strong>in</strong>gereicht werden. Das Sportgerät ist gegen Diebstahl versichert.<br />

13.6 Der Landesentscheid wird im „nächsten“ Schnee ausgetragen.<br />

13.7 Wenn e<strong>in</strong>e Schule im Wettkampf IV weder e<strong>in</strong>e Jungen- noch e<strong>in</strong>e<br />

Mädchenmannschaft stellt, kann sie e<strong>in</strong>e gemischte Mannschaft melden.<br />

Diese startet bei den Jungen.<br />

13.8 Jede Mannschaft muss von e<strong>in</strong>er Lehrkraft, im Ausnahmefall von<br />

e<strong>in</strong>er von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person, betreut<br />

werden.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!