27.06.2014 Aufrufe

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 Fritz-Walter-Cup – Fußballwettbewerb der Schulen <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong><br />

– Ausschreibung Schuljahr 2013/2014 –<br />

1. Allgeme<strong>in</strong>e Startklausel<br />

1.1 Der Wettbewerb ist e<strong>in</strong>e Schulveranstaltung.<br />

Jede Schule darf sowohl zwei Mädchen- als auch zwei Jungenmannschaften<br />

der Jahrgänge 2001 und jünger melden. Grundschulen<br />

s<strong>in</strong>d nicht teilnahmeberechtigt.<br />

1.2 Analog zu den Ausschreibungen bei „Jugend tra<strong>in</strong>iert für Olympia“<br />

muss bei allen Veranstaltungen e<strong>in</strong>e Namensliste mit Geburtsjahr<br />

vorgelegt werden, <strong>in</strong> der die Schulleitung die Richtigkeit und die<br />

Schulzugehörigkeit besche<strong>in</strong>igt (siehe Nr. 6 der Ausschreibung der<br />

Sportwettkämpfe).<br />

1.3 Bei allen Veranstaltungen müssen sich die teilnehmenden<br />

Schüler(<strong>in</strong>nen) durch Vorlage e<strong>in</strong>es gültigen Ausweises (Personalbzw.<br />

K<strong>in</strong>der- oder Schülerausweis, Spielerpass) mit Geburtsdatum<br />

und Lichtbild legitimieren können (siehe Nr. 6 der Ausschreibung der<br />

Sportwettkämpfe).<br />

2. Allgeme<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>weise<br />

2.1 Die Schulen sorgen dafür, dass die Eltern über die Teilnahme ihrer<br />

K<strong>in</strong>der an den Wettkämpfen <strong>in</strong>formiert werden.<br />

2.2 Jede Mannschaft ist ausreichend zu betreuen. Für die begleitenden<br />

bzw. als Schiedsrichter/Organisationsleiter/Turnierleiter e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Lehrkräfte gilt Nr. 9.1 der Ausschreibung der Sportwettkämpfe.<br />

2.3 Bei allen Veranstaltungen s<strong>in</strong>d vom Ausrichter Maßnahmen zu treffen,<br />

die bei Unfällen e<strong>in</strong>e sofortige erste Hilfe gewährleisten.<br />

2.4 Der Südwestdeutsche Fußballverband und der Fußballverband<br />

Rhe<strong>in</strong>land stellen ihre Hilfe auf allen Ebenen zur Verfügung (z.B.<br />

Schiedsrichtergestellung). Zwei Schiedsrichter sollen bei den Verbänden<br />

für jedes Turnier angefordert werden.<br />

3. F<strong>in</strong>anzierung<br />

3.1 Alle Kosten werden von der Fritz-Walter-Stiftung übernommen. Es<br />

ist auf e<strong>in</strong>e möglichst kostengünstige Fahrtenregelung zu achten<br />

(Fahrgeme<strong>in</strong>schaften, Nutzung öffentliche Verkehrsmittel s<strong>in</strong>d vorrangig<br />

zu prüfen). Es müssen m<strong>in</strong>destens zwei Vergleichsangebote<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!