27.06.2014 Aufrufe

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>in</strong>sbesondere Jugendliche zu erreichen, die <strong>in</strong> der Regel ke<strong>in</strong>en Zugang zu<br />

den Sportvere<strong>in</strong>en f<strong>in</strong>den. Dabei geht es zunächst nicht vordergründig um<br />

Integration, sondern um e<strong>in</strong> erstes Kennenlernen, Kontakte, Akzeptanz, den<br />

Abbau von Fremdenscheu und -fe<strong>in</strong>dlichkeit durch geme<strong>in</strong>same sportliche<br />

Aktivität. Das Erleben, das Erfahren und das Verstehen des Selbst und<br />

des Anderen spielen im Sport e<strong>in</strong>e herausragende Rolle und fördern das<br />

Mite<strong>in</strong>ander.<br />

Street- und Mitternachtsturniere sowie Hip Hop-Events des Programms<br />

schaffen den Zugang zu K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen der Zielgruppen. Hiermit<br />

wird das Ziel verfolgt, nichtorganisierte K<strong>in</strong>der und Jugendliche „von<br />

der Straße zu holen“ und ihnen somit über den Sport h<strong>in</strong>aus weiteres Verständnis<br />

und Verhalten zu vermitteln, das für e<strong>in</strong> erfolgreiches Leben und<br />

gesellschaftliche Teilhabe unerlässlich ist. Mittelfristig sollen die K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendlichen an Sportvere<strong>in</strong>e herangeführt werden. Hierdurch wird u.a.<br />

nachweislich dem Anstieg von Jugendkrim<strong>in</strong>alität erfolgreich begegnet.<br />

Professionelle Netzwerkpartner, wie Sozialpädagogen der Jugendämter,<br />

Schulsozialarbeiter, Streetworker, das Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus<br />

Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong>, die Beauftragten für Jugendsachen der<br />

Polizei u.a.m., ergänzen die fachlichen Kompetenzen des Sports.<br />

Alle Angebote des Programms, wie der Verleih von Socceranlagen, Sportmobilen,<br />

Anti-Aggressions-Spielsachen, Hüpfburgen, Bungee Run, Kletterberg,<br />

u.a.<br />

m. s<strong>in</strong>d kostenlos. Für die Teilnahme an e<strong>in</strong>em Tagessem<strong>in</strong>ar „Sport <strong>in</strong>terkulturell“<br />

zum Aufbau <strong>in</strong>terkultureller Kompetenzen wird e<strong>in</strong>e Gebühr von<br />

20 € erhoben. Weitere Informationen auf www.sportjugend.de.<br />

Sport mit muslimischen Mädchen<br />

Mädchen mit Migrationsbiografie s<strong>in</strong>d vielerorts kaum bei Sportaktivitäten<br />

anzutreffen und haben aus dieser Sicht gesundheitliche Defizite im H<strong>in</strong>blick<br />

auf ihre körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Insbesondere traditionsgebundene muslimische Mädchen haben<br />

es oft schwer, Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten, aber auch<br />

den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>e zu f<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong> Grund dafür s<strong>in</strong>d Wissenslücken<br />

und praktische Erfahrungen. Es fehlt oft an e<strong>in</strong>fachen Informationen und<br />

Beratungsangeboten, sowohl für die Mädchen und ihre Familien als auch<br />

für Entscheidungsträger und Betreuende im Sport.<br />

Mit dem Projekt „Sport mit muslimischen Mädchen“ versucht die Sport-<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!