27.06.2014 Aufrufe

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgänge 1998 und jünger.<br />

E<strong>in</strong>e Qualifikation für das Bundesf<strong>in</strong>ale „Jugend tra<strong>in</strong>iert für Olympia“<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> ist nur mit den Jahrgängen 1999 bis 2002 möglich.<br />

Jungen und Mädchen<br />

Siehe Wettkampf III/1, mit folgenden Ausnahmen:<br />

Statt der 8 x 50 m-Freistilstaffel wird 6 x 50 m Freistil geschwommen und<br />

statt der 4 x 50 m-Lagenstaffel gibt es e<strong>in</strong>e 4 x 50 m-Bruststaffel.<br />

Die Sieger nehmen am Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Donau-Cup teil, sofern sie sich<br />

nicht für das Bundesf<strong>in</strong>ale qualifizieren konnten.<br />

Wettkampf IV<br />

a) weiterführende Schulen (Jahrgänge 2001 bis 2004,<br />

ab Klassenstufe 5)<br />

b) Grundschulen (2001 und jünger)<br />

Jungen und Mädchen sowie gemischte Mannschaften<br />

Wettkampfprogramm<br />

1. Wettkampffolge<br />

WK 1:<br />

WK 2:<br />

WK 3:<br />

WK 4:<br />

WK 5:<br />

6 x 25 m Freistilstaffel, im Wechsel 3 x <strong>in</strong> Bauchlage und 3 x <strong>in</strong><br />

Rückenlage<br />

6 x 25 m Be<strong>in</strong>schlagstaffel, im Wechsel 3 x Wechselbe<strong>in</strong>schlag <strong>in</strong><br />

Bauchlage mit Brett und 3 x Rückenwechselbe<strong>in</strong>schlag mit Brett<br />

4 x 25 m Brustschwimmstaffel<br />

6 x 25 m Koord<strong>in</strong>ationsstaffel: im Wechsel 3 x <strong>in</strong> Bauchlage – Brustschwimmarmbewegung<br />

mit kont<strong>in</strong>uierlichem Wechselbe<strong>in</strong>schlag<br />

und 3 x <strong>in</strong> Rückenlage – seitengleiche Rückschwimmarmbewegung<br />

mit kont<strong>in</strong>uierlichem Brustschwimmbe<strong>in</strong>schlag<br />

10 M<strong>in</strong>. Mannschaftsdauerschwimmen (6 Teilnehmer pro Mannschaft<br />

auf e<strong>in</strong>er Bahn (Schwimmtechnik beliebig, kann auch<br />

gewechselt werden)).<br />

2. Durchführungsbestimmungen<br />

Zu WK 1: Der Start erfolgt vom Startblock (falls vorhanden) oder vom Beckenrand<br />

(außerhalb des Beckens). Erst wenn der Schwimmer <strong>in</strong> Bauchlage<br />

die Wand berührt hat, kann der nächste Schwimmer im Wasser vom<br />

Beckenrand aus (Hände am Beckenrand) oder Hände an den Griffen des<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!