27.06.2014 Aufrufe

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

Schulsportbroschüre - Schulsport in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>e Mannschaft gilt als nicht angetreten, wenn weniger als 3 Mädchen<br />

und 3 Jungen zu Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er Begegnung spielbereit s<strong>in</strong>d.<br />

In der WK IV besteht die Mannschaft aus m<strong>in</strong>destens 4 oder maximal 6<br />

Mädchen oder Jungen pro Begegnung, die – ungeachtet des Geschlechts<br />

– 4 E<strong>in</strong>zel und 2 Doppel ausspielen.<br />

Ersatzspielerregelung: Vor Spielbeg<strong>in</strong>n anwesende, im Spielbericht aufgeführte<br />

Ersatzspieler können bei Verletzung e<strong>in</strong>es/r Stammspielers(-spieler<strong>in</strong>)<br />

im Verlauf e<strong>in</strong>er Begegnung im nächsten Spiel dort e<strong>in</strong>gesetzt werden, wo<br />

der/die verletzte Spieler(<strong>in</strong>) aufgestellt war.<br />

1.3 Bei Dreierturnieren wird folgende Spielfolge festgelegt:<br />

Mannschaft 1 : Mannschaft 2<br />

Mannschaft 3 : Verlierer aus 1 : 2<br />

Mannschaft 3 : Sieger aus 1 : 2.<br />

1.4 Die Rangliste jeder Mannschaft ist vor Turnierbeg<strong>in</strong>n, für Jungen und<br />

Mädchen getrennt nach Spielstärke, bei der Turnierleitung abzugeben. In<br />

WK IV ist e<strong>in</strong>e Gesamtrangliste zu erstellen. Sie gilt für das gesamte Turnier.<br />

Entspricht die e<strong>in</strong>gereichte Rangliste nicht der tatsächlichen Spielstärke,<br />

so kann das Schiedsgericht vor Turnierbeg<strong>in</strong>n die Rangliste ändern.<br />

Die Mannschaftsaufstellung kann sich von Begegnung zu Begegnung ändern.<br />

Sie ist vor jeder Begegnung der Turnierleitung verdeckt abzugeben.<br />

Die E<strong>in</strong>zel s<strong>in</strong>d entsprechend der Rangliste aufzustellen. Der/die Ranglistenerste<br />

muss nicht unbed<strong>in</strong>gt E<strong>in</strong>zel spielen. Jede(r) Spieler(<strong>in</strong>) kann <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Begegnung maximal <strong>in</strong> zwei Spielen e<strong>in</strong>gesetzt werden. Dabei ist es<br />

nicht möglich, dass derselbe Spieler/dieselbe Spieler<strong>in</strong> beide E<strong>in</strong>zelspiele<br />

oder beide Doppel <strong>in</strong> WK IV bestreitet. Die beiden Doppel <strong>in</strong> WK IV s<strong>in</strong>d<br />

nach dem Additionsverfahren aufzustellen, d.h. die Ranglistenpositionen<br />

s<strong>in</strong>d zu addieren. Die Paarung mit der niedrigeren Summe spielt das 1.<br />

Doppel. Bei Gleichstand spielt die Paarung mit dem Ranglistenhöheren<br />

das 1. Doppel.<br />

1.5 Es wird nach der „Rallye-Po<strong>in</strong>t“-Zählweise gespielt, d.h. jeder gewonnene<br />

Schlagwechsel br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en Punkt.<br />

In der Regel werden zwei Gew<strong>in</strong>nsätze bis 21 gespielt. Bei Gleichstand von<br />

20:20 wird so lange gespielt, bis e<strong>in</strong> Vorsprung von zwei Punkten (22:20,<br />

23:21) erreicht ist (maximal bis 30). In der Vorrunde werden bei Bedarf zwei<br />

Gew<strong>in</strong>nsätze bis 15 (Kurzsätze) gespielt. Im dritten entscheidenden Satz<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!