01.11.2012 Aufrufe

Portrait im„Platzhirsch“ Regionalmagazin Mai 2010

Portrait im„Platzhirsch“ Regionalmagazin Mai 2010

Portrait im„Platzhirsch“ Regionalmagazin Mai 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und wie immer... Bunt gemischt<br />

Michael Jeannée las im Steinerwirt und<br />

viele kamen, um dem - bei Stars und Sternchen<br />

gefürchteten - Wortartisten zu lauschen.<br />

Der launige Vortrag des „Kronenzeitung“-<br />

Kolumnisten reizte die Zuhörer zum Lachen,<br />

Nicken, Kopfschütteln, Zerknirscht-Schauen<br />

und Nachdenken. Im Bild (von links): Bürgermeister<br />

Hermann Kaufmann, Michael<br />

Jeannée und die Organisatoren der Reihe<br />

„ZellerLesen“ Barbara Fink und Klaus Ellmauer.<br />

Foto: Foto Faistauer<br />

Direktor Johann Wolf Altmann (5. von links) geht in Pension<br />

und wurde von seinem fleißigen Team gebührend verabschiedet!<br />

Nach 35 Jahren als Geschäftsführer der „Pinzgauer<br />

Haus Immobilientreuhandges.m.b.H.” tritt er den verdienten<br />

Ruhestand an. Absolute Seriosität und beste Kundenberatung<br />

waren stets das Motto von Direktor Altmann. Diese Philosophie<br />

tragen nun als Nachfolger seine beiden Kinder, Wolfgang<br />

(7. v. l.) und Bettina Altmann (9. v. l.) weiter, denen er auch im<br />

Ruhestand noch als Berater zur Seite stehen wird. Foto: Privat<br />

20/21 platzhirsch<br />

„Unteres Saalachtal vor 70 Jahren“ nennt sich die Ausstellung von Christine<br />

Schweinöster, die kürzlich in Lofer zu sehen war. Auf großformatigen<br />

Tafeln zeigte die Pinzgauer Publizistin und Journalistin die Hitlerbegeisterung<br />

der Bevölkerung, die tiefe Trauer bei Todesmeldungen, den Kampf<br />

ums Überleben und die harte Frauenarbeit im Hinterland. Die Bilder stammen<br />

vorwiegend aus den Archiven der beiden Loferer Ortschronisten Josef<br />

Färbinger senior und Waldemar Stainer senior. Foto: Walter Schweinöster<br />

Ein Kindergarten für Haiti! Unter diesem<br />

Motto sammelten die Schülerinnen und Schüler<br />

der Hauptschule Saalfelden-Bahnhof Spenden<br />

für das erdbebengeschüttelte Krisengebiet.<br />

Kreative Aktionen, wie eine Tombola, eine<br />

Ausstellung, ein Völkerballturnier, täglich<br />

wechselnde, von den Eltern gespendete, Jausenstationen,<br />

Bastelarbeiten, Schulbandmusik<br />

und vieles mehr brachten insgesamt rund<br />

3.000 Euro ein. Das Geld wird dafür verwendet,<br />

im Ort Camp-Perrin ein Kindergarten-<br />

Grundstück anzukaufen. Auch weitere Saalfeldner<br />

Schulen sammeln für das Projekt, das<br />

vom Haitianer Real Piard, der in St. Johann im<br />

Pongau lebt, und der Saalfeldnerin Celine<br />

Nerbl (vorne im Bild) initiiert wurde.<br />

Foto: Schweinöster<br />

Die <strong>Mai</strong>shofner Luftgewehrschützen ermittelten ihre<br />

Vereinsmeister! Insgesamt 19 Jugendliche und 31 Erwachsene<br />

kämpften um die begehrten Titel. Anna-Lena Gruber<br />

und Christopher Schwärz kürten sich zu Jugendmeistern;<br />

Karin und Georg Schachner wurden Vereinsmeister; Anni<br />

Pichler und Hermann Riedlsperger dürfen sich stolz Seniorenmeister<br />

nennen. Die Trophäen und Sachpreise überreichte<br />

Oberschützenmeister Christian Neumayr. Foto: Privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!