13.07.2014 Aufrufe

Schlussbericht des 13. UVP-Workshops - Kanton Solothurn

Schlussbericht des 13. UVP-Workshops - Kanton Solothurn

Schlussbericht des 13. UVP-Workshops - Kanton Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUE BE, AfU SO: <strong>UVP</strong>-Workshop 2013 <strong>Schlussbericht</strong> Seite 19 von 60<br />

BAFU, BLW, ARE Gewässerraum und<br />

Landwirtschaft, Merkblatt – Entwurf<br />

Stand 10.4.2013 umschreibt:<br />

- wie die Breite <strong>des</strong> Gewässerraums bestimmt<br />

und<br />

- der Gewässerraum festgelegt wird,<br />

- an welchen Fliessgewässern kein Gewässerraum<br />

festgelegt werden muss,<br />

- die Harmonisierung der Abstandsvorschriften<br />

(GSchV, ChemRRV, DZV),<br />

- den Umgang mit Ufererosionen im Gewässerraum<br />

(was ist verhältnismässig),<br />

- die Bewirtschaftung <strong>des</strong> Gewässerraums,<br />

- den Umgang mit landwirtschaftlichen<br />

Anlagen im Gewässerraum sowie<br />

- den Umgang mit Fruchtfolgeflächen FFF<br />

im Gewässerraum<br />

Das Papier hat Entwurfstatus, da das Bun<strong>des</strong>amt<br />

für Landwirtschaft dieses noch nicht<br />

genehmigt hat!<br />

Bestimmung <strong>des</strong> Gewässerraums bei<br />

grossen Flüssen in der Schweiz, 1. Juli<br />

2013, BAFU Abteilung Wasser<br />

umschreibt:<br />

Methodik zur Festlegung <strong>des</strong> Gewässerraums<br />

bei Gewässern mit natürlichen Sohlenbreiten<br />

grösser 15 m unter Berücksichtigung<br />

der natürlichen Funktion <strong>des</strong> Gewässers<br />

in den Bereichen Gerinne, Böschungen<br />

und Vorländern.<br />

Relevant für Revitalisierungsprojekte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!