13.07.2014 Aufrufe

Schlussbericht des 13. UVP-Workshops - Kanton Solothurn

Schlussbericht des 13. UVP-Workshops - Kanton Solothurn

Schlussbericht des 13. UVP-Workshops - Kanton Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUE BE, AfU SO: <strong>UVP</strong>-Workshop 2013 <strong>Schlussbericht</strong> Seite 60 von 60<br />

Modul 6: Umweltbaubegleitung und Erfolgskontrolle<br />

1. Was ist der Unterschied zwischen der Umweltbaubegleitung (UBB) und der Umweltfachstelle?<br />

(<strong>UVP</strong>-Handbuch, Modul 6, Seite 2)<br />

ANTWORT: Die UBB wird vom Bauherr beauftragt und bezahlt. Daher ist sie ein Organ <strong>des</strong> Gesuchstellers.<br />

Die Umweltfachstellen sind Fachbehörden mit hoheitlichen Aufgaben (Aufsichtsbehörde),<br />

die im „Auftrag“ der Baupolizeibehörde handelt. Eine UBB darf z. B. keine Arbeiten veranlassen,<br />

die einer (kant.) Bewilligung bedürfen, und darf auch keine Bauabnahmen vornehmen.<br />

2. Wie steht die Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) organisatorisch zur UBB? (<strong>UVP</strong>-<br />

Handbuch, Modul 6, Seite 2)<br />

ANTWORT: Die BBB ist eine bezüglich bodenkundliche Aspekte spezialisierte UBB und in der Regel<br />

Teil der UBB.<br />

3. Wann braucht es eine UBB? (<strong>UVP</strong>-Handbuch, Modul 6, Seite 6)<br />

ANTWORT: Die Einsetzung einer UBB ist grundsätzlich offen. Die Behörden verlangen sie nur bei<br />

Vorhaben mit erheblichen Umweltauswirkungen in der Bauphase, allenfalls auch nur für Teilbereiche.<br />

Kriterien: räumlicher und zeitlicher Projektumfang, Art und Bedeutung der Umweltauswirkungen,<br />

Sensitivität der Umgebung, Art und Umfang der Massnahmen. Wird im UVB eine UBB als<br />

Massnahme vorgeschlagen und von den Behörden nicht explizit verneint, gilt sie als projektintegrierte<br />

Umweltmassnahme. Der Gesuchsteller hat sich damit zur Einsetzung einer UBB verpflichtet.<br />

4. Was ist der Min<strong>des</strong>tinhalt <strong>des</strong> UBB-Reportings? (<strong>UVP</strong>-Handbuch, Modul 6, Seite 12)<br />

ANTWORT: Massnahmenliste, Begehungsprotokolle, Bauabnahme etc. Sehr wertvoll sind auch<br />

Fotos und Baustellenprotokolle. Nur: Fachstellen behandeln z. T. gegen 1'000 Geschäfte pro Jahr<br />

(15'000 Baugesuche im <strong>Kanton</strong> Bern!). Oft erfolgen auf die UBB-Berichte keine Rückmeldungen.<br />

Modul 7: Untersuchungs-, Auswertungs- und Darstellungsmethoden<br />

1. Was sind die zentralen Themen <strong>des</strong> 7. Moduls?<br />

ANTWORT: Im 7. Modul sollen den Berichtverfassern ab 2010 verschiedene Hilfsmittel und Anleitungen<br />

zur Verfügung gestellt werden. Ziel dieses Moduls ist es, geeignete Untersuchungs- oder<br />

Darstellungsmethoden zu veröffentlichen und damit zu einer einheitlicheren und vor allem effizienteren<br />

Berichterstattung beizutragen. (<strong>UVP</strong>-Handbuch, Kurzbeschrieb der einzelnen Module, Seite<br />

12)<br />

Dieses für UVB-Büros wichtige Modul für die Erarbeitung von spezifischen <strong>UVP</strong>-Themen soll laufend<br />

ergänzt werden. Auch 4 Jahre nach Erscheinen <strong>des</strong> <strong>UVP</strong>-Handbuches liegt zu diesem Modul leider<br />

noch nichts vor. In der Schlussphase steckt der Bericht: «Umwelt und Raumplanung bei Seilbahnvorhaben».<br />

Weitere vorgesehene Themen sind:<br />

• Windenergie,<br />

• Neobiota,<br />

• Hochspannungsleitungen,<br />

• <strong>UVP</strong> und Landschaftsschutz,<br />

• <strong>UVP</strong>: Wiederherstellungs- und Ersatzmassnahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!