01.11.2012 Aufrufe

Teilhabeplan - Landkreis Biberach

Teilhabeplan - Landkreis Biberach

Teilhabeplan - Landkreis Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II.2 Kinder und Jugendliche 31<br />

Der Schulversuch soll zum Schuljahr 2010/2011 beginnen. Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Biberach</strong> wird<br />

Modellstandort sein.<br />

Allgemeine Schulen<br />

Die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf<br />

an allgemeinen Schulen wird bereits heute durch die Hilfe von Fachkräften der Sonderpädagogischen<br />

Dienste der Sonderschulen im Rahmen von Kooperationen ermöglicht. Zu<br />

ihren Aufgaben gehören Beratungs- und Gesprächsangebote, ambulanter Sprachheilunterricht,<br />

sonderpädagogische Unterstützung für Kinder mit Seh-, Hör- und Körperbehinderung<br />

sowie Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Lern-, Entwicklungs-<br />

und Verhaltensproblemen. Der überwiegende Anteil der Schülerinnen und<br />

Schüler mit Behinderung, der an allgemeinen Schulen gefördert wird, erhält diese Förderung<br />

an Grundschulen. Die Förderung wird meistens von den sonderpädagogischen<br />

Diensten übernommen. Die Dienste wurden in Baden-Württemberg kontinuierlich ausgebaut.<br />

Parallel dazu ist auch die Zahl der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf<br />

an allgemeinen Schulen seit Mitte der 1990-er Jahre deutlich gestiegen: von etwa 15.000<br />

auf fast 22.000 im Schuljahr 2007/2008.<br />

Seit einigen Jahren ist auch die Gewährung von Eingliederungshilfe für Schüler mit Behinderung<br />

in allgemeinen Schulen gesetzlich geregelt. Welche begleitenden Hilfen notwendig<br />

sind, richtet sich nach dem Bedarf im Einzelfall. Bisher wird Eingliederungshilfe<br />

zur Unterstützung des Besuchs an einer allgemeinen Schule nur in sehr wenigen Fällen<br />

gewährt. In Baden-Württemberg waren es am 31.12.2008 475 Schülerinnen und Schüler.<br />

Seit 1998 bis zum Schuljahr 2003/2004 sind in Baden-Württemberg 22 Integrative Schulentwicklungsprojekte<br />

(ISEP) an öffentlichen Schulen entstanden. ISEP sind alternative<br />

Modelle zur Beschulung von Kindern mit Behinderung in Sonderschulen, zu den Außenklassen<br />

und zur Einzelintegration in allgemeine Schulen. Sonderschul- und Grundschullehrkräfte<br />

kümmern sich in gemeinsamer Verantwortung und mit zielgleichem oder zieldifferentem<br />

Unterricht um die Kinder in der Grundschule. 34 Zieldifferent bedeutet, dass Kinder<br />

mit und ohne Behinderung nach unterschiedlichen Bildungsplänen und mit unterschiedlichen<br />

Lernzielen unterrichtet werden. Dabei werden auch Schülerinnen und Schüler<br />

mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf im Sinne der Schule für Geistigbehinderte<br />

gefördert.<br />

Im <strong>Landkreis</strong> <strong>Biberach</strong> gibt es zwei Sonderpädagogische Dienste: Einen an der Schwarzbach-Schule<br />

für Geistigbehinderte, den anderen an der Schule für Sprachbehinderte. Zum<br />

Stichtag 21.10.2010 erhielten 28 Kinder mit geistiger Behinderung oder Sprachbehinderung<br />

aus dem <strong>Landkreis</strong> <strong>Biberach</strong> an allgemeinen Schulen eine individuelle Förderung<br />

durch einen sonderpädagogischen Dienst. Dabei handelt es sich bei 25 Schülerinnen und<br />

Schülern um Grundschüler, die von der Schule für Sprachbehinderte begleitet wurden.<br />

Nur drei Kinder hatten eine geistige Behinderung und wurden von der Schwarzbach-<br />

Schule begleitet. Da es mit Ausnahme von wenigen Schulversuchen in Baden-<br />

Württemberg bisher keinen zieldifferenten Unterricht an allgemeinen Schulen gibt (alle<br />

Schüler einer Schule sollen das gleiche Bildungsziel erreichen), gibt es so gut wie keine<br />

Schüler mit einer geistigen Behinderung an allgemeinen Schulen.<br />

Im <strong>Landkreis</strong> <strong>Biberach</strong> erhielten am 31.12.2009 vier Schülerinnen und Schüler mit Behinderung<br />

Integrationshilfen der Eingliederungshilfe für den Besuch einer allgemeinen Schule.<br />

Auch in anderen Kreisen Baden-Württembergs gibt es kaum Schüler mit Behinderung<br />

an allgemeinen Schulen. Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Biberach</strong> lag am 31.12.2008 mit einem Wert von<br />

34 http://lbsneu.schule-bw.de/unterricht/paedagogik/kooperation_integration/integration

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!