01.11.2012 Aufrufe

Teilhabeplan - Landkreis Biberach

Teilhabeplan - Landkreis Biberach

Teilhabeplan - Landkreis Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II.2 Kinder und Jugendliche 33<br />

Im Schuljahr 2008/ 2009 besuchten insgesamt 53.927 Schüler eine der 579 Sonderschulen<br />

in Baden-Württemberg 38 . Davon besuchen rund 40 Prozent eine Förderschule und<br />

jeweils ein Zehntel die Schulen für Erziehungshilfe und Sprachbehinderte sowie 4 Prozent<br />

die Sonderschule für Kranke in längerer Krankenhausbehandlung.<br />

Diese Sonderschulen bereiten die Schülerinnen und Schüler gezielt auf den Wechsel an<br />

eine allgemeine Schule oder auf das Arbeitsleben vor. Deren Schüler gehören überwiegend<br />

nicht zur Zielgruppe der Menschen mit wesentlicher Behinderung und bleiben deshalb<br />

im Folgenden außer Betracht.<br />

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Sonderschulen in Baden-<br />

Württemberg im Schuljahr 2008/2009 nach Art der Behinderung<br />

Hörgeschädigte<br />

3%<br />

Kranke in längerer<br />

Krankenhausbehandlung<br />

4%<br />

Körperbehinderte<br />

9%<br />

Sprachbehinderte<br />

11%<br />

Erziehungshilfe<br />

12%<br />

Geistigbehinderte<br />

16%<br />

Sehbehinderte<br />

1,0%<br />

Förderschüler<br />

42%<br />

Grafik: KVJS 2009. Datenbasis: Statistisches Landesamt: Statistische Berichte Baden-Württemberg. BI1-j/07.<br />

Allgemeinbildende Schulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2008/2009 (N=53.927). Berechnungen: KVJS<br />

Zur Zielgruppe der Menschen mit wesentlicher Behinderung, die nach Schulabschluss mit<br />

hoher Wahrscheinlichkeit auf Eingliederungshilfe angewiesen sein werden, gehören die<br />

Schülerinnen und Schüler der Sonderschulen für Geistigbehinderte bzw. der entsprechenden<br />

Bildungsgänge an Sonderschulen für Körper- und Sinnesbehinderte. Der Bildungsgang<br />

Geistigbehinderte wird an den Sonderschulen für Körperbehinderte, Blinde,<br />

Sehbehinderte und Hörgeschädigte angeboten. Die Dauer der Schulzeit beträgt in der<br />

Regel 12 Jahre. Die letzte Schulstufe, die sogenannte Berufsschulstufe, kann um bis zu<br />

drei Jahre verlängert werden, so dass sich die Schulzeit, besonders bei schwerer behinderten<br />

Schülerinnen und Schülern, auf 15 Jahre verlängern kann. Sonderschulen für<br />

Geistigbehinderte gibt es in allen Stadt- und <strong>Landkreis</strong>en Baden-Württembergs, da es<br />

sich um eine relativ große Gruppe unter den Sonderschülern handelt. So besuchten im<br />

Schuljahr 2007/2008 in Baden-Württemberg 8.823 Schüler 39 die Sonderschule für Geistigbehinderte.<br />

Sonderschulen für Blinde, Sehbehinderte und Hörgeschädigte gibt es nicht in jedem<br />

Stadt- oder <strong>Landkreis</strong>. Die Zielgruppe für diese Schulen ist relativ klein und deren Schüler<br />

verteilen sich zudem über die verschiedenen Bildungsgänge, so dass diese nicht wohnortnah<br />

angeboten werden können. So besuchten in Baden-Württemberg im Schuljahr<br />

2007/2008 384 Schüler die Sonderschule für Blinde, 568 die Sonderschule für Sehbehinderte<br />

und 1.864 die Sonderschule für Hörgeschädigte. Da die Einrichtungen eine Mindestgröße<br />

haben müssen, um fachlich und wirtschaftlich sinnvoll arbeiten zu können, haben<br />

diese Sonderschulen immer einen überregionalen Einzugsbereich. Sonderschulen für<br />

Blinde gibt es in Baden-Württemberg an vier Standorten, Sonderschulen für Sehbehinderte<br />

an acht und Sonderschulen für Hörgeschädigte an elf Standorten.<br />

38<br />

http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/BildungKultur/Landesdaten/LRt0301.asp, zuletzt aufgerufen am<br />

25.06.2010<br />

39<br />

Datenbasis: Statistisches Landesamt: Statistische Berichte Baden-Württemberg. BI1-j/07. Allgemeinbildende<br />

Schulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2006/2007<br />

Blinde<br />

0,7%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!